kurt.beisner
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2017
Beiträge: 198
|
Hallo zusammen, ich werde noch irre ☹ Also ich habe Libre Office installiert. Hat auch alles gut geklappt. Wenn ich allerdings nun auf Libre Writer gehe, zeigt er mir an das er es starten will....es passiert nur nichts. Libre Office Calc startet hingegen einwandfrei. Hat jemand eine Idee was das ist? Kurt
|
Hoerbert
Anmeldungsdatum: 3. Oktober 2007
Beiträge: 375
|
Moin Kurt, gibt es im Terminal Ausgaben, wenn du versuchst Writer in diesem zu starten? Gruß Torben
|
kurt.beisner
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2017
Beiträge: 198
|
Im Terminal erscheint folgendes: 1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12 | kurt@kurt-1000HE:~$ libreoffice --writer
(soffice:1885): Gtk-WARNING **: Theme parsing error: gtk-widgets.css:23:18: not a number
(soffice:1885): Gtk-WARNING **: Theme parsing error: gtk-widgets.css:23:18: Expected a string.
(soffice:1885): Gtk-WARNING **: Theme parsing error: gtk-widgets.css:815:10: not a number
(soffice:1885): Gtk-WARNING **: Theme parsing error: gtk-widgets.css:815:24: Using Pango syntax for the font: style property is deprecated; please use CSS syntax
(soffice:1885): Gtk-WARNING **: Theme parsing error: gtk-widgets.css:1953:14: not a number
(soffice:1885): Gtk-WARNING **: Theme parsing error: gtk-widgets.css:1953:14: Expected a string.
(soffice:1885): Gtk-WARNING **: Theme parsing error: nautilus.css:50:71: Using one color stop with linear-gradient() is deprecated.
(soffice:1885): Gtk-WARNING **: Theme parsing error: nautilus.css:51:71: Using one color stop with linear-gradient() is deprecated.
(soffice:1885): Gtk-WARNING **: Theme parsing error: gtk-lubuntu.css:252:14: not a number
(soffice:1885): Gtk-WARNING **: Theme parsing error: gtk-lubuntu.css:252:14: Expected a string.
kurt@kurt-1000HE:~$
|
Bearbeitet von rklm: Codeblock
|
Hoerbert
Anmeldungsdatum: 3. Oktober 2007
Beiträge: 375
|
Hmm… Das sind nur Theme-Warnungen, die sollten zu vernachlässigen sein. Ich sehe noch zwei Möglichkeiten: Du benutzt noch 17.04. Das wird in 3 Monaten eh obsolet werden, insofern könnte man jetzt schon drüber nachdenken auf 17.10 zu aktualisieren und zu schauen, ob der Fehler da weg ist. Und wenn das noch nicht gewünscht ist, noch ein Schuss ins Blaue: Deaktiviere Java in LibreOffice. Dazu bspw. in Calc: Extras → Optionen → LibreOffice → Erweitert → Deaktiviere Eine Java-Laufzeitumgebung verwenden.
Zweiteres ist allerdings nur ein Work-Around (und natürlich nicht benutzbar, wenn Java gebraucht wird [Base benutzt dieses z.B. in großem Umfang]).
|
kurt.beisner
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2017
Beiträge: 198
|
Vielen Dank, wir aktualisiere ich auf die neue Version ohne das ich eine CD/DVD brennen kann. Geht es über das System? Kurt
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 7229
|
Hallo kurt.beisner, poste bitte das Ergebnis des nachfolgenden Befehls: dpkg -l | grep ii| grep -i libreoffice- Bitte im Codeblock von Prompt (🇩🇪: Eingabeaufforderung) bis Promt.
|
kurt.beisner
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2017
Beiträge: 198
|
Hallo Berlin, Ich habe das Update auf 17.10 durchgeführt. Echt Super ☹ 1/4 meines Bildschirms ist ein Desktops wo ich wenigstens runterfahren kann. Der größere Rest ist ein DOS Fenster wo wahrscheinlich irgenwas sinnvolles steht, ich kann das aber nicht lesen da es viel zu klein ist. Kann es sein das meine Bildschireinstellung verbogen wurden. Ich schreibe gerade mit meinem Tablet heißt ich kann die Antworten bekommen. Oh man, von Writer geht nicht, zu Netbook geht nicht ☹ Ähm...falls ich das noch nicht erwähnt habe....Hilfe!
|
voxxell99
Anmeldungsdatum: 23. September 2009
Beiträge: 3718
Wohnort: da, wo andere Urlaub machen. :)
|
"DOS-Fenster" gibt es bei Linux nicht, das ist ein altes MS Betriebssystem. 😉
Kommst du mit Strg-Alt-F1 auf die Konsole und kannst dich dort anmelden? Wenn ja, dann mal bitte
lspci -nnk | grep -i -vga -A2
und hier zeigen, zur not auch mal als Foto... PS: auf der Konsole wird dein Passwort nicht angezeigt, nicht wundern.
|
kurt.beisner
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2017
Beiträge: 198
|
Teil-Entwarnung, Wenn ich das Netbook in den Schlafmodus schicke und wieder die Eingabetaste drücke ist das Netbook voll da. Neustart bewirktnaber da ich es wieder in den Schlafmodus schicken muss um es zu nutzen. Writer geht immer noch nicht.
|
kurt.beisner
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2017
Beiträge: 198
|
kurt@kurt-1000HE:~$ lspci -nnk | grep -i -vga -A2
grep: Ungültige Option – g
Aufruf: grep [OPTION]… MUSTER [DATEI]…
„grep --help“ liefert weitere Informationen.
kurt@kurt-1000HE:~$ ^C
kurt@kurt-1000HE:~$
|
voxxell99
Anmeldungsdatum: 23. September 2009
Beiträge: 3718
Wohnort: da, wo andere Urlaub machen. :)
|
Ich habs befürchtet: das Terminal verzeiht absolut keine Tippfehler! Genau hinsehen!
Aber nun kannst du ja mit Copy&Paste arbeiten... 😉
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
Asus Eee PC 1000HE → Intel Atom N270/N280, Intel GMA 950.
|
voxxell99
Anmeldungsdatum: 23. September 2009
Beiträge: 3718
Wohnort: da, wo andere Urlaub machen. :)
|
Nun ja, wenn er wieder ein Bild bekommt, wird es am Treiber also nicht liegen, ok. Dann mache erstmal den Befehl von Berlin... dann kümmern wir uns eben zuerst ums LO Writer....
|
kurt.beisner
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2017
Beiträge: 198
|
Copy/Paste führt immer zu der Meldung die ich bereits gepostet habe
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
| lspci -nnk | grep -i "VGA\|'Kern'\|3D\|Display" -A2
|
...aber wie gesagt. voxxell99, es gibt einen Bugreport, der genau dies beschreibt: Bug in Kernel 4.13: Intel Mobile Graphics 945 shows 80 % black screen.
|