geoffroy
Anmeldungsdatum: 15. Juli 2008
Beiträge: 54
|
Hallo,
ein Freund hat mir vor kurzem einen PC zusammengestellt. Meine Anforderungen (in der Reihenfolge) waren: leise, einigermaßen zukunftsfähig (mein Laptop tats vier Jahre), Grafik muss nicht topaktuell sein, aber gut zum Fotos (auch raw) und Videos bearbeiten, und 3D-Spiele kommen immer wieder mal ran (nicht die neuesten, und muss auch nicht mit voller Leistung sein). Betriebssystem Ubuntu oder Kubuntu 10.04, und daneben wenigstens WinXP oder Win7 falls ich's mal günstig irgendwoher kriege. Da ich mich aber nicht wirklich gut auskenne, würde ich gern einfach ne zweite (oder auch dritte und vierte) Meinung dazu hören. Preislich liegt es bereits in der Region, die ich mir vorstellen könnte (also 500-700). Auch habe ich mir die anderen Threads schon angeschaut, kann aber eben nicht gut vergleichen, oder Teile austauschen, etc. Drum würd ich gern "meine" Liste als Ausgangspunkt nehmen. Hier also die Aufstellung:
Wäre bei kosatec.de ~675€. Die Punkte, über die ich mir noch nicht im Klaren bin: wofür würde die Grafikkarte reichen? Seit vier Jahren musste ich an meinem Laptop mit einer ATI Mobility Radeon X1400 auskommen, war dabei aber (natürlich) sehr eingeschränkt. Wenn die nächste Grafikkarte zwei Jahre lang vergleichbare Dienste tut, würde das reichen (also im Grunde: ist die 9500GT heute verhältnismäßig so gut, wie die x1400 damals war). Und brauche ich einen Gehäuselüfter? Wenn ja, wäre mir lieb, je leiser, desto besser. Ich hab schon von Freunden gehört, die einen gekauft haben, der dann aber nicht ans Gehäuse passte. Kann man das im Vorfeld wissen? (Beim Gehäuse steht zB nichts unter den Spezifikationen...). Und über alle sonstigen Kommentare zum System freu ich mich natürlich.
Vielen Dank schonmal im Voraus. jeff
|
Heremus
Anmeldungsdatum: 28. Januar 2007
Beiträge: 65
|
Hmm also bei diesen ganzen passiv gekühlten Teilen wird die Luft auch nicht sonderbar umgewälzt.
Allerdings vll. brauchst du auch nicht sonder bar viel Umwältzen.
Es ist Hilfreich einfach mal die eine Zeitlang test zu fahren und die Temperaturen im auge zu behalten. Mit und ohne Lüfter. Beim Windows würd ich dir mal von XP abraten weil du mit deinen 4 GB Ram auf grenzen stößt.
Außerdem unterstützt Windows 7 soweit ich weiß als einziger Passabel 64bit und du hast deutlich weniger Problem mit den SATA Treibern Sound und Grafik unterstützung läuft auch ausnahmsweise mal gerade wech, macht einen doch recht viel weniger Arbeit.
Tja und Vista empfehl ich auch nicht, weil das deinen neuen Rechner alt aussehen läst jedenfalls von der Leistung. Grafikkarten bin ich mal wieder nicht auf dem neusten stand aber was die an Speicher hat ist für mich recht zu beindruckend. Allerdings ist 9500GT schon etwas älter (GLAUB ICH).
|
hakel
Anmeldungsdatum: 13. August 2009
Beiträge: 23336
|
Hast du eine Video Anwendung, die mehrere Kerne nutzen kann? Die Zusammenstellung ist doch irgendwie "seltsam". Cpu für 200,- und Grafik für 60,- (1GB DDR2 - wofür ist das denn gut?) Wie heißen deine Hauptanwendungen - bevor ich hier Blödsinn rede.
|
exzenterbuechse
Anmeldungsdatum: 8. Dezember 2007
Beiträge: 227
Wohnort: langnau im Emmental
|
also
Beim Gehäuselüfter nicht sparen Enermax Cluster oder Noctua. Würde dir 120mm empfehlen. Schau mal auf revoltec.net dort findest du genauere angaben zum Case. Der zusätzliche lüfter ist nicht wirklich nötig. Schau mal wie sich die Temperaturen verhalten. Wenn du schon ein Mobo mit H55 Chipsatz nimmst, warum die Graka nicht gleich weglassen? Wenn nicht nimm dir was Besseres.
