ubuntuusers.de

Lenovo ThinkPad w540 Treiber

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 13.10 (Saucy Salamander)
Antworten |

levinhostar

Anmeldungsdatum:
1. März 2014

Beiträge: Zähle...

Hallo Liebe Ubuntu-community,

und zwar bin ich der klassische Windowsumsteiger. Ich habe mir einen neuen Laptop geholt und gleich Linux ubuntu 13.10 draufgespielt, läuft auch alles soweit sehr gut. Nun zu meiner frage; muss ich noch extra Treiber installieren oder hat das Ubuntu gemacht? Weil einige Tasten der Tastatur funktionieren nicht richtig wie z.B. die Bildschirmhelligkeit höher oder niedriger stellen oder die "ranzoomtaste". Auf der Lenovo Seite konnte ich keine Treiber für das w540 finden, ist dieser Laptop eventuell sogar ungeeignet für Linux?

Mein Laptop hat folgende konfiguration:

20BGCTO1WW

  • Intel Core i7-4700MQ Processor (6MB Cache, up to 3.40GHz)

  • Windows 8 64

  • Windows 8 64 MUI EMEA WE (EN FR GR IT NL)

  • 15.5 3K IPS eDP 1.2 2880x1620 (16x9) LED Backlit Anti-Glare Display, Mobile Broadband Ready

  • NVIDIA Quadro K1100M 2GB

  • 8 GB PC3-12800 DDR3L SDRAM 1600MHz SODIMM Memory (2 DIMM)

  • ThinkPad New Precision Backlit Keyboard with Number Pad German

  • ThinkPad TrackPad with Fingerprint Reader and Near Field Communication

  • 720p HD Camera

  • 500-GB-Festplattenlaufwerk, 7.200 U/min

  • Optisches Multi-Recorder-Laufwerk (12,7 mm) für Windows 8

  • 9 Cell Li-Ion Cylindrical Battery 99.9Wh

  • Country Pack EU Generic with Line cord & 170W AC adapter

  • Intel 7260 Bluetooth

  • Integrated Mobile Broadband upgradable

  • Veröffentlichung – WE (FR/GE/IT/DU/EN)

  • 3 Year On-site

  • Softex fingerprint software Royalty

Fragen über fragen ...

Vielen dank im voraus.

Bearbeitet von tomtomtom:

Liste spendiert, um den Text überhaupt lesbar zu gestalten. Bitte nutze die Forensyntax und die Vorschaufunktion.

levinhostar

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. März 2014

Beiträge: 2

niemand ☹ ?

marwell

Avatar von marwell

Anmeldungsdatum:
18. Januar 2007

Beiträge: 165

Wohnort: Beijing

Ja, das würde ich auch gerne wissen. Ich habe mit meinem W520 das selbe Problem. Mit Kubuntu 13.04 ging es aber schon mal.
Startet dein W540 nicht? Dann ist es vielleicht nicht für Linux geeignet 😉 Aber oft ist es bei so exotischen Laptops wie deinem oder meinem erstmal nötig, Konfigurationen einzurichten oder eventuell auch Kernelmodule zu installieren. Die neuesten "Exoten", sprich eher seltene Hardware, wird nicht immer vom Standardkernel unterstützt. Einen neueren Kernel zu installieren kann helfen. So z.B. bei meinem W520, als ich es gekauft habe. Die WLAN-Karte war erst mit einem neueren Kernel sinnvoll zu betreiben. Gibt jedenfalls genügend Meldungen im Internet, dass das W540 unter Linux läuft.
Sonst mal hier nachlesen, vielleicht hilft das: http://forum.ubuntuusers.de/topic/bildschirmhelligkeit-nicht-einstellbar-ubuntu-/2/?highlight=bildschirmhelligkeit]

Wo mir gerade einfällt, dass mein W520 unter Fedora 20 nicht das Problem hat...
Noch ein paar links: http://www.ubuntu.com/certification/hardware/201308-14114/
Wichtig! Vorsicht, dass du dein Thinkpad nicht kaputt machst!:
http://www.heise.de/open/artikel/UEFI-Linux-kann-aktuelle-Thinkpads-beschaedigen-2105920.html

Antworten |