ubuntuusers.de

Ubuntu frisst Strom - brauche Effizienztipps!

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.04 (Natty Narwhal)
Antworten |

bimbam

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2007

Beiträge: 433

Hallo,

den Verdacht hatte ich schon länger, aber seitdem ich mal eine Akkuladung lang einen Film unter win7 geschaut habe ist es Gewissheit: Ubuntu frisst Strom und das nicht zu knapp. Während eine volle Akkuladung unter win7 2h reicht, säuft der Rechner bei ubuntu schon nach 1,5h ab..

Was kann ich tun? Der Rechner ist ein Sony Vaio Notebook mit Rießenbildschirm, den ich leider nicht austauschen kann und den ich auch nicht nur bei halber Helligkeit betreiben will. Deshalb muss wohl die Leistung etwas runtergefahren werden.

Die Haupttätigkeiten für den Rechner lauten:

- Filme/Musik abspielen - Internet surfen - Office (inkl Excel) - gelegentlich ein bisschen mit PHP rumbasteln, dh lampp sollte stressfrei laufen

Spiele (insb. grafikintensive) nutze ich keine, dh die Leistung des Computers ist insg. wohl sehr großzügig bemessen, zumal sich meine Tätigkeitsstruktur seit 10 Jahren nicht verändert hat, die Leistungsmerkmale meiner Rechner dagegen schon.

Wo kann ich also sparen - und vor allem - wie mache ich das? Etwa die Leistung von Prozessor oder Grafikkarte beschränken, geht das überhaupt?

Danke schonmal fürs lesen&antworten,

Gruss!

UrbanFlash Team-Icon

Avatar von UrbanFlash

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2006

Beiträge: 5549

Wohnort: Wien

Installier dir mal powertop, damit kannst du im Akkubetrieb ziemlich viele Infos bzgl des Stromverbrauchs abfragen.

Und dann noch laptop-mode-tools, das aktiviert die meisten der von powertop vorgeschlagenen Änderungen und bringt bei mir einiges an Ersparnis.

Wenn du eine Nvidia Grafikkarte hast, dann kannst du auch das versuchen. Du musst halt prüfen ob danach noch genügend Leistung im Batteriebetrieb vorhanden ist.

bimbam

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2007

Beiträge: 433

hey,

danke fürs antworten. Also beim powertop stehen immer dieselben 2 Stromfresser ganz oben (siehe Foto im Anhang) die mir auch überhaupt nichts sagen..

laptop-mode-tools hab ich eben installiert, kannst du mir sagen, wie man das aktiviert? Muss ich da zusätzlich noch was machen oder schaltet das die Sinnlosgrossverbraucher automatisch ab?

Gruss!

Bilder

sitronen-

Avatar von sitronen-

Anmeldungsdatum:
17. August 2012

Beiträge: 651

bimbam schrieb:

laptop-mode-tools hab ich eben installiert, kannst du mir sagen, wie man das aktiviert? Muss ich da zusätzlich noch was machen oder schaltet das die Sinnlosgrossverbraucher automatisch ab?

Beginne am besten mit der Lektüre des Wiki-Artikels: laptop-mode-tools
Welche Grafikkarte ist verbaut, welcher Treiber derselben ist geladen. Bitte poste einmal die Ausgaben von

lspci |grep vga

sowie

lsmod | grep video

hier als Codeblock. Evt. sind nicht die prop. Videotreiber geladen, die etwas Strom gegenüber den freien sparen können, vgl. Strom sparen (Abschnitt „Grafikkarte“).

bimbam

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2007

Beiträge: 433

sitronen- schrieb:

Beginne am besten mit der Lektüre des Wiki-Artikels: laptop-mode-tools

ok hab... allerdings hab ich nur die Einstellung der Festplatte von 1 (=nicht empfehlenswert) auf 10 gestellt. Sonst gabs da nichts relevantes.

sitronen- schrieb:

Welche Grafikkarte ist verbaut, welcher Treiber derselben ist geladen.

