So, die microSD-Karte funktioniert, bei der eMMC hilft wohl nur warten: https://www.lkml.org/lkml/2019/9/21/31
Lenovo IdeaPad 1 11ADA05: eMMC wird nicht erkannt
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 18 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 12914 |
Hallo Tiedemate, Prima das dies mit der SD Karte funktioniert. Suche bitte mal nach Kernelparameter in Grub2 für IOMMU ..... Gruss Lidux |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 49216 Wohnort: Berlin |
Kann das Gerät denn von SD-Karte booten? Hab hier ein Spielzeuglaptop mit 64-GB-eMMC (und zum Arbeiten ne 256GB-m2-SSD) und einem microSD-Slot. Linuxsysteme laufen problemlos von der microSD, das Gerät kann davon aber nicht booten (daher liegt EDIT: Okay, man sollte auch Seite 2 lesen. 😛 |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 18 |
Jupp, hatte ich oben nicht geschrieben: Die microSD funktioniert nicht nur, sondern ich kann auch direkt Linux booten. Da der Kernel die eMMCnicht erkennt, kann der Installer wohl auch nichts drauf geschrieben haben, das UEFI kann also direkt von microSD booten. Folgende Kernelparameter habe ich durch, keine Änderung, eMMC wird weiterhin nicht erkannt. amd_iommu=off → kernel beschwert sich, dass iommu aus ist amd_iommu=fullflush → keine sichtbare Änderung amd_iommu=force_isolation → rechner startet nicht, schwarzer Bildschirm iomme=pt → Meldung, dass er den iommu performance counter nicht lesen und schreiben kann, verschwindet iommu=soft → kernel beschwert sich, dass iommu aus ist eMMC wurde in keiner Variante erkannt... |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 12914 |
Hallo Tiedemate, Ist natürlich schade das kein Parameter hilft. Was passiert, wenn du das SecureBoot im EFI aktivierst ? PS: Kontrolliere bitte vorher das ein signierter Kernel bei Kubuntu am Laufen ist. Gruss Lidux |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 18 |
Ich kann mit aktivem Secureboot mit Ubuntu-Standard-Kernel problemlos starten (mit dem neuen Mainline natürlich nicht), es funktioniert auch alles. Nur die eMMC nicht... Ich denke, dass die Diskussion in der LKML das Problem am ehesten trifft, ich versuche mal, einen von denen zu kontaktieren. |