ubuntuusers.de

LibreOffice Calc – Fenster – Fixieren Haken verschwindet

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

Helmut_50

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2009

Beiträge: 296

Wohnort: 12487 Berlin

ich benutze LibreOffice Calc.

Erzeugt habe ich eine Datei .......xls, diese ist ca. 12MB groß.
In dem Tabellenblatt habe ich die Überschriften fixiert. Diese Fixierung verschwindet von Zeit zu Zeit. Das heißt, wenn ich etwas verändere und abspeichere ist die Fixierung meistens verschwunden.

Mit meistens verschwunden meine ich, ich benutze die Datei schon längere Zeit und kann auch nicht sagen wann sie verschwindet. Meistens nach dem Einfügen von Diagrammen. Das Dokument besteht aus mehreren verknüpften Tabellenblättern.

LibreOffice 3.5.7.2
Build-ID: 350m1(Build:2)

$ apt-cache policy  libreoffice
libreoffice:
  Installiert: (keine)
  Kandidat:    1:3.5.7-0ubuntu4
  Versionstabelle:
     1:3.5.7-0ubuntu4 0
        500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ precise-updates/main amd64 Packages
     1:3.5.4-0ubuntu1.1 0
        500 http://security.ubuntu.com/ubuntu/ precise-security/main amd64 Packages
     1:3.5.2-2ubuntu1 0
        500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ precise/main amd64 Packages

Bearbeitet von Hexe25:

Auf Wunsch des TE Titel angepasst[/mod]

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10466

Hallo Helmut 50,

ich habe das Problem wie hier beschrieben gelöst.

Wenn der festgesetzte Bereich scrollbar sein soll, verwenden Sie den Befehl Fenster - Teilen.

Helmut_50

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2009

Beiträge: 296

Wohnort: 12487 Berlin

schönen Dank Berlin 1946 – ist natürlich ein anderer Anblick eine andere Ansicht, mit der ich fast noch nie gearbeitet habe. Man kann ja nun in allen Teilen extra scrollen.

Und dann noch was in der unteren Leiste, wo sich auch die untere Bildlaufleiste befindet, sehe ich nun die Tabellenblätter nicht mehr. Das wird daher kommen, da links, bei mir, das Datum (bei mir Spalte „A“) steht und dieser Teil zu klein ist um die Tabellenblätter zu sehen.

Nein, ich schaue gerade, auch wenn ich das Blatt in der Mitte teile, die Tabellenblätter sehe ich nicht mehr.
Doch, da sind sie wieder, das Blatt in der Mitte teilen und dann kann man die Tabellenblätter mit der Maus wieder hervor ziehen.

Also noch mal schönen Dank Berlin 1946, eine interessante Sache, dass mit dem Teilen gerade für die Fehlersuche, aber keine richtige Alternative zum „Fixieren“.

Noch was zum Thema „Fixieren Hacken verschwindet“ ich habe eine andere große Calc – Datei, die ist fertig, da trage ich täglich Werte ein.
Da ist mir die Fixierung noch nie verschwunden.

Evtl. werde ich das LibreOffice mal deinstallieren und wieder installieren.

Oder ich werde es mal mit OpenOffice versuchen, dass hatte ich bis 2012 auf meinem Rechner.

Da habe ich mal eine Frage an das Forum, kann mir jemand sagen was der Unterschied zwischen LibreOffice und OpenOffice ist, oder kennt jemand einen Link der diese Frage beantwortet.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10466

Helmut 50,

... die Tabellenblätter sehe ich nicht mehr.

Da liegt bei dir sicher noch ein anderer Fehle vor.

Im Anhang habe ich mal einen Auszug aus einer große Tabelle als Bildschirmfoto beigefügt. Dort kannst du sehen,

  • 1. geteilt zum Scrollen,

  • 2. Tabellenblätter als Registerkarten unten

  • 3. und als *.xls gespeichert.

zu Deiner Frage:

kann mir jemand sagen was der Unterschied zwischen LibreOffice und OpenOffice ist,

Ein Auszug aus dem Wiki (der mir bekannte Link)

Im bisherigen Stadium unterscheiden sich LibreOffice und OpenOffice nicht — alle Komponenten von OpenOffice.org sind auch in LibreOffice enthalten und nutzbar.

Ein "Begründung" für den Schritt zu wechseln findest du hier.

Bilder

Helmut_50

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2009

Beiträge: 296

Wohnort: 12487 Berlin

Ich glaube ich habe die Lösung.

Ich habe bis jetzt (warum auch ?) immer meine Dateien im *.xls Format abgespeichert und auch so gearbeitet. Nun speichere ich im *.ods Format und habe keine Probleme. Die Dateien sind um fast ein Zehntel kleiner. Das Fixieren klappt prima und bleibt auch, wenn ich „neues Fenster“ wähle und damit arbeite, erhalten – was vorher nicht war.

Zum Tip von Berlin 1946.
Das Bild habe ich gesehen. Meine Tabelle geht z.T bis Spalte „BB“, da habe ich vor dem Fixieren die Zelle „C3“ angeklickt, so dass ich die Spalte A (Datum) und B immer sehe, genau so die Überschriften. Wenn ich es genau so mit „Teilen“ mache, sind die „Reiter“ der einzelnen Tabellen verschwunden (verdeckt), dass ist aber richtig so, man muss sie später mit der Maus wieder hervor ziehen.

Trotzdem vielen Dank, es haut ja jetzt hin.

Antworten |