Hallo liebes Forum Ich verwalte einen Webserver vorwiegend mit Plesk Onyx, funktioniert eigentlich gut. Nun wollte ich HTTP2 mit Nginx installieren. Bekam die Fehlermeldung das sich libapache2-mod-security sich nicht installieren lässt. Habe dann versucht das Problem händisch via ssh mit apt-get update, apt-get dist-upgrade -f, bekam aber auch hier eine Fehlermeldung.Da ich leider nicht so der Ubuntu Guru bin, bitte ich um Hilfe auch wenn das Prob vermutlich banal ist. Please help, die Fehlermeldungen sind im Anhang. Ubuntu Version ist 14.04.6 ist oben nicht auswählbar. Thx Uli
libapache2-mod-security2 lässt sich nicht installieren.
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 4444 Wohnort: Göttingen |
Welche Fehlermeldung kommt denn bei apt dist-upgrade? Und bitte nicht als Screenshot posten, sondern im Codeblock... |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3 |
Hallo Doc Symbiosis Da ich mit Codeblock so ad hoc nicht klar komme. (hab so auf die Schnelle nicht mal ne mir einleuchtende Installanleitung gefunden, unix dau 😉 ) Die Fehlermeldung von apt dist-upgrade: ~# apt-get dist-upgrade Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig Probieren Sie »apt-get -f install«, um dies zu korrigieren. Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten: aum : Hängt ab von: libapache2-mod-security2 ist aber nicht installiert E: Unerfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie, -f zu benutzen. |
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: 9490 Wohnort: Bochum |
Beim erstellen eines Beitrages rechts oben auf Hilfe zur Syntax klicken.
Und die Fehlermeldung(en) hast Du Dir mal genauer angesehen? apt versucht das Paket libapache2-mod-security zu entpacken, was daran scheitert, dass die Datei /etc/apache2/mods-available/security2.conf bereits aus dem Paket libapache2-modsecurity existiert im Filesystem.
Ernstgemeinter Tipp. Such Dir jemanden, der den Server administriert und entsprechende Erfahrung vorweisen kann. Abgesehen davon nutzt Du eine bereits nicht mehr unterstützte Version mit 14.04.6 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 990 |
Plesk stellt für die Distributionen recht viele eigene Pakete bereit, die die Pakete aus den offiziellen Quellen ersetzen können/sollen. Aufgrund der Fehlermeldung gehe ich mit Into_the_Pit mit und erhöhe im einen Konflikt, weil irgendwann mal ein Paket aus der (mit heutigem Blickpunkt) falschen Ecke installiert wurde. Und auch bzgl. Unterstützung und Installation einer neueren Version sehe ich das ähnlich: Bevor wir jetzt lange rumeiern und sich dann auf Seite 3 oder 5 dieses Threads herausstellt, dass ein 14.04 einfach nicht passt, bietet sich wirklich das Aufsetzen mit einer neueren Version an (für Server bietet sich unter anderem die neueste LTS an, die jetzt auch schon wieder anderthalb Jahre auf Herz und Nieren geprüft werden konnte). Da die wenigsten Menschen Plesk für nicht-öffentliche Server verwenden (Wahrnehmung; keine Zahlen vorrätig), gehe ich davon aus, dass es sich um irgendeine Art Webserver handelt. Und ein solches System auf veralteter Software laufen zu lassen ist grob fahrlässig. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3 |
Hallo Cranvil du liegst richtig, wollte mir die erneute Einrichtung unter einer neuen Distribution ersparen ist. Ist ein bisschen was hin und her geschoben ip mx etc. Etwas in der art hatte ich vermutet ,sind nicht so interessant wie unsere Kunden, also eigentlich kein Grund bis dato für ein upgrade, kaum erst zu nehmende Attacken auf den Server und keine relevanten Daten auf der Maschine . Die Installation ist wohl etwas vermüllt. Also neu aufsetzen, tschüs WE Gruss Uli |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 990 |
Die Erreichbarkeit aus dem Internet ist in jedem Fall ein ausreichender Grund für regelmäßige Aktualisierungen und auch die Anpassung der Sicherheitsmaßnahmen an die jeweilige Bedrohungslage. Der potentielle Schaden eines ungewarteten Servers ist auch nicht nur für die Betreiberorganisation zu bewerten, sondern im Wesentlichen auch für das weitere Umfeld. Zusätzlich kann es bei einem veralteten System durchaus passieren, dass es aufgrund bekannter Lücken so löchrig ist, dass du gar keine Chance hast, einen Angriff überhaupt wahrzunehmen, während er passiert. Wenn euch der Server keinen Nutzen bringt: Wegwerfen oder nach intern verschieben und gut wegschließen. |