Es würde mich auch intressieren was deine anwendungszweke sind?
|
geoffroy
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. Juli 2008
Beiträge: 54
|
Vielen Dank schonmal für die schnellen Antworten (immer wieder begeistert von diesem Forum...). Zuerst zu den Hauptanwendungen (außer Office und Internet): Blender, Inkscape, Gimp (bin immer noch auf der Suche nach nem ordentlichen Foto-Programm für Linux, aber werde mir mal Fotoxx anschauen), Kdenlive (cienelerra wollte bisher nicht so wie ich wollte), und eben ab und zu ein 3D-Spiel.
Die Zusammenstellung ist doch irgendwie "seltsam". Cpu für 200,- und Grafik für 60,- (1GB DDR2 - wofür ist das denn gut?)
Aus der Aussage entnehme ich mal, dass es zu viel CPU im Vergleich zur Grafik ist? Ich denke mir vor allem, dass man Grafik zur Not leicht nachrüsten kann, CPU eben nicht. Drum dachte ich mir, dass 4-Kerne länger mithalten können. Dass 1GB viel ist, hab ich auch schonmal wo gelesen. Es gäbe aber auch die 512MB Variante.
Wenn du schon ein Mobo mit H55 Chipsatz nimmst, warum die Graka nicht gleich weglassen? Wenn nicht nimm dir was Besseres.
Wie gesagt, kenne ich mich nicht wirklich mit Hardware aus. Ich trau mir zu, die Dinger zusammenzustecken, hab mich so gut es geht eingelesen, aber was ein H55 Chipsatz bedeutet...?? Würde das Mobo für meine o.g. Zwecke schon reichen? Oder was wäre "was Besseres"? Auch gefällt mir die Idee einer passiv gekühlten Karte recht gut, weil leise ☺ Aber lass mich sehr gern überzeugen. Oder einfach erstmal machen wie beim Lüfter, kaufen und schauen, wie's läuft ohne?
Tja und Vista empfehl ich auch nicht, ...
Dazu hätte man mich vermutlich nicht mal zwingen können. Aber danke trotzdem für die Warnung.
|
exzenterbuechse
Anmeldungsdatum: 8. Dezember 2007
Beiträge: 227
Wohnort: langnau im Emmental
|
Hi. Also der H55 Chipsatz unterstützt die interne Grafik der Intel i CPUs. wenn du so oder so eine externe Grafikkarte willst, würde ich dir eher zum P55 raten.
Passive Graka ist schon recht. Du musst einfach beachten das diese recht warm werden. Und wenn man sie in ein standart Tower Gehäuse Verbaut, ist der Kühlkörper unter der Karte welches ein Hitzestau verursacht. Ich würde dir eine mit Lüfter empfehlen. So wie du geschrieben hasst dürfte es für deine zweke was besseres sein. Wie wärs mit einer Asus GT250 DK? Ist sicher ein wenig besser als die 9500GT, und hat einen guten Kühler drauf, der sollte leiser sein als das Referenzmodel. Nimm ja keine GTS250 mit Referenzkühler. Die machen einen Höllischen lärm. Hab selber soeine mal eingebaut.
Beim RAM denke ich sollten 2GB genügen. Ich würde dir aber ,wie du gewählt hast, RAM mit 1333MHz empfehlen.
Die CPU hätte warscheinlich auch bei deinem System lieber ein anderer Kühler als der Boxed. Bei meinem "kleinen System" Pustet ein Scythe Big Shuriken mit umgekehrtem Lüfter. Hatte vorher im Leerlauf temps über 50°C. Jetzt ist er schön Kühl.
Aber das kannst du ja zuerst mit dem Boxed Kühler Testen.
Wie wärs mit einer SSD, zumindest als Systemplatte? Da hättest du eine rechte performance steigerung? Wenn du 1TB Speicher brauchst nehme ich ahn sprengt das mit einer SSD dein Budget, und bringt nicht wirklich viel mehr als wenn nur das System auf ner SSD ist.
