ubuntuusers.de

Lazarus

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

Jürgen1958

Anmeldungsdatum:
28. April 2010

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Stuttgart

Hallo!

Gibt es eine deutsche Dokumentation für Lazarus? Am besten wäre PDF!

Gruß Jürgen

Bodo28

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2008

Beiträge: 52

Wohnort: Bremen

Hallo Jürgen1958,

auf http://sourceforge.net/projects/lazsnippets/files/ gibt es eine Deutschsprachige PDF Datei. Zum einen wird auf die Sprache Pascal eingegangen, und zum anderen gibt es dort auch einige Beispiele für Lazarus.

Gruß

Bodo28

Jürgen1958

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. April 2010

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Stuttgart

Hallo Bodo!

Vielen Dank für den Tip! Habe mir die Datei gleich heruntergeladen!!

Gruß Jürgen

DiBo33

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2006

Beiträge: 1827

Die Doku findest du hier http://wiki.lazarus.freepascal.org/Lazarus_Documentation/de

dort sind auch einige Links, ist aber noch nicht alles auf Deutsch übersetzt.

Viele Delphi-Tutorials helfen dir auch weiter, da weitgehend die Syntax und Komponenten gleich sind.

Ein deutschsprachiges Forum findest du hier: http://www.lazarusforum.de/

Jürgen1958

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. April 2010

Beiträge: 238

Wohnort: Stuttgart

Danke für den tip!

Die Seiten bestehen aber aus so vielen unterschiedlichen Verweise und ich suche ein kompaktes Handbuch (für Anfänger! 😬 )

Habe bisher nur das gedrcukte Buch vom C&L Verlag gefunden (49.90.-!!)!

Suche halt was druckbares wie Bodo nir vorgeschlagen hat! (Hab es mir auch ausgedruckt!)

Gruß Jürgen

Bodo28

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2008

Beiträge: 52

Wohnort: Bremen

Hallo Jürgen1958,

ich habe gerade gelesen das du noch Anfänger bist. Dann ist folgendes Buch vielleicht auch etwas für dich. http://de.wikibooks.org/wiki/GNU-Pascal_in_Beispielen das ist auch auf Deutsch und du kannst es auch als PDF herunterladen. Das Buch bezieht sich allerdings nur auf die Sprache Pascal und nicht auf die IDE Lazarus. Wenn du also die Sprache noch lernen willst schau dir das Buch mal an.

Gruß Bodo28

Jürgen1958

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. April 2010

Beiträge: 238

Wohnort: Stuttgart

Hall Bodo!

Danke - kein schlechter Tip für einen Anfänger!! 👍

Ist Gnu-Pascal identisch mit FreePascal?

Gruß Jürgen

DiBo33

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2006

Beiträge: 1827

Ist Gnu-Pascal identisch mit FreePascal?

Sind weitgehend identisch, paar Unterschiede gibt es schon sollten aber nicht allzu schwerwiegend sein. Aber in der Grundstruktur sind beide identisch.

Jürgen1958

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. April 2010

Beiträge: 238

Wohnort: Stuttgart

Ok! Dann werd ich es mal versuchen!!!! 😀

Gruß Jürgen

Bodo28

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2008

Beiträge: 52

Wohnort: Bremen

Hallo Jürgen1958,

Der Syntax von GNU-Pascal und Free Pascal sollte meines Wissens nach identisch sein. Der Unterschied zwischen den beiden ist wohl eher, das Free Pascal Open-Source ist und das andere nicht. Soll heißen das du ruhig aus dem Gnu Pascal Buch lernen kannst.

Gruß Bodo28

mariodonick

Anmeldungsdatum:
6. August 2005

Beiträge: 1

Der Syntax von GNU-Pascal und Free Pascal sollte meines Wissens nach identisch sein. Der Unterschied zwischen den beiden ist wohl eher, das Free Pascal Open-Source ist und das andere nicht.

Also, natürlich ist auch GNU Pascal Open Source – ist schließlich ein GNU Programm 😉

Während die grundlegende Pascal-Syntax nicht wirklich unterschiedlich ist, werden wahrscheinlich Unterschiede auftreten, wenn es ans ernsthafte Programmieren geht. Das können auch Dinge sein, die zuerst klein und unbedeutend erscheinen, aber dann doch Probleme machen (z.B. die Art und Weise, wie Strings implementiert sind).

Dabei spielt dann auch eine Rolle, _wie_ ernsthaft man das betreiben will, ob man z.B. bestehenden Delphi-Code oder gar Delphi-Projekte übernehmen möchte, ob man nur für Linux, oder auch für Windows, MacOS und andere Systeme entwickeln möchte, ob es GUI-Programme oder Konsolenanwendungen sein sollen ...

Generell ist da Lazarus eher auf einem aktuellen Stand, bietet dazu eine mittlerweile gut und scheinbar fehlerfrei funktionierende IDE und das Lazarus-Buch aus dem C&L-Verlag bietet einige wertvolle Hinweise.

Jürgen1958

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. April 2010

Beiträge: 238

Wohnort: Stuttgart

Gibt es für Free Pascal zufällig ein deutsches Handbuch (PDF)? 😬

rallibaer

Anmeldungsdatum:
10. Dezember 2009

Beiträge: 61

Natürlich gibt es deutsche Bücher für Freepascal und Lazarus, guckst Du hier:

Freepascal:

http://www.amazon.de/Free-Pascal-2-Handbuch-Referenz/dp/3936546533/ref=sr_1_11/275-9891123-5493008?ie=UTF8&s=books&qid=1274022793&sr=8-11

Lazarus:

http://www.amazon.de/Lazarus-Arbeiten-mit-IDE-Klassenbibliotheken/dp/393654638X/ref=sr_1_2/275-9891123-5493008?ie=UTF8&s=books&qid=1274022793&sr=8-2

Freepascal ist kompatibel immerhin bis Delphi 7. Nichts ist besser dokumentiert, als wie Objektpascal, um das es sich hier ja handelt.

Wenn ich Tante Google befragen würde, dann gäb es Dutzende von Treffern mit diversen Einführungskursen.

Jürgen1958

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. April 2010

Beiträge: 238

Wohnort: Stuttgart

Das mit den kaufbaren Handbüchern wußte ich!!

Meinte downloadbare und wenn möglich kostenfreie PDF-Dokumentationen! (49.90 + 49.90 = ein Haufen Kohle weisst du! 😊 )

Gruß Jürgen

DiBo33

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2006

Beiträge: 1827

Gibts nur in englisch, in deutsch hast du da (noch?) keine Change.

http://mirror.mirimar.net/freepascal/docs-pdf/

Antworten |