kurt.beisner
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2017
Beiträge: Zähle...
|
Ausgabe nach dem Befehl von Berlin:
kurt@kurt-1000HE:~$ dpkg -l | grep ii| grep -i libreoffice-
ii libreoffice-avmedia-backend-gstreamer 1:5.4.1-0ubuntu1 i386 GStreamer backend for LibreOffice
ii libreoffice-base 1:5.4.1-0ubuntu1 i386 office productivity suite -- database
ii libreoffice-base-core 1:5.4.1-0ubuntu1 i386 office productivity suite -- shared library
ii libreoffice-base-drivers 1:5.4.1-0ubuntu1 i386 Database connectivity drivers for LibreOffice
ii libreoffice-calc 1:5.4.1-0ubuntu1 i386 office productivity suite -- spreadsheet
ii libreoffice-common 1:5.4.1-0ubuntu1 all office productivity suite -- arch-independent files
ii libreoffice-core 1:5.4.1-0ubuntu1 i386 office productivity suite -- arch-dependent files
ii libreoffice-draw 1:5.4.1-0ubuntu1 i386 office productivity suite -- drawing
ii libreoffice-gnome 1:5.4.1-0ubuntu1 i386 office productivity suite -- GNOME integration
ii libreoffice-gtk3 1:5.4.1-0ubuntu1 i386 office productivity suite -- GTK+ 3 integration
ii libreoffice-help-de 1:5.4.1-0ubuntu1 all office productivity suite -- German help
ii libreoffice-impress 1:5.4.1-0ubuntu1 i386 office productivity suite -- presentation
ii libreoffice-java-common 1:5.4.1-0ubuntu1 all office productivity suite -- arch-independent Java support files
ii libreoffice-l10n-de 1:5.4.1-0ubuntu1 all office productivity suite -- German language package
ii libreoffice-librelogo 1:5.4.1-0ubuntu1 all Logo-like progamming language for LibreOffice
ii libreoffice-math 1:5.4.1-0ubuntu1 i386 office productivity suite -- equation editor
ii libreoffice-nlpsolver 0.9+LibO5.4.1-0ubuntu1 all "Solver for Nonlinear Programming" extension for LibreOffice
ii libreoffice-ogltrans 1:5.4.1-0ubuntu1 i386 LibreOffice Impress extension for slide transitions using OpenGL
ii libreoffice-report-builder 1:5.4.1-0ubuntu1 all LibreOffice component for building database reports
ii libreoffice-report-builder-bin 1:5.4.1-0ubuntu1 i386 LibreOffice component for building database reports -- libraries
ii libreoffice-script-provider-bsh 1:5.4.1-0ubuntu1 all BeanShell script support provider for LibreOffice scripting framework
ii libreoffice-script-provider-js 1:5.4.1-0ubuntu1 all JavaScript script support provider for LibreOffice scripting framework
ii libreoffice-script-provider-python 1:5.4.1-0ubuntu1 all Python script support provider for LibreOffice scripting framework
ii libreoffice-sdbc-hsqldb 1:5.4.1-0ubuntu1 i386 HSQLDB SDBC driver for LibreOffice
ii libreoffice-sdbc-postgresql 1:5.4.1-0ubuntu1 i386 PostgreSQL SDBC driver for LibreOffice
ii libreoffice-style-elementary 1:5.4.1-0ubuntu1 all office productivity suite -- Elementary symbol style
ii libreoffice-style-galaxy 1:5.4.1-0ubuntu1 all office productivity suite -- Galaxy (Default) symbol style
ii libreoffice-style-tango 1:5.4.1-0ubuntu1 all office productivity suite -- Tango symbol style
ii libreoffice-wiki-publisher 1.2.0+LibO5.4.1-0ubuntu1 all LibreOffice extension for working with MediaWiki articles
ii libreoffice-writer 1:5.4.1-0ubuntu1 i386 office productivity suite -- word processor
kurt@kurt-1000HE:~$
|
kurt.beisner
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2017
Beiträge: 198
|
Ausgabe nach Befehl von Axt: kurt@kurt-1000HE:~$ lspci -nnk | grep -i "VGA\|'Kern'\|3D\|Display" -A2
00:02.0 VGA compatible controller [0300]: Intel Corporation Mobile 945GSE Express Integrated Graphics Controller [8086:27ae] (rev 03)
Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. Mobile 945GSE Express Integrated Graphics Controller [1043:8340]
Kernel driver in use: i915
--
00:02.1 Display controller [0380]: Intel Corporation Mobile 945GM/GMS/GME, 943/940GML Express Integrated Graphics Controller [8086:27a6] (rev 03)
Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. Mobile 945GM/GMS/GME, 943/940GML Express Integrated Graphics Controller [1043:8340]
00:1b.0 Audio device [0403]: Intel Corporation NM10/ICH7 Family High Definition Audio Controller [8086:27d8] (rev 02)
kurt@kurt-1000HE:~$ lspci -nnk | grep -i "VGA\|'Kern'\|3D\|Display" -A2
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 7189
|
ist so nicht zu verwenden: ❗ Bitte im Codeblock von Prompt (🇩🇪: Eingabeaufforderung) bis Promt. ❗ Oder das Symbol mit der Seite und dem Zahnrad verwenden (3. Symbol von links).
|
kurt.beisner
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2017
Beiträge: 198
|
Es tut mir sehr leid das ich Eure Zeit so verbrenne, ich gehe auf den Post von mir, sehe es ordentlich aufgelistet. Gehe auf das Zahnrad und egal was ich auswähle es ändert sich nichts und in der Voransicht ist wieder nur Bull... zu sehen.
|
voxxell99
Anmeldungsdatum: 23. September 2009
Beiträge: 3710
Wohnort: da, wo andere Urlaub machen. :)
|
Der Text, der in den Codeblock soll, muss auch ausgewählt sein. Alternativ setzt du ihn in 3 geschweifte Klammern.
