ubuntuusers.de

leidiges thema: kein ton aus dem laptop

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 7.10 (Gutsy Gibbon)
Antworten |

MrMilti

Anmeldungsdatum:
18. Dezember 2005

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Austria, Wiener Neudorf

😀 wegen sowas bin ich nicht böse, nur belustigt 😀

Natürlich hab ich es mit rootrechten ausgeführt, ist aber inzwischen hinfällig.
Hab letztendlich neu aufgesetzt und voila, plötzlich funktioniert es wieder

Jetzt war die Endlösung von weiter oben völlig perfekt, danke ☺

Nachtrag:
Hab inzwischen rausgefunden, was mit Alsa los war:
Den Fehler hat die Zeile "options snd-hda-intel model=generic" in "/etc/modprobe.d/alsabase" verursacht.
Aus irgendeinem Grund ist mein Samsung M60 dem Sony Vaio ähnlich, denn erst nachdem ich "snd-hda-intel model=generic" in "/etc/modules" eingetragen hatte, gings wieder...

In der Zwischenzeit wurde alsa gar nicht ausgeführt, somit gabs die Datei "/proc/asound/cards" nicht, ebenso wie alsaconf GARNICHT gestartet werden konnte.

PS:
Bin jetzt kurzfristig auf Debian/Lenny umgestiegen, da funktionierts wieder nicht...
für Debian gibts weder die restricted-extras, noch backport-modules...
Naja, fröhlich weiter googeln 😀

gonzo.d

Anmeldungsdatum:
8. Januar 2008

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Berlin

sowbug schrieb:

SAUBER! Es klappt!

dstoetzel's Tipp hat die Wendung gebracht!
Um das ganze nochmal kurz zu machen:

Folgendes installiert haben:

  • ubuntu-restricted-extras

    • linux-backports-modules-generic

In die Datei /etc/modprobe.d/alsa-base einzutragen:

options snd-hda-intel model=generic

Einmal Alsa neustarten und es läuft!

In dem thread hatte ich schon meine Schwierigkeiten geschildert: http://forum.ubuntuusers.de/topic/samsung-m60-aura-calipa-kein-sound/ Erstaunlich, daß ich diesen thread nicht gefunden habe! ☹

Gestern hab ich dann auf der Kiste obige Hinweise befolgt und es geht jetzt! Super, danke!

Was mir noch nicht ganz klar ist, für die Installation hab ich die backport-Quellen aktiviert und danach wieder deaktiviert, da ich die anderen backports nicht brauche - denke ich -, ist das so ok? Was passiert denn da?

Gruß Holger

RinTinTigger

Avatar von RinTinTigger

Anmeldungsdatum:
7. Dezember 2007

Beiträge: 89

So, nun geb ich auch mal meine Problemchen dazu.

Ich habe das "KEIN TON mit hda_intel_alc622"-Problem unter 8.04 und 8.10 (jeweils 63 und 32 bit) jedoch nicht unter windoze

Was ich versucht habe:

backport - installation options snd hda intel model= generic undsoweiter -eintrag in der /etc/modprobe.d/alsa-base snd_hda_intel usw. eintrag in /etc/modules

und noch so einiges mehr aus verschiedenen tutorials.

Was mir aufgefallen ist: wenn ich von der console aus alsamixer starte steht da bei Card "pulseaudio" bei chip "Pulseaudio". D.h. er erkennt meiner meinung nach die HDa_Intel net richtig. Wie kann ich das korrigieren?

sowbug

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Dezember 2007

Beiträge: 197

Nachtrag von mir:

Durch das Upgrade ist mein Ton wieder verschwunden. Mehr oder weniger. Ich habe über System->Einstellungen->Audio etwas rumgespielt. Dort waren massig Einträge. Dann habe ich erstmal den Eintrag in die alsa-base gemacht. Alsaneustart. WIeder in den Audio-Einstellungen waren es nun schon viel weniger Einträge. Allerdings klappt nun auch das erste mal "Automatisch erkennen"!!!

Also funktioniert alles wieder wie vorher, sogar noch etwas besser. Nur sind bei mir immernoch der Kopfhöhrer und der Lautsprecher vertauscht. Also der Regler steuert jeweils das andere. Aber das war schon immer so ☺

RinTinTigger

Avatar von RinTinTigger

Anmeldungsdatum:
7. Dezember 2007

Beiträge: 89

Problem habe ich gelöst.

Ich hatte das falsche Modell in der Alsa-Base eingetragen. Folgendes hat gefehlt:

options snd_hda_intel model=m51va

Antworten |