ubuntuusers.de

Libreoffice MYSQL Connector Problem

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

SchneiderH

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2011

Beiträge: 94

Ich habe soeben meinen Rechner auf Ubuntu 14.04 aktualisiert. Anschließend war es nicht mehr möglich, mich mit dem Libreoffice Base Modul und installiertem MYSQL Connector mit einer Datenbank auf einem MYSQL-Server zu verbinden. Es kam folgende Fehlermeldung:

SQL-Status: HY000
Fehler-Code: 2002

Can't connect to local MySQL server through socket '/var/run/mysqld/mysqld.sock' (2)

Vor dem Ubuntu-Update gab es keinerlei Probleme.

Ich habe anschließend einen ODBC-Treiber eingerichtet. Mittels diesem konnte ich mich mit der betreffenden Datenbank und gleichen Anmeldeinformationen verbinden. Allerdings haben in Base einige Abfragen und Formulare nicht mehr richtig funktioniert.

Kann es sein, dass in Ubuntu 14.04 der Libreoffice MYSQL Connector nur noch funktioniert, wenn sich der MYSQL-Server am Localhost befindet?

SchneiderH

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2011

Beiträge: 94

Ich habe am lokalen Ubuntu-PC einen MYSQL-Server eingerichtet und auf diesem eine Datenbank eingespielt. Nun konnte ich ohne Probleme mit dem Libreoffice Base-Modul und dem installierten MYSQL Connector eine Verbindung zu dieser Datenbank herstellen. Alle Abfragen und Formulare haben richtig funktioniert. Versuche ich dagegen eine Verbindung mit einem entfernten MYSQL-Server herzustellen so bekomme ich eine Fehlermeldung. Diese sieht nun anders aus, da ein lokaler MYSQL-Server vorhanden ist. In der Fehlermeldung wird angegeben, dass benutzer@localhost keine Berechtigung hat. Hierbei handelt es sich aber um einen Datenbank-Benutzer des angegebenen entfernten Datenbank-Servers und nicht des Localhost. Es sieht also tatsächlich so aus, dass der eingegebene Server im Eigenschaften-Dialog des MYSQL Connectors nicht weiter verarbeitet wird. Oder hat sich die Syntax für die Server-Angabe geändert?

Fiz_Roy

Anmeldungsdatum:
27. März 2009

Beiträge: 1

Hallo SchneiderH,

ich habe zwar keine Lösung und auch keine Erklärung für Dein Problem, aber ich habe ebenfalls Schwierigkeiten nach dem Upgrade. Das Upgrade war eigentlich eine Neuinstallation. Ich habe Ubuntu 14.04 64bit und Apache2, MySQL, PHPMyAdmin, Base und MySQL-Connector neu installiert.

Zuvor habe ich meine Datenbanken noch unter Ubuntu 12.04 exportiert und dann in 14.04 importiert. Eine Datenbank bei denen ich die Werte mit einem WEB-Formular eingebe, funktioniert tadellos. Zwei andere Datenbanken, bei denen ich Zeitwerte eingebe, funktionieren nicht zufriedenstellend. Bei diesen beiden Datenbanken verwende ich Base als Frontend. Die Probleme betreffen nur die Zeiteingabe. Sobald ich in das nächste Feld gehe, wird statt der eingegebenen Zeit, der Wert 23:59:00 angezeigt. Das ist auch bei allen Zeitfeldern der Fall, die ich die letzten zwei Jahre gefüllt habe. Soweit zum Formular. Wenn ich jetzt in die Tabelle in Base gehe, steht dort ebenfalls nicht mein eingegebener Wert, sondern eine anderer. Korrigiere ich dort den Wert und verlasse das Feld, dann werden 6 Stunden zum korrigierten Wert dazugerechnet. Es gibt keine Probleme bei allen anderen Feldern.

Noch was. Wenn ich meine Tabellen in PHPMyAdmin ansehe, werden die tatsächlich, ursprünglich eingegebenen Zeiten angezeigt. Also korrekt. Zu Base kann ich noch sagen, dass ich ständig die Ansicht "Änderungen" aktiv habe. Ich kann den Haken davor unter Ansicht - Symbolleisten entfernen, speichern und das nächste Mal ist es wieder da.

Nur um es noch einmal klar zu sagen. Die letzten zwei Jahre hatte ich nie Probleme.

Vielleicht weiß ein Ubuntuuser Rat. Ich wäre dankbar.

Viele Grüße

FizRoy

SchneiderH

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2011

Beiträge: 94

Das Problem ist schon länger behoben. Ich arbeite laufend mit einer MySql-Datenbank auf einem entfernten Server und setze den Libreoffice MYSQL Connector ein.

Antworten |