Alternativ stünde mir ein MS-Office 2021 zur Verfügung, Windows 10 Pro als Dual-Boot Option, ...
Es ist bekannt, dass LibreOffice Calc deutlich weniger kann als Excel. Dennoch kann man die fehlende Funktionalität von Calc etwas kompensieren. Eine Möglichkeit ist die von hakel2022 skizzierte Lösung über Macros.
Ich möchte hier eine weitere Lösung beschreiben. Sie basiert auf der Funktion "HYPERLINK(URL;Text)", die z.B. eine URL (über https:// oder file://) aufruft, wenn man die Zelle mit gleichzeitigem Drücken der "Strg" Taste anklickt. Abhängig vom File-Type der Datei wird das zugeordnete MIME Programm aufgerufen. Somit kann ein .jpg Bild angezeigt oder ein .mp4 Video abgespielt werden.
Das Ausführen eines Programms (z.B. ffmpeg) wird normalerweise über diesen Weg nicht unterstützt. Aus diesem Grund verwende ich die "telnet://" URL etwas zweckentfremdet.
Bei "firefox" wird bei der "telnet://user@host" URL das Programm "konsole" aufgerufen und einige Parameter übergeben. Ich habe daher das folgende bash-Script in den Ordner "~/bin" kopiert:
$ echo '#!/bin/bash
# in $4 ist der Befehl. Das erste "/" ist zu löschen. Das "@*" ist zu löschen
cmd=${4%@*}
xterm -hold -e "echo \$ ${cmd:1};${cmd:1}"
' >~/bin/konsole
$ chmod 755 ~/bin/konsole
$
Es wird praktisch der "Username" zweckentfremdet und hier die Befehlszeile eingefügt.
Als Beispiel ist die Datei "Hyperlink.xlsx" beigefügt. Wie man sieht ist in der Spalte A eine Applikation eingetragen. In Spalte B das Directory und in Spalte C der Dateiname. In Spalte D ist die Formel z.B. in Zelle D2 eingetragen:
=WENN(A2="";HYPERLINK("file://"&B2&C2;"Teste");HYPERLINK("telnet:///"&A2&" "&B2&C2&"@x";"CMD"))
Falls man bereits eine "konsole" Applikation im "/bin" (o.Ä.) Verzeichnis hat, sollte das Script "konsole" über "$PATH" vorher aufgerufen werden können.