ubuntuusers.de

LibreOffice Base kann Java Installation nicht finden

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

lonnie.schemann

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2020

Beiträge: 16

Hallo liebe Ubuntuusers,

ich habe folgendes Problem: Wenn ich LibreOffice Base öffne kommt folgende Fehlermeldung:

SQL-Status: HY000

Es konnte keine Java-Installation gefunden werden. Bitte prüfen Sie Ihre Installation.

aber bei mir ist java installiert. Wenn ich im Terminal

$ java -version

eingebe dann kommt folgendes:

openjdk version "11.0.9.1" 2020-11-04
OpenJDK Runtime Environment (build 11.0.9.1+1-post-Debian-1)
OpenJDK 64-Bit Server VM (build 11.0.9.1+1-post-Debian-1, mixed mode, sharing)

Ich habe also Java installiert und meine Version ist "11.0.9.1" wenn ich das richtig verstehe. Ich habe Ubuntu Version 20.04 und einen Lenovo Yoga 12! Kann mir jemand helfen?? ❓ ❓

Liebe Grüße

Lonnie

voxxell99

Avatar von voxxell99

Anmeldungsdatum:
23. September 2009

Beiträge: 3931

Wohnort: da, wo andere Urlaub machen. :)

umbhaki Team-Icon

Supporter
Avatar von umbhaki

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2010

Beiträge: 2606

Wohnort: Düren/Rhld

Du musst in LibreOffice die Java-Nutzung explizit einschalten und die gewünschte Java-Version dazu auswählen. Dazu wählst du Extras → Optionen und dann LibreOffice → Erweitert. Dort muss das Häkchen für „Eine Lava-Laufzeitumgebung verwenden“ aktiviert sein und darunter die angezeigte Java-Version auch nochmal explizit per Radiobutton ausgewählt sein.

lonnie.schemann

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2020

Beiträge: 16

Hallo, das Häkchen ist bereits gesetzt und die Java Laufzeitumgebung von Debian ausgewählt!

umbhaki Team-Icon

Supporter
Avatar von umbhaki

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2010

Beiträge: 2606

Wohnort: Düren/Rhld

lonnie.schemann schrieb:

Hallo, das Häkchen ist bereits gesetzt und die Java Laufzeitumgebung von Debian ausgewählt!

Komisch, das!

Wie kommst du denn an die Debian-Version von openjdk? Bei mir heißt das so:

openjdk 11.0.9.1 2020-11-04
OpenJDK Runtime Environment (build 11.0.9.1+1-Ubuntu-0ubuntu1.20.04)
OpenJDK 64-Bit Server VM (build 11.0.9.1+1-Ubuntu-0ubuntu1.20.04, mixed mode, sharing)

Frag doch mal nach, wo sich das openjdk bei dir befindet, mit

whereis java 

Die Antwort sollte lauten:

java: /usr/bin/java /usr/share/java /usr/share/man/man1/java.1.gz

Aber wenn du die Laufzeitumgebung in LibO auswählen konntest, dann hat es sie ja auch gefunden …

Bin gerade etwas ratlos.

lonnie.schemann

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2020

Beiträge: 16

Hallo umbhaki,

wenn ich im Terminal

 whereis java 

eingebe dann kommt das:

 java: /usr/bin/java /usr/share/java /usr/share/man/man1/java.1.gz 

Dürfte also eigentlich funktionieren!

LG

umbhaki Team-Icon

Supporter
Avatar von umbhaki

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2010

Beiträge: 2606

Wohnort: Düren/Rhld

Dann wäre als nächstes der Hinweis von voxxell99 abzuarbeiten. Ich nehme an, du hast eine 64bit-Version von Ubuntu (gibt es überhaupt noch 32bittige?), was du im Terminal auch leicht herausfindest mit dem Befehl

uname -a 

Die Antwort wird wohl sein

Linux pc 5.4.0-60-generic #67-Ubuntu SMP Tue Jan 5 18:31:36 UTC 2021 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux

was ein 64bit-System erkennen lässt.

Da stellt sich dann die Frage nach deiner LibreOffice-Version. Wenn ich nun wieder davon ausgehe, dass du eine Standard-Installation von LibreOffice aus den Ubuntu-Repos hast, dann wäre zu klären, ob bei dir überhaupt Base installiert ist (erinnere mich an Zeiten, in denen das standardmäßig nicht der Fall war) und auch, ob das Paket libreoffice-java-common vorhanden ist. Also in Terminal:

sudo apt install libreoffice-base libreoffice-base-core 

Das installiert dir Base, falls es noch nicht vorhanden war. Falls doch, gibt das Terminal einfach eine entsprechende Meldung aus.

