xandl12
Anmeldungsdatum: 17. Oktober 2006
Beiträge: 16
|
Hi! LaCie hat eine gratis "Closed Source Burning Solution" mit LightScribe Unterstützung für Linux herausgebracht! 😛 Zur Seite: http://www.lacie.com/products/product.htm?pid=10803 Es gibt zwar momentan keine deb's sondern nur rpm's zum Download, aber mit alien scheints zu funktionieren (hab leider keinen LightScribe Brenner zum testen). Im Manual steht, dass Ubuntu unterstützt wird! Lg xandl12 Moderiert von Lsf_lf: Auf Wunsch des Wiki-Teams, den gesamtem Thread ins Wiki-Unterforum verschoben.
|
Holliefant
Anmeldungsdatum: 2. Juni 2005
Beiträge: 200
Wohnort: Stuttgart
|
Das sind wahrlich sehr gute Nachrichten ☺☺ Endlich kann ich mir wirklich Gedanken machen über einen DVD-Brenner ☺
|
ramatan
Anmeldungsdatum: 11. März 2006
Beiträge: 378
Wohnort: Kassel
|
Eine ausgezeichnete Nachricht!! MfG ramatan
|
seviwurst
Anmeldungsdatum: 10. August 2005
Beiträge: Zähle...
|
Servus! Ich hab's gerade getestet, klappt hervorragend! Zumindest damit: LG GSA-H20L unter Dapper. Gruß sevi
|
Forlong
Anmeldungsdatum: 19. September 2006
Beiträge: 3864
Wohnort: Köln
|
Erstmal vielen Dank, xandl12! seviwurst hat geschrieben:
Ich hab's gerade getestet, klappt hervorragend! Zumindest damit: LG GSA-H20L unter Dapper.
Ich habe den selben Brenner. Könntest du mir bitte genau sagen, wie du vorgegangen bist... ich hab ausserhalb von deb-Paketen noch keine Ahnung vom installieren unter Ubuntu 😳
|
xandl12
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. Oktober 2006
Beiträge: 16
|
Forlong hat geschrieben:
Könntest du mir bitte genau sagen, wie du vorgegangen bist... ich hab ausserhalb von deb-Paketen noch keine Ahnung vom installieren unter Ubuntu 😳
geht ganz einfach! 1. die 2 .rpm's runterladen 2. sudo apt-get install alien 3. sudo alien lightscribe-1.4.113.1-linux-2.6-intel.rpm erstellt dir ein .deb 4. dasselbe mit dem 2 rpm die beiden .deb 's installieren zb sudo dpkg - i lightscribe-1.4.113.1-linux-2.6-intel.deb lg xandl12
|
Forlong
Anmeldungsdatum: 19. September 2006
Beiträge: 3864
Wohnort: Köln
|
Wow... vielen Dank. Gibt ja sogar ein Wiki-Artikel dazu: Alien ☺
|
Forlong
Anmeldungsdatum: 19. September 2006
Beiträge: 3864
Wohnort: Köln
|
Installation hat geklappt. Allerdings kommt folgende Meldung, wenn ich die GUI-Version starte:
juni@Bender:~$ 4L-gui
X Error: BadDevice, invalid or uninitialized input device 168
Extension: 148 (XInputExtension)
Minor opcode: 3 (X_OpenDevice)
Resource id: 0x0
Failed to open device
X Error: BadDevice, invalid or uninitialized input device 168
Extension: 148 (XInputExtension)
Minor opcode: 3 (X_OpenDevice)
Resource id: 0x0
Failed to open device
Using /etc/lightscribe.rc Danach wird das Fenster geöffnet aber es wird nicht exakt so dargestellt, wie in der Anleitung (etwas "unanimierter") Ich schätze mal, dass es nur ein Darstelungsproblem ist aber ich möchte jetzt nicht wild drauflos brennen, wenns doch was ernsteres ist. Kann jemand was mit der Fehlermeldung anfangen?
