ubuntuusers.de

Lightscribe für Ubuntu

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

Patrick1990

Anmeldungsdatum:
26. Juni 2014

Beiträge: Zähle...

Hallo, ich habe auf einen HP Laptop auf dem früher Windows war ubuntu installiert. Der Brenner ist Lightscribe fähig und ich würde jetzt dies gern wieder nutzen. Was muss ich tun, um alles nutzen zu können? Welche Programme gibt es dafür und wie kann ich sie installieren? (bin mir bei der oben genannten Version nicht sicher, da ich den Laptop gerade nicht dabei habe=

Vielen Dank.

xubuntufriese

Avatar von xubuntufriese

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2014

Beiträge: 340

Vielleicht hilft der LightScribe-Wiki-Artikel?

Knarf68

Avatar von Knarf68

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2013

Beiträge: 2726

Der Artikel hat einen Fehler. Es gibt keine Lightscribe.com Webseite mehr.

Laut Wikipedia müsste es mit Qt lightScribe (Linux-Software) funktionieren.

Vielleicht hilft dir diese Benutzeranfrage : http://forum.ubuntuusers.de/topic/lightscribe-in-k3b-einbinden/#post-2697290

Da gibt es noch Lightscribe Software: https://www.lacie.com/support/drivers/index.htm?id=10008

Patrick1990

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Juni 2014

Beiträge: 8

Danke, ich werde mich morgen mal daran versuchen ☺

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

xubuntufriese schrieb:

Vielleicht hilft der LightScribe-Wiki-Artikel?

Da der Artikel an mehreren Stellen fehlerhaft und sehr unuebersichtlich war, wurde er komplett ueberarbeitet. Allerdings moechte ich keine grossen Hoffnungen machen: Treiber und Programme sind fuer 32-bit-Systeme konzipiert worden, da 64-Bit im Jahr 2006 so gut wie nicht existent war. Da LightScribe zu grossen Teilen closed-source ist, wird sich daran auch nichts aendern (mal abgesehen davon, dass LightScribe als Technik tot ist).

Nachtrag: mit 14.04 32-Bit klappt es wie im Artikel beschrieben.

Antworten |