|
hakel
Anmeldungsdatum: 13. August 2009
Beiträge: 23336
|
Genau, eigentlich sollte es fast umgedreht sein. In einen PC mit einer 100,- Euro CPU gehört eine Grafikarte mit 150,-. Wenn du nur XP hast, reicht auch eine ältere, preiswerte Karte. 4-Kerne nützen dir gar nichts, wenn dein Programm es nicht unterstützt. Nur ganz moderne Spiele und teure Profiprogramme können das. Im Wiki steht z.B., daß Blender mit sehr wenig Harware auskommt. Das war das einzige deiner aufgeführten Programm, wo ich mir nicht sicher war, ob es nicht doch von einem Mehrkerner profitiert. Die Chipsätze in einem Laptop sind gedrosselt, um Energie zu sparen. Auch der simpelste Desktop wird dir schon mehr Leistung bieten. "Zukunftssicher" sind im Moment leider nur die 5000er von ATI, wegen DirectX11. Da hinkt Nvidia(Fermi) im Moment stark hinterher, was Preis und Stromverbrauch angeht. Ein AMD Dualcore und eine einfache 4000er sollten deine Bedürfnisse völlig abdecken. 2GB RAM reichen auch. Wenn du eine Grafikkarte hast, würde ich kein Mainbord mit Onbord-Grafik kaufen. Das kann sich beißen.(Erfahrungswert) Ein bequiet pure mit 350Watt sollte ausreichen. Wenn du energiesparende Komponenten einsetzt, ist dein System einfacher zu kühlen und damit automatisch leiser. Ein vernünftiger Desktop ist im Office Betrieb unhörbar, da die Lüfter temperaturgeregelt sind. Eine passive Grafikkarte braucht in jedem Fall einen guten Gehäuselüfter. Die 9500GT wird mit 70Watt angegeben - das ist nicht gerade wenig.
|
geoffroy
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. Juli 2008
Beiträge: 54
|
Wie wärs mit einer Asus GT250 DK? Ist sicher ein wenig besser als die 9500GT, und hat einen guten Kühler drauf, der sollte leiser sein als das Referenzmodel.
Gäbe es denn noch andere sehr leise Grafikkarten in "meinem" Bereich? Nur um Alternativen zu haben.
Wie wärs mit einer SSD, zumindest als Systemplatte?
Das hab ich mir auch schon überlegt. Mit dem jetzigen System sprengt es tatsächlich mein Budget, aber vielleicht krieg ich ja noch n bissl was raus, mit euren Tipps.
"Zukunftssicher" sind im Moment leider nur die 5000er von ATI, wegen DirectX11.
Mir geht es auch eher um die zukunftssicherheit der CPU. Grafikkarte kann man ja im Notfall nachrüsten, was anscheinend bei der CPU komplizierter ist.
4-Kerne nützen dir gar nichts, wenn dein Programm es nicht unterstützt.
Aber wenn ich (wie es oft auch vorkommt) mehrer Programme gleichzeitig laufen lasse, verteilt sich das doch auf die Kerne, oder nicht? Ich dachte, dass das inzwischen sogar hardwaremäßig implementiert ist. Wobei mir grade einfällt, dass ich die VirtualBox natürlich als Hauptprogramm vergessen habe. Das läuft doch immer wieder mal nebenher (doofe proprietäre naturwissenschaftliche Software, die nur für Windows existiert...). Und das schluckt natürlich gleich mal CPU.
2GB RAM reichen auch.
Das könnte ich doch später noch nachrüsten, falls 2GB doch nicht genug sein sollten, oder?
|
prometheus0815
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2006
Beiträge: 7478
|
exzenterbuechse schrieb: Hi. Also der H55 Chipsatz unterstützt die interne Grafik der Intel i CPUs.
Dumm nur, dass der Core i5 750 gar keinen integrierten Grafikchp hat. 😉 hakel schrieb: In einen PC mit einer 100,- Euro CPU gehört eine Grafikarte mit 150,-.
Wieso "gehört" die da rein? Wenn es weniger um 3D-Beschleunigung geht als um Bild- und Videobearbeitung oder Programmentwicklung, tut es auch auf einem Sechskerner ein Onboard-Grafikchip.
Wenn du nur XP hast, reicht auch eine ältere, preiswerte Karte.
Nicht, wenn man unter Windows XP Crysis zocken will. 😉
Im Wiki steht z.B., daß Blender mit sehr wenig Harware auskommt.
Je nach Komplexität der Szenen kann auch in Blender der Arbeitsfluss von reichlich Rechenleistung profitieren. geoffroy schrieb: Wie wärs mit einer SSD, zumindest als Systemplatte?
