L.A.S.
Anmeldungsdatum: 15. April 2012
Beiträge: 966
|

19. Januar 2013 09:52
(zuletzt bearbeitet: 19. Januar 2013 11:56)
hi! Es gibt hier die wunderschöne Vorlage: Preis, bzw. besondere Auszeichnung. Hab mich gerade gefreut, diese auch in InyokaEdit wiederzuentdecken. Sehr dunkel erinnere ich mich, dass die in 2013 von "normal" Sterblichen hier im Wiki garnicht mehr verwendet werden soll/darf? Die nächste FSF-Preisverleihung kommt... Müsste dann hier entfernt werden ?
|
noisefloor
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 23775
Wohnort: Görgeshausen
|

19. Januar 2013 12:36
Hallo,
Sehr dunkel erinnere ich mich, dass die in 2013 von "normal" Sterblichen hier im Wiki garnicht mehr verwendet werden soll/darf?
Das stimmt, wobei die Vorlage gar nicht mehr eingesetzt werden soll - egal, wie "normal" oder "anormal" Sterblich jemand ist 😉 Abschnitt ist aus Wiki/Textbausteine entfernt. Danke für den Hinweis! Gruß, noisefloor
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|

24. November 2013 15:19
Warum hat der Artikel den Tag "ungetestet"?
|
frustschieber
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 4. Januar 2007
Beiträge: 4105
|

24. November 2013 15:41
Tag offenbar vom "System" gesetzt, manuell nicht entfernbar, da nicht vorhanden. Vermutlich, weil die Syntaxanalyse die Zeile "getestet mit, Ubuntuversionen" als nicht getestet interpretiert. Stört der Tag?
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|

24. November 2013 15:49
frustschieber schrieb: Stört der Tag?
Naja, stoeren nicht wirklich. Aber das Verhalten ist unlogisch, da z.B. Wiki/Referenz auch nicht getestet ist und trotzdem nicht als "ungetestet" aufgelistet wird.
|
Heinrich_Schwietering
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 12. November 2005
Beiträge: 10067
Wohnort: Bremen
|

24. November 2013 17:12
(zuletzt bearbeitet: 24. November 2013 17:14)
Hi! Ja, das liegt daran, dass im Artikel die getestet-Vorlage komplett beschrieben wird, und demnach auch "ungetestet" aufgeführt ist. Das erkennt der Parser (or whatever die Suche durchführt), und somit taucht der Artikel halt als "ungetestet" auf. so long hank
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|

24. November 2013 18:44
Danke fuer den Hinweis. Thema damit erledigt.
|
fb@plusq
Anmeldungsdatum: 26. Juni 2015
Beiträge: 57
|

5. Dezember 2015 02:46
(zuletzt bearbeitet: 5. Dezember 2015 04:32)
Hi, in der Vorlage zum erstellen von neuen Wiki-Beiträgen hätt ich von der Rechtschreibung was zu ändern. Doch wo geht das, oder wer macht das? Ich bin kein Fan von den "neuen" deutschen Rechtschreibreformen, weil sie meiner Meinung nach nur zu Verdummung der Menschen führen soll... aber meine Meinung Wenn man allerdings sich für eine Form entscheidet, sollte diese durchgezogen werden. Zumindest pro Artikel. Hier mein Vorschlag zur Änderung In der Vorlage heißt es gemischt: | Achtung: Insbesondere heißt das, dass dieser Artikel noch nicht fertig ist und dass wichtige Teile fehlen oder sogar falsch sein können. Bitte diesen Artikel nicht als Anleitung für Problemlösungen benutzen!
|
Besser so (alte Rechtschreibung):
| Achtung: Insbesondere heißt das, daß dieser Artikel noch nicht fertig ist und daß wichtige Teile fehlen, oder sogar falsch sein können. Bitte diesen Artikel nicht als Anleitung für Problemlösungen benutzen!
|
Moderiert von aasche: An bestehende Diskussion angehaengt.
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|

5. Dezember 2015 04:37
(zuletzt bearbeitet: 5. Dezember 2015 04:38)
fb@plusq schrieb: in der Vorlage zum erstellen von neuen Wiki-Beiträgen hätt ich von der Rechtschreibung was zu ändern. Doch wo geht das, oder wer macht das?
Also ungefaehr so?
Artikel in ArbeitDieser Artikel wird momentan von fb@plusq erstellt.
Als Fertigstellungsdatum wurde der 05.12.2015 angegeben.
Achtung: Insbesondere heißt das, dass dieser Artikel noch nicht fertig ist und dass wichtige Teile fehlen, oder sogar falsch sein können. Bitte diesen Artikel nicht als Anleitung für Problemlösungen benutzen!
|
Heinrich_Schwietering
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 12. November 2005
Beiträge: 10067
Wohnort: Bremen
|

5. Dezember 2015 10:39
(zuletzt bearbeitet: 5. Dezember 2015 17:30)
Hi! Sorry, aber wir haben uns auf die aktuell gültige Rechtschreibung geeinigt, und da wird in diesem Falle "dass", und nicht "daß" verwendet. (Auf das angeblich vorsätzliche "Verdummen" will ich hier gar nicht eingehen 🙄 .) so long hank PS: Worin besteht denn die Mischung in der Vorlage?
|
rklm
Projektleitung
Anmeldungsdatum: 16. Oktober 2011
Beiträge: 10419
|

5. Dezember 2015 12:35
Heinrich_Schwietering schrieb:
PS: Worin besteht denn die Mischung in der Vorlage?
Das wüsste ich auch gerne.
|
noisefloor
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 23775
Wohnort: Görgeshausen
|

6. Dezember 2015 19:31
Hallo, ... und um die 1. Frage noch zu beantworten:
Doch wo geht das, oder wer macht das?
Das kannst du (bzw. der "normale" Nutzer) nicht, dass kann nur das Wikiteam. Von daher war der von dir gewählte Weg schon richtig, nämlich den Vorschlag im zugehörigen Diskussionsthread zu posten. Gruß, noisefloor
|
Atalanttore
Anmeldungsdatum: 7. Dezember 2009
Beiträge: 159
Wohnort: Europa
|

23. April 2016 05:58
Neben apt-get und aptitude gibt es ab Ubuntu 16.04 auch apt zur Paketverwaltung. In der vorlage Paketinstallation ist apt aber noch nicht enthalten.
|
noisefloor
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 23775
Wohnort: Görgeshausen
|

23. April 2016 09:59
Hallo, Danke für den Hinweis. Wobei apt in diesem Falle ja "nur" die Komfortversion für apt-get ist und dieses nach wie vor einwandfrei funktioniert. Mal sehen, ob und wie wir das einbauen - hat im Moment aber noch keine Priorität. Gruß, noisefloor
|
gert
Anmeldungsdatum: 27. Juni 2005
Beiträge: 616
Wohnort: Murr
|

23. April 2016 10:53
Atalanttore schrieb: Neben apt-get und aptitude gibt es ab Ubuntu 16.04 auch apt zur Paketverwaltung. In der vorlage Paketinstallation ist apt aber noch nicht enthalten.
Ist auch auf Kubuntu 14.04 bereits vorhanden.
|