ubuntuusers.de

LibreOffice Writer CTL-Schrift

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

wernerkaufmann

Avatar von wernerkaufmann

Anmeldungsdatum:
8. September 2016

Beiträge: 10

Wohnort: Lörrach

Liebe Ubuntuuser,

ich benutze:

LibreOffice Version: 5.1.6.2
Build-ID: 1:5.1.6~rc2-0ubuntu1~xenial2
CPU-Threads: 4; BS-Version: Linux 4.4; UI-Render: Standard; 
Gebietsschema: de-DE (de_DE.UTF-8); Calc: group;
Kubuntu 16.04, KDE-Plasma-Version: 5.5.5, Kernel-Version: 4.4.0-77-generic, 64bit

Ich möchte hin und wieder in arabischer (ägyptisch) Schrift schreiben.

Ich weiß nicht, wie ich die CTL-Zeichen (arabische) anzeigen soll, es werden nur die lateinischen Buchstaben angezeigt.

LibreOffice:

Bei Spracheinstellung → Sprachen ist bei complex text layout (CTL)
Arabisch (Ägypten) eingestellt.
Arabische Schriften, z.B. KacstBook, sind installiert und im Font Viewer werden bei KacstBook, mittel,
die arabischen Schriftzeichen angezeigt.
Die „links nach rechts“ und „rechts nach links“ Buttons habe ich in die Symbolleiste eingefügt,
deren Benutzung ändert aber nichts.

System:

Im Tastatur – KDE-Kontrollmodul habe ich eine Belegung hinzugefügt:
„ara - Arabisch – Arabisch (Ziffern) – ara“ und angewendet,
ara kann ich in der Taskleiste einstellen, bringt leider auch nichts.
Übrigens im GIMP wird zwar auf dem Schriftbutton ein arabisches Zeichen angezeigt,
aber wenn ich Text einfüge auch nur lateinische Buchstaben.
In KATE wird gar nichts arabisch angezeigt.

Wo kann ich noch etwas einstellen?

Danke für Antworten

mgw2008

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2009

Beiträge: 766

مرحبا

ich würde eine eine arabische Tastatur installieren und bei Bedarf umschalten. Das Layout kann man sich auch "on screen" anzeigen lassen. Ich bin zwar auf Unity, aber mache genau das für arabische Schriftzeichen.

-mgw

wernerkaufmann

(Themenstarter)
Avatar von wernerkaufmann

Anmeldungsdatum:
8. September 2016

Beiträge: 10

Wohnort: Lörrach

Hi,

mgw2008 schrieb:

ich würde eine arabische Tastatur installieren und bei Bedarf umschalten.

Wie meinst du das? Eine physikalische arabische Tastatur?

Das ist, denke ich, nicht das Problem, da ich im Firefox bei einer Online-Tastatur z.B. http://arabtast.de/ mit meiner QWERTZ-Tastatur (außer mit öäü-) arabische Zeichen schreiben kann.

Kannst du bitte deine Einstellungen posten, mit denen du arabisch schreiben kannst?

Danke

Nachtrag:

Auf meinem Laptop mit LINUX-Mint und auf einem anderen PC mit KUBUNTU-16.10 
funktioniert das Schreiben mit arabischen Buchstaben nach Einrichten der arabischen Belegung
auf Anhieb.

Muß also an meiner speziellen KUBUNTU-16.04-Installation liegen.
Tastatur habe ich auch eine andere probiert, kein Erfolg. ;-( 

Hat jemand noch eine Idee außer Neuinstallation?

mgw2008

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2009

Beiträge: 766

Hmmm, hmmm, also ich nutze Unity aber es müsste auch bei den anderen Desktops möglich sein, (irgendwo bei Einstellungen) zusätzliche Tastaturen zu hinterlegen - keine Hardware, sondern eine "virtuelle". -mgw

mgw2008

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2009

Beiträge: 766

Das mit Firefox habe ich auch ausprobiert, incl. der Erweiterung - ist m. E. alles Käse. Ich tippe fröhlich auf meinem deutschen Keyboard 'rum und schau' auf das Abbild der arabischen Tastatur, das ich mir - unter Unity - mit "Abbild der Tastatur" auf dem Bildschirm anzeigen lasse.-mgw

Antworten |