Hiho liebe Usergemeinde, ich hab mir heute mal überlegt, dass ich gerne einigen Leuten auf Twitter folgen möchte, allerdings habe ich keine Lust mir da nen Account zu holen.
Nun habe ich geschaut und festgstellt, dass Twitter wohl mal nen RSS Feed hatte, der aber abgeschafft wurde.
Außerdem gibt es zwar angeblich über http://www.twitter-rss.com/ einen ähnlichen Dienst, der hat aber bei meinen tests absolut versagt wegen ständiger bugs und langsamer updates (wer will schon 30+ Minuten später von nem tweet erfahren, erst recht wenn es um zeitkritische Nachrichten geht O_o)
Also muss eine Lösung her, und ich hab mir überlegt das ganze in nem recht simplen Bash script selber zu machen. Das ganze funktioniert wenn überhaupt natürlich nur mit öffentlichen Kanälen. Im Grunde genommen wird über wget die Twitter Seite des Users gegriffen, über grep der aktuellste tweet rausgesucht, dessen Inhalt mit w3m geparst und das Ergebnis über notify-send angezeigt wenn es was neues ist:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 | #!/bin/bash # bash script to check twitter for new tweets made by user specified in $1 #parse username to Twitter URL: turl="http://www.twitter.com/$1" #grab Twitter page, take the most recent tweet and parse it using w3m: newtweet="$((wget -qO- $turl)| grep -m 1 'js-tweet-text'|w3m -dump -T text/html)" #check for existing previous tweet and compare it to newtweet: checkfile=$HOME/.tweetfollower/lasttweets/$1 if [ -e checkfile ] then if [ "$checkfile" != "$newtweet" ] then notify-send "$1" "$newtweet" -t 10000 echo "$newtweet">"$checkfile" fi else notify-send "$1" "$newtweet" -t 10000 echo "$newtweet">"$checkfile" fi |
Leider ist das script derzeit noch nicht wirklich funktionsfähig, ich bin mir nicht so sicher ob der vergleich des aktuell gegriffenen tweets mit dem zuvor gespeicherten nicht besser zu lösen ist, bisher geht er anscheinend noch gar nicht.
Würde mich über ein wenig Hilfe freuen weil ich momentan echt aufm Schlauch stehe.
Wenn das häßliche Entlein hier funktioniert wäre es außerdem schön, wenn wir vielleicht nen script rausbekommen, dass nicht von w3m und notify-send abhängt und auf möglichst vielen Plattformen funktioniert, damit auch andere daran Teil haben können falls Interesse dran besteht.
Bisher war mein Plan zudem, nen 2. script zu schreiben was Zeilenweise eine vom Nutzer erstellte Liste mit Twitter Namen ausliest und für jeden das obige script ausführt. Jenes 2. script könnte man dann bequem über cron regelmäßig ausführen lassen.
Und für die internationalen Gäste, die diesen Thread vielleicht in Zukunft finden:
Notifications in English:
The above script is meant to provide a sollution for people who want to follow public Twitter channels without having to register for a Twitter account. It currently is a work in progress and doesn't work yet, so I won't go into specifics concerning it's functionality, as those are liable to change as the script progresses. Most of it is explained in the script's comments anyway, so read those if you want to know more.
As soon as this works properly, I'll change this notification accordingly.