ubuntuusers.de

Lautstärkergler blinkt auf dem Schreibtisch

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 25.04 (Plucky Puffin)
Antworten |

Lilebror

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2025

Beiträge: 18

Hallo in die Runde. Ich habe zu meinem Problem leider nichts gefunden. Erstmal zur Hardware: JUMPER Ez-book von 2019 Es gibt immer schon, auch mit Linux Mint, ein Problem mit den Soundeinstellungen. Tonausgabe funktioniert, allerdings springt der Lautstärkeregler ständig von "0" auf "max" hin und her und das Lautsprechersymbol blinkt auch ständig. Eigentlich nicht schlimm, es ist ja ziemlich klein. Nur jetzt bei 25.04 habe ich diesen blinkenden Lautstärkeregler auch auf dem Schreibtisch. Das ist nervig. "Soundkarten":

0 [PCH            ]: HDA-Intel - HDA Intel PCH
                     HDA Intel PCH at 0x91218000 irq 128
1 [Camera         ]: USB-Audio - USB 2.0 PC Camera
                     Alcor Micro, Corp. USB 2.0 PC Camera at usb-0000:00:15.0-8, high speed

Vielleicht kann man die Anzeige des Reglers einfach abschalten.

Danke für die Bemühungen.

Gruß

Lilebror

Moderiert von redkniight:

Verschoben

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55453

Wohnort: Berlin

Lilebror schrieb:

Nur jetzt bei 25.04 habe ich diesen blinkenden Lautstärkeregler auch auf dem Schreibtisch.

Unter welcher Desktopumgebung?

Lilebror

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2025

Beiträge: 18

Es ist GNOME

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55453

Wohnort: Berlin

Da GNOME überhaupt nichts auf dem Schreibtisch anzeigen (durch eine Shell-Extension wird das nicht GNOME-Konform unter Ubuntu trotzdem ermöglicht) sollte: Kannst du da mal einen Screenshot von zeigen?

Lilebror

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2025

Beiträge: 18

Hier das Photo. Der Regler blinkt ständig.

Bilder

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55453

Wohnort: Berlin

Ah, okay. Der ist nicht auf dem Schreibtisch, sondern auf dem Bildschirm und dürfte immer im Vordergrund sein, egal ob der Desktop oder eine Anwendung angezeigt wird.

Ich hab allerdings keine Ahnung, ob und wie der abstellbar ist. Da das eine GNOME-Komponente ist melde ich das mal zum Verschieben ins GNOME-Forum, in der Hoffnung, dass dort jemand mehr dazu weiß.

Lilebror

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2025

Beiträge: 18

OK, vielen Dank.

Lilebror

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2025

Beiträge: 18

Ich habe mal etwas geforscht. Es scheint ein Hardware- oder Treiberproblem zu sein. Der Lautstärkeregler unter "Pulse" springt immer zwischen "Lautsprecher" und "Kopfhörer (nicht eingesteckt)" hin und her. Dadurch erscheint immer der Schieberegler auf dem Bildschirm.

Marantkurz

Anmeldungsdatum:
7. September 2023

Beiträge: 906

Der Lautstärkeregler unter "Pulse" springt immer zwischen "Lautsprecher" und "Kopfhörer (nicht eingesteckt)" hin und her.

Spiegelt sich das auch hier wieder?

pavucontrol -t 3

unter "Pulse"

Bestimmt nicht:

pactl info

Lilebror

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2025

Beiträge: 18

pavucontrol -t 3 Ja,dort sieht man wie zwischen den Ausgabegeräten hin und her gehüpft wird

pactl info

"Befehl nicht gefunden"

Marantkurz

Anmeldungsdatum:
7. September 2023

Beiträge: 906

pactl

schlägt der nicht vor wie inst.?

sudo apt install pulseaudio-utils

Lilebror

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2025

Beiträge: 18

Es kam nur "Befehl nicht gefunden" Ich habe nun "Pulseaudio" installiert

Marantkurz

Anmeldungsdatum:
7. September 2023

Beiträge: 906

Unsinn, nicht! Dann können wir hier auch aufhören wenn Du sinnlos herumprobierst.

pactl(pulseaudio-utils) läuft auch unter Pipewire, was bei Dir aktuell sein dürfte.

Lilebror

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2025

Beiträge: 18

OK, sorry.

Marantkurz

Anmeldungsdatum:
7. September 2023

Beiträge: 906

🙄

Heisst? ..nicht verhunzt?

mache das

sudo apt install pulseaudio-utils

dann

pactl info

pipewire-pulse(braucht es auch) sollte schon inst sein, da pavucontrol bei Dir läuft.

Vorausgesetzt das System läuft noch mit Pipewire.

Antworten |