ubuntuusers.de

LibreOffice Calc: Webservice ansprechen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

thw

Avatar von thw

Anmeldungsdatum:
22. Februar 2006

Beiträge: 44

Wohnort: Freiberg

Hallo zusammen,

ich möchte gern in einem LibreOffice-Sheet XML-Daten von einem Webdienst importieren (und anschließend damit natürlich weiterarbeiten). Dafür möchte ich die Funktion =WEBDIENST() nutzen. Ich gebe dazu im einfachsten Fall folgendes ein:

=WEBDIENST("https://www.bmf-steuerrechner.de/interface/2019Version1.xhtml?code=Lohn2019")

Ergebnis ist eine leere Zelle (ohne Fehlermeldung). =ISTLEER() behauptet, die Zelle wäre nicht leer.

Bei einem anderen Webdienst hingegen bekomme ich Daten:

=WEBDIENST("https://samples.openweathermap.org/data/2.5/find?q=London&type=like&mode=xml&appid=b6907d289e10d714a6e88b30761fae22")

zeigt die XML-Antwort an.

Rufe ich die URLs im Browser auf, bekomme ich jeweils ein XML-Dokument als Antwort (also keine Fehler).

Bin ich zu blöd und mache irgendetwas falsch? Kann bitte mal jemand für mich prüfen, ob der Fehler auch anderswo oder nur bei mir auftritt? Woran könnte es liegen, dass ich keine Daten bekomme? Muss die Zelle betsimmte Eigenschaften haben? Kann ich den Webservice-Aufruf irgendwie "debuggen"? Hat jemand eine Idee?

Danke schonmal und viele Grüße,

thw

Seebär

Avatar von Seebär

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2009

Beiträge: 833

Habs mal probiert, im Browser kommt jeweils was. In LO.Calc (6.0.6.2) in beiden Fällen #WERT! –> das Quoting weggelassen. Nutzt leider nix, in beiden Fällen dann Fehler 510. Wenn das ein http-Statuscode sein soll (warum sind Anworten von Anwendung im Schlecht-Fall eigentlich immer so schlecht, damit der Fall so heißt?), dann wäre das hier nachzulesen https://tools.ietf.org/html/rfc2774#page-11 was aber vmtl auch nicht weiter hilft.

Antworten |