ubuntuusers.de

Thunderbird verliert gelegentlich seinen Papierkorb

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

Zippo

Anmeldungsdatum:
14. November 2005

Beiträge: 735

Wohnort: Erlangen

Wenn das passiert kann man keine Mails mehr löschen. Leider passiert es sporadisch immer wieder! Hat jemand eine Idee wie man das abstellen kann?

Die Reparatur, die ich zur Zeit dafür verwende ist:

Einfach den Papierkorb (Trash) aus dem Local Folders-Verzeichnis in das aktive ....pop-Verzeichnis zu kopieren.

Rami1968

Anmeldungsdatum:
10. April 2019

Beiträge: 141

Hallo Zippo, hast Du schon mal nachgeschaut, ob Dein Papierkorb je nach Emailkonto Bin,Trash oder Deleted heißt?

Ansonsten schaue hier:Der Lösungsansatz ist zwar schon älter, müßte aber so ähnlich funktionieren.

https://askubuntu.com/questions/442009/unable-to-delete-email-messages-in-thunderbird

Zippo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. November 2005

Beiträge: 735

Wohnort: Erlangen

Antwort an Rami1968: Auf Datei-Ebene heißt der Papierkorb bei mir "Trash" Was Du unter askubuntu.com gefunden hast war für die Thunderbird-Version 24.00 im Jahre 2014. Und der Benutzer hat den Papierkorb in seinem Local-Folder benutzt.

Ich benutze aktuell die Thunderbird-Version 64.10.0 Wie schon beschrieben benutze ich das Local-Folders-Verzeichnis ja überhaupt nicht sondern nur das Verzeichnis unter pop...... Und da verschwindet das Trash-Verzeichnis gelegentlich.

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16784

Hallo Zippo,

Dann ist dies ein Problem deines E-Mail Anbieters ....

Gruss Lidux

Rami1968

Anmeldungsdatum:
10. April 2019

Beiträge: 141

Hast Du mal nachgeschaut, wie Dein Mülleimer in den Einstellungen definiert ist, wohin gelöscht wird? Ich kann Dir nur empfehlen von POP auf Imap umzustellen. Thunderbird löscht automatisch in Trash. Der Emailanbieter, z.Bsp. GMX, definiert den Mülleimer als Papierkorb, halt anders. Dieser Mülleimer oder Ordner befindet sich online zusätzlich in Deiner Baumstruktur. Das führt dann vermutlich zu einem Durcheinander. Und in Thunderbird wird es irgendwo eine Einstellung geben, in der man die Abonnements der Ordner einstellen kann. Und wenn alle Stricke reißen, einfach den versteckten Ordner .Thunderbird löschen und alles neu anlegen. Da bewährt sich dann IMAP.

Edit: https://support.mozilla.org/en-US/questions/1306113

Zippo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. November 2005

Beiträge: 735

Wohnort: Erlangen

Also Thunderbird verliert den Papierkorb reproduzierbar unter folgenden Bedingungen:

1. Wenn der Benutzer eine oder mehrere Mails gelöscht hat und sie im thunderbird-Papierkorb = Trash liegen.

2. Und thunderbird nicht durch den Benutzer beendet wird, also weiter läuft!

3. Der Benutzer den PC herunterfährt bei noch laufenden thunderbird.

4. Dann wird der thunderbird-Papierkorb reproduzierbar gelöscht!!!

Dieses Verhalten ist sehr wahrscheinlich unter pop wie unter imap gleich!

Rami1968

Anmeldungsdatum:
10. April 2019

Beiträge: 141

Hatte ich noch nie!

wmf40

Anmeldungsdatum:
28. Juni 2020

Beiträge: 165

Ich nehme mal an, du bist auf 68.10.0 und nicht 64.10.0. Habe das gerade mal nach deiner Anleitung ausprobiert (TB 78.6.1), bei mir passiert das weder in den Papierkörben der Konten noch in dem des Lokalen Ordners.

Davon mal abgesehen, welchen Grund gibt es, TB vor dem Herunterfahren nicht ordentlich zu beenden?

Zippo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. November 2005

Beiträge: 735

Wohnort: Erlangen

An wmf40: Zu Deiner Frage: Davon mal abgesehen, welchen Grund gibt es, TB vor dem Herunterfahren nicht ordentlich zu beenden?

Das passiert meistens bei den ungeübten Nutzern die ich betreue! Mir selber ist es aber auch schon einmal passiert.

Habe TB 68.10.0!

Antworten |