In der gleichen Weise schaust du nach, ob das Paket libreoffice-java-common bei dir installiert ist.

sudo apt install libreoffice-java-common 

Auch hier gilt: entweder es ist schon vorhanden oder es wird jetzt installiert. Falls es jetzt erst installiert wird, wirst du LibO neu starten müssen, um die Wirkung zu sehen.

lonnie.schemann

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2020

Beiträge: 16

geht immer noch nicht

haveaproblem

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2015

Beiträge: 1163

Dann Zeige uns doch mal, was genau du da drauf hast:

apt list --installed libreoffice* openjdk*

. Und warum genau du die Debian Version von openjdk verwendest, wäre auch schön zu Wissen 😉

lonnie.schemann

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2020

Beiträge: 16

Wenn ich das eingebe kommt:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
lonnie@lonnies-lenovo:~$ apt list --installed libreoffice* openjdk*
Auflistung... Fertig
libreoffice-base-core/focal-updates,now 1:6.4.6-0ubuntu0.20.04.1 amd64  [installiert]
libreoffice-base-drivers/focal-updates,now 1:6.4.6-0ubuntu0.20.04.1 amd64  [Installiert,automatisch]
libreoffice-base/focal-updates,now 1:6.4.6-0ubuntu0.20.04.1 amd64  [installiert]
libreoffice-calc/focal-updates,now 1:6.4.6-0ubuntu0.20.04.1 amd64  [installiert]
libreoffice-common/focal-updates,focal-updates,now 1:6.4.6-0ubuntu0.20.04.1 all  [Installiert,automatisch]
libreoffice-core/focal-updates,now 1:6.4.6-0ubuntu0.20.04.1 amd64  [Installiert,automatisch]
libreoffice-draw/focal-updates,now 1:6.4.6-0ubuntu0.20.04.1 amd64  [Installiert,automatisch]
libreoffice-gnome/focal-updates,now 1:6.4.6-0ubuntu0.20.04.1 amd64  [installiert]
libreoffice-gtk3/focal-updates,now 1:6.4.6-0ubuntu0.20.04.1 amd64  [Installiert,automatisch]
libreoffice-help-common/focal-updates,focal-updates,now 1:6.4.6-0ubuntu0.20.04.1 all  [installiert]
libreoffice-help-de/focal-updates,focal-updates,now 1:6.4.6-0ubuntu0.20.04.1 all  [installiert]
libreoffice-help-en-us/focal-updates,focal-updates,now 1:6.4.6-0ubuntu0.20.04.1 all  [installiert]
libreoffice-impress/focal-updates,now 1:6.4.6-0ubuntu0.20.04.1 amd64  [installiert]
libreoffice-java-common/focal-updates,focal-updates,now 1:6.4.6-0ubuntu0.20.04.1 all  [installiert]
libreoffice-l10n-de/focal-updates,focal-updates,now 1:6.4.6-0ubuntu0.20.04.1 all  [installiert]
libreoffice-math/focal-updates,now 1:6.4.6-0ubuntu0.20.04.1 amd64  [installiert]
libreoffice-ogltrans/focal-updates,focal-updates,now 1:6.4.6-0ubuntu0.20.04.1 all  [installiert]
libreoffice-pdfimport/focal-updates,focal-updates,now 1:6.4.6-0ubuntu0.20.04.1 all  [installiert]
libreoffice-sdbc-hsqldb/focal-updates,now 1:6.4.6-0ubuntu0.20.04.1 amd64  [installiert]
libreoffice-style-breeze/focal-updates,focal-updates,now 1:6.4.6-0ubuntu0.20.04.1 all  [installiert]
libreoffice-style-colibre/focal-updates,focal-updates,now 1:6.4.6-0ubuntu0.20.04.1 all  [Installiert,automatisch]
libreoffice-style-elementary/focal-updates,focal-updates,now 1:6.4.6-0ubuntu0.20.04.1 all  [Installiert,automatisch]
libreoffice-style-tango/focal-updates,focal-updates,now 1:6.4.6-0ubuntu0.20.04.1 all  [Installiert,automatisch]
libreoffice-writer/focal-updates,now 1:6.4.6-0ubuntu0.20.04.1 amd64  [installiert]
openjdk-11-jre-headless/now 11.0.9.1+1-1 amd64  [Installiert,lokal]
openjdk-11-jre/now 11.0.9.1+1-1 amd64  [Installiert,lokal]

Bearbeitet von rklm:

Syntaxhighlighting "console"

Antworten |