/edit: ich hab doch glatt gerade mal google mit der Fehlermeldung bemüht und habe dadurch einen Thread hier im Forum gefunden 🤣 Lösung
|
fluetke
Anmeldungsdatum: 14. Oktober 2005
Beiträge: 427
Wohnort: Bremen
|
Endlich, ein Hoch auf Lacie. Leider tuts bei mir nicht, er findet keinen LightScribe fähigen Brenner, ich hab nen HP dvd640i. kann mir da jemand ein paar Tipps geben? Mfg
|
dentaku
Anmeldungsdatum: 31. Januar 2005
Beiträge: 3778
|
Hab auch den H20L - wie bedient man das Teil denn?
|
Forlong
Anmeldungsdatum: 19. September 2006
Beiträge: 3864
Wohnort: Köln
|
dentaku hat geschrieben: Hab auch den H20L - wie bedient man das Teil denn?
Hast du die beiden Pakete installiert? Dann einfach mit:
4L-gui Um aber wirklich zu brennen brauchst du root-Rechte. Also:
sudo 4L-gui Leider ist die Benutzeroberfläche natürlich nicht annähernd so komfortabel wie bei Nero. Mann kann also wirklich nur ein Bild auswählen und skalieren. Aber dafür funktioniert die Positionierung durch den Barcode tadellos, d.h. mann kann mehrere Bilder nacheinander brennen, die dann aber auch wirklich dort landen, wo sie hinsollen (z.B. das erste oben, das zweite unten etc.). Mich würde aber ein screenshot eurer GUI interessieren... meine ist nicht so ansehnlich wie in der Anleitung. Gerade die Auswahlpunkte sind eher spartanisch.
- Bilder
|
easyrider87
Anmeldungsdatum: 31. Januar 2006
Beiträge: 199
Wohnort: Raron
|
Das sind ja super Neuigkeiten, muss ich auch nächstens ausprobieren! Was für Programme zum Labels gestalten gibt es eigentlich noch so für Linux?
|
Nobuddy
Anmeldungsdatum: 2. September 2005
Beiträge: 6990
Wohnort: 29614 Soltau
|
Das ist ja sehr interesant! 🤣
|
dentaku
Anmeldungsdatum: 31. Januar 2005
Beiträge: 3778
|
Forlong hat geschrieben: dentaku hat geschrieben: Hab auch den H20L - wie bedient man das Teil denn?
Hast du die beiden Pakete installiert? Dann einfach mit:
4L-gui Um aber wirklich zu brennen brauchst du root-Rechte. Also:
sudo 4L-gui
Bei mir klappt nicht mal das alien: > sudo alien lightscribe-1.4.113.1-linux-2.6-intel.rpm
Warning: Skipping conversion of scripts in package lightscribe: postinst
Warning: Use the --scripts parameter to include the scripts.
Package build failed. Here's the log:
dh_testdir
dh_testdir
dh_testroot
dh_clean -k -d
dh_installdirs
dh_installdocs
dh_installchangelogs
find . -maxdepth 1 -mindepth 1 -not -name debian -print0 | \
xargs -0 -r -i cp -a {} debian/lightscribe
dh_compress
dh_makeshlibs
dh_installdeb
dh_shlibdeps
dpkg-shlibdeps: warning: unable to find dependency information for shared library libstdc++ (soname 5, path /usr/lib32/libstdc++.so.5, dependency field Depends)dh_gencontrol
dpkg-gencontrol: error: current build architecture amd64 does not appear in package's list (i386)
dh_gencontrol: command returned error code 65280
make: *** [binary-arch] Fehler 1
find: lightscribe-1.4.113.1: No such file or directory Für alien scheint es auch kein Äquivalent zu --force-architecture zu geben.
|
dentaku
Anmeldungsdatum: 31. Januar 2005
Beiträge: 3778
|
xandl12 hat geschrieben:
Im Manual steht, dass Ubuntu unterstützt wird! Lg xandl12
Und warum wird es dann nur als RPM angeboten?
|