ubuntuusers.de

Libreoffice 4.2.8.2 zu langsam

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

Fiodin

Avatar von Fiodin

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2008

Beiträge: 56

Wohnort: Bottrop

Hallo! Ich habe derzeit mit meiner Hausarbeit das gleiche Problem und so langsam fängt es mich an zu nerven. 😠 Genau kann ich es nicht sagen, wann es anfing, aber ich denke, als ich anfing Abbildungen einzufügen. Derer habe ich gut 6 Stück drin und alle haben im Original nur knapp 50-100 kB. An der Größe der Bilder kann es meiner Meinung nach nicht liegen. Auch habe ich neben einem Dateibrowser und Firefox keine weiteren Programme mehr auf.

digedi09installiere openjdk-7-jre Habe ich installiert. Ändert aber nichts am Sachverhalt.

Gegoogelt habe ich auch schon und alle Anpassungen aus dem Bereich Speicher, Schritte für Rückgängig, usw. gemacht. Leider ohne weiteren Erfolg.

Liegt es vielleicht daran, dass ich ein Inhaltsverzeichnis, ein Literaturverzeichnis, div. Querverweise innerhalb des Textes habe?

Als System habe ich folgendes:

Intel Core 2 Quad Q 9450

8 GB DDR2 1066

60 GB SSD

LO ist in der 4.2.8.2 Version drauf und ich habe 14.04 LTS drauf

Beim Prozessor macht es interessanterweise keinen Unterschied, ab ich den auf Normaltakt oder mit 1640 FSB und dann auf knapp 3,2 GHz laufen lasse.

Gibt es eine Lösung, die ich übersehen oder beim googlen nicht gefunden habe? Ich würde das Problem gerne beheben, bevor ich demnächst mit meiner Masterthesis anfange, da es mich da bestimmt noch mehr nerven wird.

Moderiert von XM-Franz:

Abgetrennt von diesem alten Thema. Bitte keine Leichen fleddern und Themen entführen!

XM-Franz

Supporter
Avatar von XM-Franz

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2010

Beiträge: 3439

Wohnort: Moers

Hallo,

dann zeig mal (bei geöffnetem und genutztem Firefox)

ls -l <HAUSARBEIT.odt>

,

top

sowie

df -h

und

df -i

hier jeweils im Codeblock.

Lesestoff: ls, df, top

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Beim Prozessor macht es interessanterweise keinen Unterschied,

Wie kommst du auf die Idee, daß eine Office Anwendung CPU Leistung braucht?

Java - der älteste Tip zu OO/Libre war immer, Java komplett zu deaktivieren. Libre will die Nutzung von Java stark reduzieren, keine Ahnung wie weit die inzwischen sind.

60 GB SSD - autoremove gemacht? Platte nicht voll?

Die in Trusty enthaltene Libre Version war -meine subkektive Meinung- kein guter Jahrgang. Aber es gibt auch Leute, die damit keine Probleme haben.

Bilder einfügen - vielleicht besser nur verknüpfen. Das läppert sich mit der Zeit. "Bilder" ist auch relativ, ein gut gemachtes tif bringt jeden Rechner zum Wackeln.

Du hat die GraKa unterschlagen. Libre ist da launisch.

Teste mal Xubuntu Wily als Live Version. Libre 5 gefällt mir sehr, XFCE kommt mit einer 8 Jahre alten GraKa besser klar.

eider

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2009

Beiträge: 6274

hakel schrieb:

Du hat die GraKa unterschlagen. Libre ist da launisch.

lspci -nnk | grep "VGA\|'Kern'\|3D\|Display" -A2

Antworten |