Das hab ich mir auch schon überlegt. Mit dem jetzigen System sprengt es tatsächlich mein Budget
Falls Du vom i5 auf einen AMD Phenom II X3 oder X4 gehst, sollte reichlich Luft für die kleine 40-GB-SSD von Intel bleiben, die ja als Bootplatte locker reicht.
Wobei mir grade einfällt, dass ich die VirtualBox natürlich als Hauptprogramm vergessen habe. Das läuft doch immer wieder mal nebenher (doofe proprietäre naturwissenschaftliche Software, die nur für Windows existiert...). Und das schluckt natürlich gleich mal CPU.
Richtig. Mich nervt es immer massiv, wenn das virtualisierte Windows mal wieder den einen Kern, den die VM sieht, voll auslastet, und mir für's Hauptsystem praktisch nur noch ein Kern bleibt. Bei häufigem VirtualBox-Gebrauch unter Last würde ich daher einen Drei- oder Vierkern-Prozessor empfehlen.
2GB RAM reichen auch.
Das könnte ich doch später noch nachrüsten, falls 2GB doch nicht genug sein sollten, oder?
Die meisten Mainboards haben vier RAM-Steckplätze, so dass Du schon die 2 GB im Zweikanalbetrieb (2x 1 GB) fahren kannst und noch eine Aufrüstgelegenheit offen hast. So fürchterlich teuer ist RAM aber auch wieder nicht, so dass ich persönlich gleich 4 GB einbauen würde.
|
hakel
Anmeldungsdatum: 13. August 2009
Beiträge: 23336
|
Es kommt immer auf die Anwendungen an, auch bei der VM. Wenn du lediglich Office hast, wird keine CPU Leistung angefordert. Die von dir aufgeführten Anwendungen liegen alle faul im RAM rum, und warten auf eine Eingabe des Users. Spiele sollte man immer im Dualboot machen, weil die volle Hardware brauchen und da sollte dann auch nichts nebenher laufen. Die heutigen Spiele sind sehr von der Grafik abhängig. Mit einer 60,- Euro Karte kommt man schnell an Grenzen, die CPU nützt da wenig. Gönnst du dir mal einen größeren Bildschirm, bist du am Ende. Man kann Crysis mit einer älteren Karte und XP spielen. Man muß halt eine niedrige Auflösung einstellen und ein paar Effekte ausstellen. Das muß aber nicht sein, wenn Grafik und CPU etwas im Gleichgewicht sind. Eine 4670 sollte schon reichen. Du hattest bis jetzt einen Laptop, es kann also nur besser werden. Spar nicht an der Grafik, die CPU liegt doch nur auf der faulen Haut bei dir. Edit: Meine Cpu kostet 50,- und es laufen 2 VMs parallel (1x Vbox jeos, 1x VMware mit Ubuntu)
|
geoffroy
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. Juli 2008
Beiträge: 54
|
Mein Laptop hat DualCore 1,6GHz (Dell Inspiron 6400). Ist dann eine 2x2,8GHz-CPU so viel schneller? (Hab zwar mal was von der Potenzierung bei DualCores gehört, aber gefühlsmäßig ...). Ich hab grad auch nochmal AMD mit dem mir vorgeschlagenen Intel verglichen (http://www.kosatec.de/web/de/apps/compare/660034-660016.html). Wie kommt es, dass AMD um 80€ billiger ist? Bei, wie ich finde, vergleichbaren Specs. Und nochmal zur Grafikkarte. Ich bin grad dabei den 21"-Bildschirm meines Vaters abzuluchsen. Aber ich muss Spiele nicht in der höchsten Auflösung mit Vollbild spielen. Und die neuesten Spiele sind mir sowieso meist zu teuer. Ich wär froh, wenn 3D gut unterstützt wird und die Karte leise ist, wegen mir auch aktiv gekühlt. Und dann ist noch die Frage Nvidia vs ATI. Nvidia wird doch unter ubuntu besser unterstützt, oder ist das nicht mehr aktuell? Sonst würde ich fast zur 4670 tendieren. Scheint ein gutes P/L-Verhältnis zu sein (besser als 9500, preislich im Rahmen, und als Powercolor wohl auch recht leise).
