ubuntuusers.de

"Licht" auch bei Ubuntuusers.de (?) und „Standard-Font“

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Dabei interessiert mich ausgerechnet der Font am veränderten Corporate Design am ehesten.

Fredo Team-Icon

Avatar von Fredo

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2005

Beiträge: 5244

Wohnort: Bochum

axt schrieb:

Dabei interessiert mich ausgerechnet der Font am veränderten Corporate Design am ehesten.

Ja, mich auch. Was soll man machen. “It’s done when it’s done”.

Quassy

Avatar von Quassy

Anmeldungsdatum:
6. April 2007

Beiträge: 316

Vorweg: Bei mir werden die „Anführungszeichen“ nur im Textfeld falsch dargestellt, sonst sind sie trotz Verdana überall richtig.

adoa schrieb:

Hey weißt du vielleicht, welche Schrift im Inyoka verwendet wird? Wenn es genau Tahoma oder Veranda ist, ist es ja kein Wunder.

font-family: 'Verdana', 'DejaVu Sans', 'Bitstream Vera Sans', sans-serif;

jug schrieb:

@-moz-document domain("ubuntuusers.de") {
	* {	font-family:'Liberation Sans','Bitstream Vera Sans','Deja-Vu Sans',sans-serif !important; }
	PRE,CODE { font-family:'monospace' !important; }	
}

Und bei mir sehen die Anführungszeichen richtig aus. 😀

Wäre für mich keine Alternative, da Liberation Sans (bzw. Arial) ein ganz anderes Schriftbild hat und bei kleinen Schriftgrößen lange nicht so gut lesbar wie Verdana ist. Auch wenn das bei uu nicht so viel ausmacht - hier ist die Schrift ja eh etwas klobig 😉

jug Team-Icon

Ehemalige
Avatar von jug

Anmeldungsdatum:
19. März 2007

Beiträge: 12335

Wohnort: Berlin

Quassy schrieb:

Wäre für mich keine Alternative, da Liberation Sans (bzw. Arial) ein ganz anderes Schriftbild hat und bei kleinen Schriftgrößen lange nicht so gut lesbar wie Verdana ist. Auch wenn das bei uu nicht so viel ausmacht - hier ist die Schrift ja eh etwas klobig 😉

… dann nimm halt eine andere Schrift … Die Vorgehensweise bleibt aber gleich. 😉

~jug

adoa

(Themenstarter)
Avatar von adoa

Anmeldungsdatum:
4. August 2008

Beiträge: 422

Hey Leute,

ich habe jetzt das Paket ttf-mscorefonts-installer deinstalliert. Jetzt wird nicht mehr Veranda für Ubuntuusers.de verwendet. Aber ich bin nicht ganz zufrieden mit den Schriftarten, wie sie jetzt dargestellt werden. Kann mir nochmal jemand verständlich erklären, wie ich das so umstelle, dass es auch mit installierten Microsoft-Schriftarten richtig aussieht? Wie ich zum Beispiel einfach DejaVu Sans für Ubuntuusers.de einstellen kann?

@jug: Ich verstehe leider nicht, was es mit der userContent.css auf sich hat. Ist das ein Persönlich eingestelltes StyleSheet für bestimmte Seiten? Wo kann ich das denn ändern?

jug Team-Icon

Ehemalige
Avatar von jug

Anmeldungsdatum:
19. März 2007

Beiträge: 12335

Wohnort: Berlin

adoa schrieb:

@jug: Ich verstehe leider nicht, was es mit der userContent.css auf sich hat. Ist das ein Persönlich eingestelltes StyleSheet für bestimmte Seiten? Wo kann ich das denn ändern?

Genau das ist es. Du kannst damit definieren, wie Webseiten dargestellt werden sollen und überschreibst damit immer die Vorgabe des Webdesigners. Das nutzen viele zum Beispiel um eine angenehme Schriftgröße zu bekommen. Und ja, man kann diese Änderungen auch auf bestimmte Seiten (z.B. ubuntuusers.de) beschränken.

Die Datei befindet sich übrigens in deinem Firefox-Profil: ~/.mozilla/firefox/<zeichenfolge>.default/chrome/ – bzw. dort muss sie hin, vermutlich befindet sich da erstmal nur eine userContent-example.css die du einfach umbenennen kannst.

Den Inhalt habe ich ja oben schon gepostet, andere Schriftarten einzutragen dürfte kein Problem sein.

~jug

adoa

(Themenstarter)
Avatar von adoa

Anmeldungsdatum:
4. August 2008

Beiträge: 422

Hey ja cool: ich habe jetzt mal den obigen Code-Block in meine userContent.css eingefügt. Nur habe ich jetzt in der ersten Zeile, in der die drei Schriftfamilien auftauchen alle bis auf DejaVu gelöscht und bei DejaVu den Bindestrich entfernt.

Jetzt sieht es fast so aus, wie ich es haben will: Nur Codeblöcke werden jetzt in irgendeiner Serifenschrift dargestellt. Kann sein, dass es Linux Libertine O ist, mein Standard, falls nix anderes angegeben wird. Er scheint also das 'monospace' in der anderen Zeile nicht zu verstehen. Mit großem Anfangsbuchstaben geht es auch nicht. Oder tut die Zeile etwas ganz anderes, als ich dachte?

jug Team-Icon

Ehemalige
Avatar von jug

Anmeldungsdatum:
19. März 2007

Beiträge: 12335

Wohnort: Berlin

Also, zur Frage, ob sich ubuntuusers.de an das Design von Lucid Lynx anpassen wird … höchstwahrscheinlich nicht. Jedenfalls ist das nicht geplant. Zwar orientieren wir uns an den klassischen Erdfarben von Ubuntu, trotzdem haben wir ein eigenständiges Design das nicht von bestimmten Ubuntu-Versionen abhängig ist.

