Moin Moin,
Hallo axe,
Würde ich sofort nehmen aber ich bin immer über mein Handy als Hotspot drin. Bekomme hier erst ab mitte November festes Internet.
Nachbar, Freund oder ähnlich? Das Angebot würde ich, egal wie auch immer, nutzen.
Gruß
Anmeldungsdatum: Beiträge: 8003 Wohnort: Süsel / Ostholstein |
Moin Moin,
Nachbar, Freund oder ähnlich? Das Angebot würde ich, egal wie auch immer, nutzen. Gruß |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 34254 |
Brauchbarer Internet-Zugang ist das A und O (ich bin heute bei einer Kundin mit Vf@home gewesen, von wegen "WLAN geht nicht", nee, Win10 hat das Upgrade auf ein neueres Build angefangen und Schluß ist mit lustig, Volumen aufgebraucht, das würde da ein teurer Spaß werden). Welche Down-/Upload-Raten erreichst Du? Lubuntu 17.10 ist das sinnvollste Ubuntu-Derivat für Dein Netbook. Xubuntu zieht eben nun schon wieder mehr Ressourcen. Du kannst natürlich auch noch genügsamer fahren: SalentOS Luppìu, 32 bit für Deinen Atom (ich habe SalentOS schon auf Pentium M oder Celeron M installiert, einwandfrei). Basiert auf Debian und OpenBox. Aber das wären die nächsten 1.1 GiB nur erstmal für's .iso, da sind noch keine 300 MiB für LibO dabei oder 60 MiB für einen aktuellen Kernel und weiteres. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 198 |
kurt@kurt-1000HE:~/Downloads$ sudo dpkg -i teamviewer*.deb [sudo] Passwort für kurt: Das hat nicht funktioniert, bitte nochmal probieren. [sudo] Passwort für kurt: Vormals nicht ausgewähltes Paket teamviewer wird gewählt. (Lese Datenbank ... 153610 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.) Vorbereitung zum Entpacken von teamviewer_i386.deb ... Entpacken von teamviewer (12.0.85001) ... dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von teamviewer: teamviewer hängt ab von libjpeg62; aber: Paket libjpeg62 ist nicht installiert. dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes teamviewer (--install): Abhängigkeitsprobleme - verbleibt unkonfiguriert Trigger für desktop-file-utils (0.23-1ubuntu3) werden verarbeitet ... Trigger für mime-support (3.60ubuntu1) werden verarbeitet ... Trigger für hicolor-icon-theme (0.17-1) werden verarbeitet ... Fehler traten auf beim Bearbeiten von: teamviewer kurt@kurt-1000HE:~/Downloads$ |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 198 |
Axe ist der Fehler entscheidend? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 34254 |
Mein name ist axt. Die axt. Deswegen sollst Du ja die nächste Zeile hinterherschicken. Die installiert das Paket. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 198 |
Also neu...axt ☺ Ich habe meinen Fehler erkannt, dass hilft ja schon mal. Ich kann nicht alles kopieren und in den Terminal einfügen sondern muss Zeile für Zeile einfügen. Okay jetzt ist alles installiert. und Sorry ☺ |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 198 |
Hallo zusammen, so mein LO Writer läuft jetzt. Ich habe nicht wirklich alles verstanden was "axt" da gemacht hat aber es läuft. Vielen Dank an alle die geholfen haben und ganz besonderen Dank an axt für diese Fantastische Unterstützung. Kurt |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 34254 |
remote Problem LibO:
→ LibreOffice aus dem PPA 5.4.2.2 funktioniert insgesamt.
→ Darstellung i.O. Da diese keine Updates mehr erfahren, ist das aber wirklich nur ein temporärer Workaround. kurt.beisner startet einen separaten Thread, in dem dann der aktuelle Zesty-Kernel 4.10 installiert werden kann (automatische Updates gibt's da zwar auch nicht, aber manuell ist das möglich). Daneben Kleinigkeiten durchgeführt wie apport und whoopsie deinstalliert, Bootoptionen gesetzt, intel-microcode installiert... |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 34254 |
kurt.beisner, mal eben für Dich gestartet: Zesty-Kernel in Artful als Workaround gegen 80%-Blackscreen. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 8003 Wohnort: Süsel / Ostholstein |
Moin Moin, ausspreche Anerkennung, das Ding hätte hier vermutlich nie gelöst werden können. Sehe ich mir an welchen Knöpfen gedreht werden musste; Hut ab. Gruß |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 3710 Wohnort: da, wo andere Urlaub machen. :) |
Rätselhaft für mich trotzdem, warum nur Writer betroffen war.... |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 8003 Wohnort: Süsel / Ostholstein |
Moin Moin, Wird doch hier von axt beschrieben ⇒ schrieb:
Und weiter, das Netbook hat ein Problem siehe Workarount hier von axt hinterlassen Gruß |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 3710 Wohnort: da, wo andere Urlaub machen. :) |
Also hat erst LO aus dem PPA voll funktioniert? Und ein "Warum" liefert das Gesagte ja auch nicht wirklich. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Hatte grade auch das Problem, das Libre Office Writer nicht startet, Calc und Math dagegen schon. Mein System: Lenovo Thinkpad T520. Habe LXDE gestern erst installiert und nch nichts weiter dran gemacht als Firefox und Chromium zu installieren. Die Lösung gebracht hat (in einem anderen Libre Office Programm) in den Einstellungen openCL(nicht openGL wie oben fälschlicherweise stand) und JAVA support zu deaktivieren. Vielen Dank für den Thread und Lösung!
Bei mir ging die LibreOffice Version die aus den Standard Paketquellen kommt. Das warum kann ich Dir aber auch nicht beantworten. Rob |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 34254 |