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 7189
|
Also nochmal ausführlicher:
Im Terminal den Text markieren und kopieren. 3 mal { den Text einfügen und mit 3 mal } beenden.
oder 3. Symbol von links drücken, Rohtext wählen und Code Code löschen und deinen Text einfügen.
|
kurt.beisner
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2017
Beiträge: 198
|
So ist jetzt glaube ich alles richtig ☺
|
eider
Anmeldungsdatum: 5. Dezember 2009
Beiträge: 6274
|
kurt.beisner schrieb: So ist jetzt glaube ich alles richtig ☺
Gratuliere! ☺ Bis auf eines: Am Ende hast du hier nach dem Prompt den Befehl eingesetzt. Das ist sinnlos und verwirrend.
|
kurt.beisner
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2017
Beiträge: 198
|
Kann plötzlich nichts mehr bearbeiten nur noch zitieren. Hoffe es geht auch so, sonst muss ich nochmal anfangen
|
eider
Anmeldungsdatum: 5. Dezember 2009
Beiträge: 6274
|
Ja, nach einer gewissen Zeit kann man Beiträge nicht mehr bearbeiten. Macht nichts, war nur als Hinweis für später gedacht.
|
kurt.beisner
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2017
Beiträge: 198
|
Nur brauche ich immer noch Hilfe denn mein System läuft nach wie vor nicht 😢
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
Das mit dem Bugreport (und darin geposteten Workaround-Versuchen) scheint offenbar untergegangen zu sein. Und wenn's um das ursprüngliche Problem geht: LibreOffice: Repository in Ubuntu hinzufügen
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
Was das Grafikdarstellungsproblem angeht, kannst Du in der Hoffnung, im in Entwicklung befindlichen Kernel 4.14 ist das gefixt, folgendes testen: | mkdir -p ~/Downloads/kernel/4.14-rc7/
cd ~/Downloads/kernel/4.14-rc7/
wget http://kernel.ubuntu.com/~kernel-ppa/mainline/v4.14-rc7/linux-headers-4.14.0-041400rc7_4.14.0-041400rc7.201710292231_all.deb
wget http://kernel.ubuntu.com/~kernel-ppa/mainline/v4.14-rc7/linux-headers-4.14.0-041400rc7-generic_4.14.0-041400rc7.201710292231_i386.deb
wget http://kernel.ubuntu.com/~kernel-ppa/mainline/v4.14-rc7/linux-image-4.14.0-041400rc7-generic_4.14.0-041400rc7.201710292231_i386.deb
sudo dpkg -i *
sudo reboot
|
Sollte es Probleme geben, hältst Du beim Booten [shift] gedrückt, um im Grub-Menu zu stoppen und dort einen anderen Kernel auszuwählen.
|
kurt.beisner
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2017
Beiträge: 198
|
Hallo axt, ich versuche Dir ernsthaft zu Folgen aber es ist echt nicht einfach.
Ich bin neu in der Welt von Lubuntu und verstehe tatsächlich nicht alles sofort und dafür benötige ich Hilfe. Zu meinem ersten Problem. Bugreport habe ich jetzt gesehen. Soll es heißen es gibt keine Lösung für mein Systemproblem? zum zweiten Problem. Libre Office habe ich als normale Version installiert ohne die Erweiterung die nach neuen Versionen schaut. Ich habe ebenfalls den Writer erneut deinstalliert und neu installiert. Alles ohne erfolg.
Soll ich nun das Paket komplett deinstallieren und aus der mir geschriebenen Seite erneut installieren?
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
kurt.beisner schrieb:
Bugreport habe ich jetzt gesehen. Soll es heißen es gibt keine Lösung für mein Systemproblem?
Nein, es heißt, es gibt einen Bugreport und der ist verlinkt. Es gibt danach noch keine fertige Lösung, zumindest Workarounds (also Umgehungen) wie die Installation von Kernel 4.10. Das könnte man als temporäre Lösung verwenden, müßte jedoch noch Grub editieren, damit der default geladen wird (und nicht wesentlich neuere). Sinnvoller und auf die Schnelle einfacher ist die temporäre Installation des Mainline-Kernels 4.14-rc7. Behebt dies das Problem nicht, können wir ersteres immer noch durchführen. Pech ist, daß im Versuch, Dein eigentliches Problem zu lösen (und Distupgrade auf das aktuelle Lubuntu ist durchaus richtig), ein weiteres entstanden ist. Dein System hat hier bis dahin keiner gekannt.
|