um das Gerät handelt es sich: http://www.sony.de/product/vaio-e-serie/vpceb4l1e und hat einen Intel Chipsatz drin für die Grafik

sitronen- schrieb:

Bitte poste einmal die Ausgaben von

lspci |grep vga

ok. bei grep vga kam nichts

bimbam@bimbam:~$ lspci |grep vga
bimbam@bimbam:~$ lspci
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation Core Processor DRAM Controller (rev 02)
00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation Core Processor Integrated Graphics Controller (rev 02)
00:16.0 Communication controller: Intel Corporation 5 Series/3400 Series Chipset HECI Controller (rev 06)
00:1a.0 USB Controller: Intel Corporation 5 Series/3400 Series Chipset USB2 Enhanced Host Controller (rev 05)
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 5 Series/3400 Series Chipset High Definition Audio (rev 05)
00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation 5 Series/3400 Series Chipset PCI Express Root Port 1 (rev 05)
00:1c.1 PCI bridge: Intel Corporation 5 Series/3400 Series Chipset PCI Express Root Port 2 (rev 05)
00:1c.2 PCI bridge: Intel Corporation 5 Series/3400 Series Chipset PCI Express Root Port 3 (rev 05)
00:1c.5 PCI bridge: Intel Corporation 5 Series/3400 Series Chipset PCI Express Root Port 6 (rev 05)
00:1d.0 USB Controller: Intel Corporation 5 Series/3400 Series Chipset USB2 Enhanced Host Controller (rev 05)
00:1e.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801 Mobile PCI Bridge (rev a5)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation Mobile 5 Series Chipset LPC Interface Controller (rev 05)
00:1f.2 SATA controller: Intel Corporation 5 Series/3400 Series Chipset 4 port SATA AHCI Controller (rev 05)
00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 5 Series/3400 Series Chipset SMBus Controller (rev 05)
00:1f.6 Signal processing controller: Intel Corporation 5 Series/3400 Series Chipset Thermal Subsystem (rev 05)
02:00.0 Network controller: Intel Corporation WiFi Link 1000 Series
03:00.0 SD Host controller: Ricoh Co Ltd Device e822
03:00.1 System peripheral: Ricoh Co Ltd Device e230
03:00.4 SD Host controller: Ricoh Co Ltd Device e822
04:00.0 Ethernet controller: Marvell Technology Group Ltd. Device 4381 (rev 11)
3f:00.0 Host bridge: Intel Corporation Core Processor QuickPath Architecture Generic Non-core Registers (rev 02)
3f:00.1 Host bridge: Intel Corporation Core Processor QuickPath Architecture System Address Decoder (rev 02)
3f:02.0 Host bridge: Intel Corporation Core Processor QPI Link 0 (rev 02)
3f:02.1 Host bridge: Intel Corporation Core Processor QPI Physical 0 (rev 02)
3f:02.2 Host bridge: Intel Corporation Core Processor Reserved (rev 02)
3f:02.3 Host bridge: Intel Corporation Core Processor Reserved (rev 02)

sitronen- schrieb:

sowie

lsmod | grep video

hier als Codeblock. Evt. sind nicht die prop. Videotreiber geladen, die etwas Strom gegenüber den freien sparen können, vgl. Strom sparen (Abschnitt „Grafikkarte“).

bimbam@bimbam:~$ lsmod | grep video
video                  17375  1 i915
output                  1871  1 video
uvcvideo               57438  0 
videodev               34457  1 uvcvideo
v4l1_compat            13251  2 uvcvideo,videodev

Den Stromsparartikel hab ich eben gelesen. Der Prozessor läuft ab jetzt auf dem Minimum, ansonsten gabs nicht viel zu ändern, außer eben bei der Grafikkarte, aber da sind wir ja dran;p

Noch was anderes, die beiden von mir als Stromfresser identifizierten Prozesse "kernel scheduler" und "plugin-containe" hab ich mal gegoogelt und herausgefunden, dass andere vergleichbare Werte haben, die wohl bei weitem zu hoch sind.

Antworten |