Und bevor jetzt der nächste -so wie ich gerade- überlegt, welche älteren Bibliotheken man nachinstallieren muss.
Bei mir reichte die libstdc++5
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1004 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Falls es jemanden interessiert: Ich habe Lightscribe mit dem LG GH20LS15 Brenner zum laufen gebracht. Sowohl LaCie's 4L als auch SimpleLabler laufen ohne Probleme auf Intrepid Ubuntu 8.10. i386 Desktop Edition (AMD QuadCore, 3 GB RAM) Die Installation war einfach (nur den bekannten Anleitungen folgen). 4L benötigt nach der Installation noch ein Update, damit es nicht nur im generischen Modus laufen muss. Feine Sache das! |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 249 |
Ich habe es unter ubuntu 9.10 32bit getestet und es funktioniert. Nur mit 64bit bin ich zu keinem funktionierenden Ergebnis gekommen. Übrigens ist im Artikel ein Link falsch gesetzt:
Der erste Link geht nicht auf die Homepage von LaCie sondern lighscribe.com. An sich ist dies die bessere Lösung da dort ein aktueller Treiber vorliegt (Version lightscribe-1.18.5.1-linux-2.6-intel, anstatt lightscribe_1.8.15.1-1_i386". Nur mit dieser aktuelleren Version wurde beispielsweise mein Brenner unterstützt (LG gh22ls30). Ist also nur ein Schönheitsfehler. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Hallo. Ich habe lightscribe auf einem 64 Bit jaunty am laufen. die 4L-gui funktioniert soweit ganz gut. Ich habe mich allerdings gefragt ob es wohl technisch möglich wäre eine art plugin für z.B. cups zu schreiben, womit das 4L-cli aufgerufen wird. Dann könnte man direkt aus the GIMP drucken, was mit dem CD Plugin für the GIMP von http://www.shallowsky.com/software/cdplugins/ sehr praktisch wäre. Ciao Willem |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 116 Wohnort: A - Perg |
@ Jaunty 9.04 64 bit Leider stürzt bei mir 4L-gui immer wieder so bei 20 - 30 % ab, welches Paket hast Du zur Installation verwendet ? |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 365 Wohnort: Erde |
Hallo Leute, Eine kleine Änderung wäre fällig, weil das im Artikel erwähnte qlscribe mittlerweile für 64 bit verfügbar ist. Ein Ich kenne mich zu wenig damit aus, nur habe ich einen 64-bit-Lucid am Laufen und es gab auf sourceforge mit der 0.14-Version von qlscribe eben bequemerweise eine 64-bit-Version. Funktioniert wunderbar! Ist ja auch mittlerweile eine beta-Version ... Wer will und mehr Ahnung hat als ich kann ja diesen Hinweis einarbeiten. Herzliche Grüße Markus |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 365 Wohnort: Erde |
Habe nun doch Änderungen mit einarbeiten können. Ich habe ein 64-bit Lucid am Laufen und bei mir funktionierte einwandfrei:
von daher habe ich Lucid als getestet eingefügt. Des weiteren waren ein paar kleine Rechtschreibfehler im Artikel. Außerdem gibt es mittlerweile eine beta in der Version 0.14 von qlscribe und ein extra 64-bit-Paket. Von daher wurde das in der Sektion "64-bit" o. so ähnlich geändert. Grüße Markus |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2715 |
Der Artikel ist veraltet.Links sind nicht mehr vorhanden. In Linux scheint es nun integriert zu sein. lightscribe.com hat die Webpräsenz eingestellt. Die Treiber sollen von anderen Servern herrunter zu laden sein. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2715 |
Unter http://de.wikipedia.org/wiki/LightScribe wird erwähnt: Qt lightScribe (Linux-Software). Ist leider doch nicht in denn Paketquellen erhalten. Noch ein Link der mir gefällt. http://www.pawtec.com/lightscribe/#linuxutils http://linux.softpedia.com/get/System/Hardware/Lightscribe-System-Software-and-SDK-20657.shtml |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Qt lightScribe alias qlscribe benötigt eine Lightscribe-Basisinstallation. Und genau diese Basisinstallation ist nur noch ueber Drittquellen moeglich. Pawtec.com waere eine dieser inoffiziellen Quellen. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Artikel aufgrund des Verlustes der Download-Moeglichkeiten ueber lightscribe.com komplett aktualisiert. |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 55180 Wohnort: Berlin |
Also die Downloadmöglichkeit ist schon noch (oder wieder?) vorhanden, nur unschöner Weise nicht mehr auf der LightScribe-Homepage verlinkt. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17367 Wohnort: /home/noise |
Kannst du die Dateien bei uns sichern, aasche? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |