MalleRIM
Anmeldungsdatum: 2. September 2006
Beiträge: 724
Wohnort: Die Erde
|

5. November 2009 10:28
Hallo, Ich habe mir zur Abwechslung mal wieder Ubuntu installiert. Bis auf ein paar Dinge gefällt mir auch alles ganz gut, das meiste habe ich bisher lösen können. Ein wesentliches Problem habe ich aber noch:
Ich habe pulseaudio deinstalliert, weil es bei mir schlechten Sound produziert hat (immer kurze Unterbrechungen) und die Methoden zur deaktivierung im Wiki nicht funktioniert haben - vor allem deswegen, weil asoundconf nicht mehr im repository zu sein scheint. asoundconf-gtk ist zwar noch da, aber das startet nicht, weil asoundconf nicht da ist... eine .asoundrc habe ich nicht. Großes Problem: mit pulseaudio ist auch das gnome-volume-applet verschwunden und ich finde keins für ALSA in Synaptic. Ich würde aber schon ganz gerne meinen Sound über die Tastatur regeln können, das ist ziemlich nervig, immer den gnome-alsa-mixer starten zu müssen. Kann mir einer sagen, wie ich das Ding wieder kriege? Grüße, Malle
|
MalleRIM
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 2. September 2006
Beiträge: 724
Wohnort: Die Erde
|

12. November 2009 12:43
|
batasan
Anmeldungsdatum: 12. April 2008
Beiträge: 82
|

17. November 2009 15:21
Hallo, in
System -> Einstellungen -> Tastenkombiantionen findest du unter dem Punkt "Audio" zwei Positionen "Leiser" und "Lauter", denen du beliebige Tastenkombinationen zuordnen kannst. Gruß
|
MalleRIM
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 2. September 2006
Beiträge: 724
Wohnort: Die Erde
|

17. November 2009 19:46
Schon probiert. Die Einstellungen dort haben aber nur einfluss auf Pulseaudio und das ist nicht installiert...
|
BetaBomber
Anmeldungsdatum: 1. Dezember 2008
Beiträge: 2
|

17. November 2009 23:52
(zuletzt bearbeitet: 18. November 2009 00:05)
Wenn du unbedingt das Volume-Applet benötigst, kann man es angeblich durch rekompilieren von gnome-applets und gnome-media wiederherstellen. Davon würde ich aber stark abraten, das ist nicht besonders trivial. Ich habe anstatt dessen ein Workaround über Tastenkombinationen bzw. Funktionstasten an meinem Laptop gesucht. Wenn man es ganz einfach haben will, kann man sich einfach neue Kommandos anlegen: Lauter mit "amixer set Master 2+", leister mit "amixer set Master 2+" und Stumm an/aus mit "amixer set Master toggle". Das wird dann jeweils einer Tastenkombination zugeordnet, natürlich ohne Anführungszeichen. Da ich das aber auch ganz gerne noch mit grafischer Rückmeldung gehabt hätte, begann ich mit notifyOSD rumzuspielen und kam relativ schnell auf eine ziemlich elegante Lösung. Allerdings funktionierten die regulären Ausdrücke bei mir nicht, deshalb habe ich das ganze unter Verwendung der regulären Ausdrücke aus einem zweiten Beispiel geändert, so dass sich daraus folgender Code ergibt:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30 | #!/bin/sh
if [ $1 = 'up' ]; then
amixer set Master 2+
elif [ $1 = 'down' ]; then
amixer set Master 2-
elif [ $1 = 'mute' ]; then
amixer set Master toggle
else
echo "Unknown control command: $1" >&2
exit 1
fi
VOLUME=$(amixer -c 0 get Master|grep %|sed -r 's/.*\[(.*)%\].*/\1/'|head -n 1)
STATUS=$(amixer -c 0 get Master|egrep -e "Playback.*\[on|off\]"|sed -r 's/.*(on|off).*/\1/g')
if [ $STATUS = 'off' ]; then
ICON=notification-audio-volume-muted
else
echo $VOLUME
if [ $VOLUME -eq 0 ]; then
ICON=notification-audio-volume-off
elif [ $VOLUME -lt 33 ]; then
ICON=notification-audio-volume-low
elif [ $VOLUME -lt 66 ]; then
ICON=notification-audio-volume-medium
else
ICON=notification-audio-volume-high
fi
VOLUME="${VOLUME}%"
fi
notify-send "Volume" -i $ICON -h int:value:$VOLUME -h string:x-canonical-private-synchronous:
|
Dieses Bash-Skript speicherst du dann z.B. unter /home/<dein benutzername>/volume.sh. Was du bei <dein name> einsetzt, weiß du dann hoffentlich selbst. 😉 Und wie batasan bereits schrieb legst du unter
System -> Einstellungen -> Tastenkombiantionen
dann einfach die Tastenkombinationen für Lauter/Leiser/Stumm an. Dafür klickst du hinzufügen an, vergibst für das Kommando einen Namen und verwendest die jeweiligen Befehle: Lauter
/home/<dein benutzername>/volume.sh up
Leiser
/home/<dein benutzername>/volume.sh down
Stumm an/aus
/home/<dein benutzername>/volume.sh mute Es müsste dann dem Bild im Anhang ähnlich sehen. Bei mir klappt das super und so kann ich auf das Volume-Applet gern verzichten. ☺
- volume.sh (907 Bytes)
- Download volume.sh
- Bilder
|
MalleRIM
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 2. September 2006
Beiträge: 724
Wohnort: Die Erde
|

18. November 2009 12:49
Vielen Dank für das (ziemlich gut funktionierende) Workaround!
Leider ist es immernoch ein Workaround - schade dass es nicht anders geht. Naja, Ich werd mich eh bald wieder nach was anderem als Ubuntu umschauen (Foresight, Suse, vielleicht auch wieder Gentoo).
|
dal
Anmeldungsdatum: 30. August 2009
Beiträge: 219
Wohnort: Köln
|

8. Dezember 2009 00:09
Klasse Script, dankeschön! Möchte noch hinzufügen, dass das Paket "libnotify-bin" installiert sein muss, damit es läuft.
|
Riffer
Anmeldungsdatum: 11. November 2009
Beiträge: Zähle...
|

9. Dezember 2009 21:31
(zuletzt bearbeitet: 9. Dezember 2009 21:35)
Herzlichen Dank für das tolle Script! Und Stummschalten geht ja sogar auch! NICE! 😀
|
connedy
Anmeldungsdatum: 8. September 2007
Beiträge: 119
Wohnort: 52°51N@13°37E
|

18. Dezember 2009 12:32
Was heißt hier "nur ein Workaround"? Gute Arbeit, vielen Dank dafür !! Seit Hardy gibt es nur Probleme mit Pulseaudio und es nimmt kein Ende. Habe nun Karmic Koala drauf und beschäftige mich seit 2 Wochen nur mit PulseAudio-Problemen. Stotternder Sound beim Login, UT, Q3a, UrT kratzen und knacken nur und das gesamte System lief wie ein PII, scheinbare Probleme mit Compiz, Firefox und Flash sind nun weg .... An alle, die davon nun ebenfalls die Schnauze voll haben und sich nicht aktiv um die Weiterentwicklung von PulseAudio kümmern wollen/können, kann ich nur sagen: Schmeißt Pulse von der Platte und nutzt dieses "Workaround"! Ich bin damit voll zufrieden und vermisse nichts.
|
connedy
Anmeldungsdatum: 8. September 2007
Beiträge: 119
Wohnort: 52°51N@13°37E
|