Je nach Komplexität der Szenen kann auch in Blender der Arbeitsfluss von reichlich Rechenleistung profitieren.
signed Bearbeitet von prometheus0815: Zoll-Symbol: Doppelapostroph durch Anführungszeichen ersetzt, um unerwünschte Kursivschrift zu vermeiden.
|
hakel
Anmeldungsdatum: 13. August 2009
Beiträge: 23336
|
Ich habe gerade die PCGH hier liegen: Atom 330 2 Kerne(1,6GHz) 9%, oller Athlon X2 250 2 Kerne 37%(3Ghz), 100% schnellster Intel kann man bestimmt wieder total zerreden, ist aber mal ein Anhaltspunkt. Viele Anwendungen nutzen nur einen Kern, da hilft dann nur Takt. Bei meinem ersten 2 Kerner habe ich mich gewundert, wie lahm Spiele liefen. Im Büro war das Gerät dann gut aufgehoben. Intel hat meist die etwas bessere/überlegene Technologie. Aber wer braucht das, außer Spezialisten? Im obersten Segment ist AMD gar nicht vorhanden. Außerdem, geh mal in den Blödmarkt und frag nach AMD. Intel nutzt schon seine Stellung schamlos aus. Sind auch schon mehrmals deswegen verknackt worden. Ich habe immer AMD gekauft, warum auch nicht? ATI verbraucht sehr wenig Strom und der Lüfter kann per Treiber(Wiki) oder Firmware runtergedreht werden. Trotzdem kannst du ja mal schauen, welche Karte einen leisen Lüfter hat. Seit Karmic habe ich mit 3000er und 4000er keine Probleme mehr (totales Compiz). Die 5000er soll noch mucken, aber das muß ja nun wirklich nicht sein. Farcry und Bioshock bekommst du auf dem Grabbeltisch. Was ist also alt? Wenn das eine Röhre ist, kannst natürlich auch mit niedrigen Auflösungen spielen.
|
Bordi
Anmeldungsdatum: 5. März 2006
Beiträge: 4549
Wohnort: Erlinsbach, SO (CH)
|
geoffroy schrieb: ...
H55 Chipsatz macht nur Sinn wen du einen i5-6xx oder i3-5xx mit Grafikunterstützung verbaust. Der schnellste wäre der i5-680. Welche CPU's sonst noch in Frage kommen, kannst du hier ablesen. LINK Schon mal vorne weg, der i5-750, i5-750S und alle für diesen Sockel passenden i7-8xx haben keine Grafikunterstützung. Daher auch besser ein anderer CPU, oder ein anderes Board wen du mit der Gainward anstelle der Intel HD arbeiten möchtest.
|
geoffroy
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. Juli 2008
Beiträge: 54
|
Leider grad nicht so viel Zeit. Daher nur ne kurze Frage: Wie ich oben schonmal erwähnt hab, habe ich gehört, dass Intel-4-Kern-CPUs haben hardwaremäßig diese Arbeitsaufteilung haben. Also dass nicht alle Programme auf einem Chip laufen, sondern aufgeteilt werden. Und falls nur ein Programm läuft, dass nicht aufgeteilt werden kann, andere Kerne abgeschaltet werden um einen Kern zu übertakten (zumindest hab ich es so verstanden). Falls das so stimmen sollte, trifft das auch auf AMDs zu? Hört sich für mich ziemlich clever und praktisch an. Wenn ich bisschen mehr Zeit habe, setz ich mich nochmal hin und stell mal ne neue Liste zusammen, der Übersichtlichkeit halber.
|
prometheus0815
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2006
Beiträge: 7478
|
geoffroy schrieb: Wie ich oben schonmal erwähnt hab, habe ich gehört, dass Intel-4-Kern-CPUs haben hardwaremäßig diese Arbeitsaufteilung haben. Also dass nicht alle Programme auf einem Chip laufen, sondern aufgeteilt werden.
Dass diese "Aufteilung" in Hardware geschehen würde, habe ich noch nie gehört. Es kommt mir auch relativ unklug vor, da der Prozessor sehr viel weniger über die verschiedenen Prozesse weiß, als der Betriebssystemkern, der auch andere Ressourcen wie Arbeitsspeicher etc. zuweist.
Und falls nur ein Programm läuft, dass nicht aufgeteilt werden kann, andere Kerne abgeschaltet werden um einen Kern zu übertakten (zumindest hab ich es so verstanden).
Das stimmt, Du meinst Turbo Boost.
trifft das auch auf AMDs zu?
Die neuen Sechskern-Prozessoren von AMD beherrschen eine ähnliche Technik namens Turbo Core, die von Linux aber erst in neuesten Kernelversionen unterstützt wird.
|