ubuntuusers.de

Homeserver

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 15.10 (Wily Werewolf)
Antworten |

matze31

Anmeldungsdatum:
25. Oktober 2015

Beiträge: 791

Hallo, ich habe mir schon seit längeren einen Homeserver mit einen ARM Computer (Ubuntu 12.04) gebaut. Angeschlossen sind 2 Festplatten mit Samba freigegeben. Mit meinen Enigma2 Receiver komme ich immer drauf. Aber... mit meinen Laptop (Xubuntu) komme ich nur nach einen Neustart vom HomeServer drauf. Nach ca. einen Tag kommt die Meldung "Konnte nicht zugegriffen werden". Ich greife mit "Netzwerke durchsuchen", und dann auf dem "Server" zu. Wenn ich über meinen E2 Receiver gehe, komme ich drauf. Muss ich am Laptop was Mounten?

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 8010

Nach ca. einen Tag kommt die Meldung "Konnte nicht zugegriffen werden"

Wie bekommt der Server denn seine IP? Kann es sein, dass der Verlust der Verbindung etwas mit DHCP zu tun hat?

Muss ich am Laptop was Mounten?

An sich nicht, der Zugriff müsste so, wie Du ihn beschreibst, auch ohne explizites Mounten klappen. Mounten mittels cifs-vfs sollte natürlich auch gehen.

Ich würde auf jeden Fall sehen, dass der Server eine feste IP hat (von Hand eingerichtet oder "DHCP permanent", falls der Router das macht). Dann kannst Du den Server entweder direkt über seine IP ansprechen, oder aber einen Eintrag in /etc/hosts vornehmen. Dadurch wird die Namensauflösung schneller und sicherer. Vermutlich klappt damit dann schon alles.

Alternativ können wir natürlich auch untersuchen, woran es jetzt genau klemmt. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, warum die Namensauflösung scheitern kann.

Gruß – Max-Ulrich

matze31

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Oktober 2015

Beiträge: 791

Also im Router ist "immer die gleiche IP-Adresse zuweisen" eingestellt. Vielleicht liegt es auch am Server selbst.

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 8010

Kannst Du direkt mit dieser IP-Adresse zugreifen, wenn der Zugriff über den Server-Namen nicht klappt? Wenn ja, dann sollte ein Eintrag in /etc/hosts des Laptop mit dieser festen IP das Problem lösen.

Vielleicht liegt es auch am Server selbst.

Ist möglich. Aber auch dann könnte das Workaround mit /etc/hosts klappen.

matze31

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Oktober 2015

Beiträge: 791

Meinst du direkt in die Adress Zeile in "Netzwerke suchen" wo schon "Network:///" steht?

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 8010

Genau. Öffne irgend ein Fenster des Dateimanagers (Nautilus, Thunar ...), drücke <Strg><L> und gib in die Adresszeile ein smb://<IP des Servers>.

matze31

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Oktober 2015

Beiträge: 791

Das hab ich jetzt gemacht, und es funktioniert. ☺

Ich hab jetzt auch in /etc/hosts die Zeile: "192.168.178.xx Ubuntu server" eingegeben. Das funktioniert jetzt auch 👍

Großen dank

Antworten |