Hallo Trumscheit, bei mir ist es so, dass ich auch immer auf eine aktuelle Version von LibreOffice Wert lege – obwohl das ja in den seltensten Fällen wirklich Vorteile bringt. Ist so eine Art sportlicher Ehrgeiz.
Snap allerdings ist wohl noch nicht so recht in einem Stadium angekommen, in dem man es bedenkenlos empfehlen könnte. Manche Leute (zu denen ich inzwischen gehöre) halten das sogar ganz allgemein für keine gute Idee und vermeiden es. Es treten eben bei Snap-Paketen immer wieder Schwierigkeiten auf, die man vorher nicht hatte. Siehe dein aktuelles Problem.
Man kann die jeweils aktuelle Version von LibreOffice auch manuell als .deb-Pakete von der Document Foundation beziehen und mit Hilfe der altbewährten Installationsroutinen von Ubuntu installieren. Das ist zugegebenermaßen erstmal umständlich, führt aber zu einem ordentlich funktionierenden Programm. Bei mir jedenfalls funktioniert die eMail-Geschichte so, wie sie soll.
Wie das geht, steht hier im Wiki: LibreOffice Installation manuell.
Falls dir die Beschreibung dort zu kurz erscheint und Fragen offen bleiben, dann helfen wir gerne weiter.