ubuntuusers.de

Config-Scripte

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 13.04 (Raring Ringtail)
Antworten |

CelticHero

Anmeldungsdatum:
24. Oktober 2009

Beiträge: Zähle...

Hallo,

Habe leider durch googlen und SuFu noch nichts gefunden, was meine Frage beantwortet. Ich möchte einige kleine Scripte für mein Livesystem schreiben. Dabei geht es um config-scripte die mir z.b. ermöglichen mich direkt per doppelklick mit einem bestimmten WLAN zu verbinden, ohne immer manuell den kompletten Key einzutippen. Ausserdem möchte ich mir ein Script schreiben, was Einstellungen für das Terminalfenster vornimmt (geht mir um Hintergrund- und Textfarbe zur besseren Lesbarkeit).

Kennt dafür jemand gute Tutorials?

Danke im voraus und Grüße

CelticHero

rklm Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 13219

Hi,

die Sache mit dem Terminal kannst Du ggf. durch Definition eines Profils erschlagen. Alternativ gibt es auch Kommandozeilen-Optionen, die die Farben einstellen (schau mal in die Manpage von Deinem bevorzugten Terminal, in Deinem Fall vermutlich gnome-terminal).

Was das WLAN angeht: hast Du denn mehrere Deiner bevorzugten WLANs gleichzeitig in Reichweite? Falls nicht, reicht es doch, die einmal zu konfigurieren und der Rechner wird sich dann mit irgendeinem von den konfigurierten verbinden.

Ciao

robert

rklm Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 13219

PS: Für die Einbindung von Skripten schau doch mal im Wiki unter Menü.

CelticHero

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Oktober 2009

Beiträge: 15

Das mit der direkten Kofiguration im System wird deswegen nicht funktionieren weil es sich um ein Livesystem handelt. Deswegen dachte ich an Scriptdateien, die ich mir zusätzlich auf den Stick packe und die ich dann per Mausclick ausführen kann.

Lae6ge6k

Anmeldungsdatum:
19. Februar 2013

Beiträge: 566

Meine Erfahrung zu Live CD/DVD eventuell Usb Stick ist es, das sich Scripte, nicht per Klick starten lassen, auch nicht, wenn man, die mittels Eigenschaften>>Zugriffsrechte>>Datei als Programm ausführen ,ausführbar macht (also Häckchen setzt).

Was man machen kann :

1.gnome-terminal starten.

2.gedit +'Enter' drücken

3.nocheinmal ein neues gnome-terminal starten

4.mittels gedit die Script Datei öffnen

5.Den Script Code Markieren und kopieren

6.Ins gnome-terminal Klicken, dann rechter MouseKlick, einfügen auswählen

7.Mit 'Enter' Taste bestätigen

CelticHero

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Oktober 2009

Beiträge: 15

Danke schonmal für die Tipps. Meine Frage nach einem Tutorial zielte eher auf Tutorials zum schreiben der genannten Scripte ab. Da fehlt mir nämlich noch gänzlich die Erfahrung.

rklm Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 13219

CelticHero schrieb:

Das mit der direkten Kofiguration im System wird deswegen nicht funktionieren weil es sich um ein Livesystem handelt.

Das ist ein wichtiges "Detail", das uns bisher fehlte. 😬

Deswegen dachte ich an Scriptdateien, die ich mir zusätzlich auf den Stick packe und die ich dann per Mausclick ausführen kann.

Wo willst Du die Skripte denn dann speichern?

Ciao

robert

CelticHero

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Oktober 2009

Beiträge: 15

Habe ich im Eingangspost schon geschrieben 😉

Speichere die Skripte dann seperat auf dem USB Stick oder ggf auf einem zweiten Stick.

rklm Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 13219

CelticHero schrieb:

Habe ich im Eingangspost schon geschrieben 😉

Oha, ja! Mein Fehler. Mir fehlte das Detail aber wirklich - weil ich es überlesen habe. 😬

Speichere die Skripte dann seperat auf dem USB Stick oder ggf auf einem zweiten Stick.

Aha. Ich habe keine fertige Lösung, aber vielleicht kannst Du ja einmal die Einstellungen machen, die geänderten Dateien auf dem zweiten Stick sichern und dann ein Skript schreiben, das die Konfiguration zurückkopiert und den Netzwerkdienst neu startet.

Vermutlich gibt es auch eine Möglichkeit, die WLANs direkt über ein Skript zu konfigurieren. Der Vorteil der anderen Lösung wäre, dass Du einfach weitere Konfigurationen von WLANs über die GUI hinzufügen kannst und dann nur die Sicherung nochmal erzeugen. Das Skript kann dann unverändert bleiben.

Ciao

robert

Antworten |