18. Dezember 2009 12:54
(zuletzt bearbeitet: 18. Dezember 2009 13:04)
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass die ersten Zeilen bei mir so aussehen,
#!/bin/sh
if [ $1 = 'up' ]; then
amixer set PCM 15+
elif [ $1 = 'down' ]; then
amixer set PCM 15-
elif [ $1 = 'mute' ]; then
amixer set PCM toggle
else
echo "Unknown control command: $1" >&2
exit 1
fi
VOLUME=$(amixer -c 0 get PCM|grep %|sed -r 's/.*\[(.*)%\].*/\1/'|head -n 1)
STATUS=$(amixer -c 0 get PCM|egrep -e "Playback.*\[on|off\]"|sed -r 's/.*(on|off).*/\1/g')
weil der Master bei mir nicht reagiert. Habe nur die Master-Einträge durch PCM ersetzt und 2+ auf 15+ gesetzt. Vielen Dank nochmal! Ich denke, dieses Thema kann man als gelöst markieren. 😉
|
connedy
Anmeldungsdatum: 8. September 2007
Beiträge: 119
Wohnort: 52°51N@13°37E
|

19. Dezember 2009 01:20
(zuletzt bearbeitet: 19. Dezember 2009 01:26)
Wer unbedingt den Lautstärke-Regler im Tray und gnome-volume-control wieder haben möchte, kann sich mal bei Dave Lentz umschauen, doch Vorsicht vor diesen (Launchpad-)Quellen! Einfach ppa:dtl131/ppa als Software-Quelle hinzufügen und aktualisieren. Nach dem Reboot kann der Lautstärke-Regler zum Panel hinzugefügt werden und gnome-volume-control funktioniert nun auch mit ALSA/OSS. Multimedia-Tasten für Lauter/Leiser können wie gewohnt konfiguriert werden, nutzen aber das "alte" OSD. Die elegantere Lösung ist, das Script von BetaBomber weiterhin für die Lautstärkeregelung per MM-Tasten zu verwenden.
|
colombo1980
Anmeldungsdatum: 23. September 2008
Beiträge: 1269
|

27. Mai 2010 23:09
(zuletzt bearbeitet: 27. Mai 2010 23:10)
Danke sehr, BetaBomber, Dein script funktioniert super! Ich habe pulse verbannt und weiterhin funktionierende lauter/leiser tasten inkl notify popup. das lautstärke symbol hab ich dann weggelassen. is schon scheiße, dass man dieses völlig bescheuerte pulse nicht so einfach los wird, aber dein script is ne große hilfe. system läuft jetzt besser und schneller! 👍
|
connedy
Anmeldungsdatum: 8. September 2007
Beiträge: 119
Wohnort: 52°51N@13°37E
|

2. September 2010 22:40
In Lucid funzt das hier immernoch saugut. 👍 Allerdings ist mir gerade erst aufgefallen, dass nur ich das Notify-Popup für die Lautstärke sehe. Alle anderen User können zwar die Lautstärke per Hotkeys regeln, aber libnotify zeigt nichts an. 😲 Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Vielleicht an den Rechten?
|
jamal2
Anmeldungsdatum: 13. April 2010
Beiträge: 221
Wohnort: Stuttgart
|

21. Oktober 2010 15:20
Bei mir geht die toggle Funktion nicht. Nicht mit Lucid und nicht mit Meerkat. Internet dazu: "The channel must have a "mute" option for the toggle command to work! To check whether or not your Master channel supports toggling mute, run alsamixer in a terminal and look for the double M's (MM) under the Master channel. If they are not present, then it does not support the mute option!" Habe eine Creative X-Fi XtremeMusic (emu20k1). amixer set Front toggle
geht denn auch wunderbar.
|
lupopa
Anmeldungsdatum: 6. September 2006
Beiträge: 1549
Wohnort: /home/micha
|

5. Dezember 2010 21:21
Hi, ist denn diese Funktion soweit auch "sicher" oder vermurkst mir das eventuell mein System? hab auch schon ne ganze Weile kein PA mehr drauf, only Alsa... Und das lauter und leiser fehlt mir auch... darum meine Frage.. Danke lupopa
|