Forlong
Anmeldungsdatum: 19. September 2006
Beiträge: 3864
Wohnort: Köln
|
dentaku hat geschrieben:
Bei mir klappt nicht mal das alien
Du hast da etwas vergessen. xandl12 hat leider einen falschen Befehl gepostet. Also folgendes eingeben:
sudo alien -d lightscribe-1.4.113.1-linux-2.6-intel.rpm Dann wird das deb-Paket erstellt.
Oder gleich:
sudo alien -i lightscribe-1.4.113.1-linux-2.6-intel.rpm So wird direkt installiert.
Steht auch so im Wiki ☺
|
dentaku
Anmeldungsdatum: 31. Januar 2005
Beiträge: 3778
|
Geht wohl auf 64 Bit nicht: >sudo alien -d lightscribe-1.4.113.1-linux-2.6-intel.rpm
Password:
Warning: Skipping conversion of scripts in package lightscribe: postinst
Warning: Use the --scripts parameter to include the scripts.
Package build failed. Here's the log:
dh_testdir
dh_testdir
dh_testroot
dh_clean -k -d
dh_installdirs
dh_installdocs
dh_installchangelogs
find . -maxdepth 1 -mindepth 1 -not -name debian -print0 | \
xargs -0 -r -i cp -a {} debian/lightscribe
dh_compress
dh_makeshlibs
dh_installdeb
dh_shlibdeps
dpkg-shlibdeps: warning: unable to find dependency information for shared library libstdc++ (soname 5, path /usr/lib32/libstdc++.so.5, dependency field Depends)dh_gencontrol
dpkg-gencontrol: error: current build architecture amd64 does not appear in package's list (i386)
dh_gencontrol: command returned error code 65280
make: *** [binary-arch] Fehler 1
find: lightscribe-1.4.113.1: No such file or directory
|
Forlong
Anmeldungsdatum: 19. September 2006
Beiträge: 3864
Wohnort: Köln
|
Ach so... Folgendes steht auf der Homepage und in der Anleitung:
[...] 4L should run on any x86-based Linux distribution [...]
|
xandl12
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. Oktober 2006
Beiträge: 16
|
Forlong hat geschrieben:
Du hast da etwas vergessen. xandl12 hat leider einen falschen Befehl gepostet. Also folgendes eingeben:
Der Befehl stimmt schon... die -d Option ist default bei alien. siehe alien --help @Forlong –> ich nehms dir nicht übel, hast es ja nur gut gemeint ☺ lg xandl12
|
xandl12
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. Oktober 2006
Beiträge: 16
|
dentaku hat geschrieben: xandl12 hat geschrieben:
Im Manual steht, dass Ubuntu unterstützt wird! Lg xandl12
Und warum wird es dann nur als RPM angeboten?
das hab ich mich auch gefragt ☹ Diese Aussage: Minimum System Requirements: LaCie LightScribe Labeler for Linux (4L) has been validated on Linux Mandriva 2006/Fedora Core 5/SUSE 10/Ubuntu 6.6. 4L should run on any x86-based Linux distribution using Linux kernel 2.6 and RPM. ist ja eigentlich schon ein Widerspruch in sich selbst 🙄 lg xandl12
|
Forlong
Anmeldungsdatum: 19. September 2006
Beiträge: 3864
Wohnort: Köln
|
xandl12 hat geschrieben:
@Forlong –> ich nehms dir nicht übel, hast es ja nur gut gemeint ☺
Alles klar, sorry und danke für die Klarstellung. ☺
|
Forlong
Anmeldungsdatum: 19. September 2006
Beiträge: 3864
Wohnort: Köln
|
Hat denn noch keiner das Programm sonst in Benutzung? Mich würde es schon interessieren, ob die GUI nur bei mir so aussieht.
|
seviwurst
Anmeldungsdatum: 10. August 2005
Beiträge: 24
|
Hallo, meines Erachtens sieht die GUI bei dir ganz gut aus. Auch ich erhalte beim Start die gleichen von dir genannten Fehlermeldungen. Nach 10 bereits gelabelten Scheiben kann ich noch von keinem Zwischenfall berichten. Gruß sevi
|
Forlong
Anmeldungsdatum: 19. September 2006
Beiträge: 3864
Wohnort: Köln
|
seviwurst hat geschrieben: meines Erachtens sieht die GUI bei dir ganz gut aus.
Sieht sie bei dir denn genauso aus? Vor allem das zweite Fenster? seviwurst hat geschrieben: Auch ich erhalte beim Start die gleichen von dir genannten Fehlermeldungen.
Dafür habe ich aber eine Lösung gefunden: Forlong hat geschrieben: Lösung
|
seviwurst
Anmeldungsdatum: 10. August 2005
Beiträge: 24
|
Ja, auch das zweite Fenster sieht genau so aus. Zumindest, wenn ich die entsprechende Labeldatei lade. Was stört dich denn daran?
|
Forlong
Anmeldungsdatum: 19. September 2006
Beiträge: 3864
Wohnort: Köln
|
Was mich wirklich stört sind die Auswahlknöpfe, da man kaum erkennen kann, ob die Option nun ausgewählt ist oder nicht. Ausserdem hatte ich mir überlegt einen Wiki-Eintrag zu dem Programm zu verfassen und da wäre es ja gut zu wissen, ob bei mir irgendwas fehlerhaft ist.
|
Bolle
Anmeldungsdatum: 23. Februar 2006
Beiträge: 1415
|
Müssen beide Pakete installiert werden ? Ich hab nen Hp DVD840 Werds mal versuchen. Gruß Bolle
|
Forlong
Anmeldungsdatum: 19. September 2006
Beiträge: 3864
Wohnort: Köln
|
Bolle hat geschrieben: Müssen beide Pakete installiert werden ?
Ja, das eine ist der Treiber, das andere das Programm, mit dem man den Treiber nutzen kann. Wichtig ist, zuerst den Treiber zu inatellieren.
|
Bolle
Anmeldungsdatum: 23. Februar 2006
Beiträge: 1415
|
Forlong hat geschrieben: Bolle hat geschrieben: Müssen beide Pakete installiert werden ?
Ja, das eine ist der Treiber, das andere das Programm, mit dem man den Treiber nutzen kann. Wichtig ist, zuerst den Treiber zu inatellieren.
Ok, wenns nicht funktioniert meld ich mich noch mal. Poste doch mal den Link zu der Wiki Baustelle. Da könnten wir dann ja die Laufwerke eintragen die funktionieren. Gruß Bolle
|
Onkel_Tom
Anmeldungsdatum: 7. Juni 2006
Beiträge: 875
Wohnort: /home/Schweiz
|
xandl12 hat geschrieben:
geht ganz einfach! 3. sudo alien lightscribe-1.4.113.1-linux-2.6-intel.rpm erstellt dir ein .deb
Hallo xandl12 Ich habe wohl ein 64bit-Problem. Kannst du mir da weiterhelfen?
dpkg-gencontrol: error: current build architecture amd64 does not appear in package's list (i386)
dh_gencontrol: command returned error code 65280
make: *** [binary-arch] Fehler 1
find: lightscribe-1.4.113.1: No such file or directory Braucht es da den sudo dpkg -i –force-architecture /pfad/zum/program -Befehl? Dank und Gruss
Tom
|