Was nicht bedeutet, dass sich das Design nicht irgendwann mal ändern könnte. 😉

~jug

esnervt

Anmeldungsdatum:
2. September 2009

Beiträge: 434

jug schrieb:

Also, zur Frage, ob sich ubuntuusers.de an das Design von Lucid Lynx anpassen wird … höchstwahrscheinlich nicht. Jedenfalls ist das nicht geplant. Zwar orientieren wir uns an den klassischen Erdfarben von Ubuntu, trotzdem haben wir ein eigenständiges Design das nicht von bestimmten Ubuntu-Versionen abhängig ist.

Was nicht bedeutet, dass sich das Design nicht irgendwann mal ändern könnte. 😉

~jug

es kann doch kein problem sein die user selbst in den optionen verschiedene themes wählen zu lassen.

sicher kein großer aufwand soetwas zu implementieren.

nexonic

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2008

Beiträge: 952

esnervt schrieb:

jug schrieb:

Also, zur Frage, ob sich ubuntuusers.de an das Design von Lucid Lynx anpassen wird … höchstwahrscheinlich nicht. Jedenfalls ist das nicht geplant. Zwar orientieren wir uns an den klassischen Erdfarben von Ubuntu, trotzdem haben wir ein eigenständiges Design das nicht von bestimmten Ubuntu-Versionen abhängig ist.

Was nicht bedeutet, dass sich das Design nicht irgendwann mal ändern könnte. 😉

~jug

es kann doch kein problem sein die user selbst in den optionen verschiedene themes wählen zu lassen.

sicher kein großer aufwand soetwas zu implementieren.

Aber das Theme selbst.

esnervt

Anmeldungsdatum:
2. September 2009

Beiträge: 434

nexonic schrieb:

esnervt schrieb:

jug schrieb:

Also, zur Frage, ob sich ubuntuusers.de an das Design von Lucid Lynx anpassen wird … höchstwahrscheinlich nicht. Jedenfalls ist das nicht geplant. Zwar orientieren wir uns an den klassischen Erdfarben von Ubuntu, trotzdem haben wir ein eigenständiges Design das nicht von bestimmten Ubuntu-Versionen abhängig ist.

Was nicht bedeutet, dass sich das Design nicht irgendwann mal ändern könnte. 😉

~jug

es kann doch kein problem sein die user selbst in den optionen verschiedene themes wählen zu lassen.

sicher kein großer aufwand soetwas zu implementieren.

Aber das Theme selbst.

das haut doch ein erfahrener css-nerd in ner stunde raus.

jug Team-Icon

Ehemalige
Avatar von jug

Anmeldungsdatum:
19. März 2007

Beiträge: 12335

Wohnort: Berlin

esnervt schrieb:

es kann doch kein problem sein die user selbst in den optionen verschiedene themes wählen zu lassen.

Frag mal das Webteam, ob das ein Aufwand ist … Mit der aktuellen Version von Inyoka wird das sicher nicht mehr eingebaut.

Zweites Problem, wie nexonic schon sagt … es müsste erstmal ein weiteres Design zur Auswahl geben. Und die wachsen nicht auf Bäumen.

das haut doch ein erfahrener css-nerd in ner stunde raus.

Abgesehen davon, dass man nebenbei auch noch Bildbearbeitung benötigt … dann leg mal los, wenn das so einfach ist! ubuntuusers.de lebt schließlich davon, dass die Community mit macht. 😉

~jug

Quassy

Avatar von Quassy

Anmeldungsdatum:
6. April 2007

Beiträge: 316

Wenn man wirklich Tiefgreifendes am Design verändern will dann reicht reines CSS auch nicht mehr aus, dann muss man auch das Template individuell verändern können. Und das dürfte noch ein Stückchen aufwändiger sein...

apollo13 Team-Icon

mondrakete
Avatar von apollo13

Anmeldungsdatum:
29. August 2005

Beiträge: 1521

esnervt schrieb:

nexonic schrieb:

esnervt schrieb:

jug schrieb:

Also, zur Frage, ob sich ubuntuusers.de an das Design von Lucid Lynx anpassen wird … höchstwahrscheinlich nicht. Jedenfalls ist das nicht geplant. Zwar orientieren wir uns an den klassischen Erdfarben von Ubuntu, trotzdem haben wir ein eigenständiges Design das nicht von bestimmten Ubuntu-Versionen abhängig ist.

Was nicht bedeutet, dass sich das Design nicht irgendwann mal ändern könnte. 😉

~jug

es kann doch kein problem sein die user selbst in den optionen verschiedene themes wählen zu lassen.

sicher kein großer aufwand soetwas zu implementieren.

Aber das Theme selbst.

das haut doch ein erfahrener css-nerd in ner stunde raus.

sry, aber das einzige was man dazu sagen kann: http://video.google.de/videoplay?docid=763949850889929695#

esnervt

Anmeldungsdatum:
2. September 2009

Beiträge: 434

apollo13 schrieb:

sry, aber das einzige was man dazu sagen kann: http://video.google.de/videoplay?docid=763949850889929695#

ach, dem banner und allen verwendeten grafiken neue farben, sowie alle restlichen (schrift, hintergrund, usw) neue farben geben die stimmig zusammenpassen und auf dem neuen theme basieren dauernd wirklich so lang ? ich schaffs nicht in ner stunde, weil mir das auge für solche farb-kombos fehlt, aber irgendwelche farben die ungefähr passen drüberklatschen krieg ich auch fix hin. (und wenn ich als nicht team-member "wenn man keine ahnung hat, einfach mal fresse halten" bringen würde, gäbs ne verwarnung)