ubuntuusers.de

LightScribe mit Linux

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 6.10 (Edgy Eft)
Antworten |

Bordi Team-Icon

Avatar von Bordi

Anmeldungsdatum:
5. März 2006

Beiträge: 4549

Wohnort: Erlinsbach, SO (CH)

Das Thema ist nicht ganz neu, aber ja LightScribe funktioniert jezt auch mit Linux.
Im Wiki exsistiert dafür auch schon eine Beschreibung LightScribe
Allerdings hab ich vor kurzem bemerkt das die Installation unter Ubuntu nicht unbedingt immer gelingen muss, da System Software und Labeler bis jezt nur als RPM zu haben sind.
Erlich gesagt ist mir die installation bis jezt unter Ubuntu noch nie gelungen.
Und ich hab desswegen auch schon ein Tread eröffnet
http://forum.ubuntuusers.de/topic/59607/#442915/

Die Fehlermeldung war bei mir immer die selbe:

X Error: BadDevice, invalid or uninitialized input device 168
  Extension:    148 (XInputExtension)
  Minor opcode: 3 (X_OpenDevice)
  Resource id:  0x0
Failed to open device
X Error: BadDevice, invalid or uninitialized input device 168
  Extension:    148 (XInputExtension)
  Minor opcode: 3 (X_OpenDevice)
  Resource id:  0x0
Failed to open device
Session management error: Authentication Rejected, reason : None of the authentication protocols specified are supported and host-based authentication failed
Segmentation fault (core dumped)

Aber das ist mir inzwischen ziemlich schnuppe.

Fakt ist:

LightScribe funktioniert supper zb. unter Fedora oder openSUSE.
Allso brauch ihr bloss ein bischen freien Festplattenspeicher, und eine installations CD/DVD von Fedora Core6 oder openSUSE10.1.
Es ist auch egal welche Hardware ihr habt, der LaCie Brenner ist keine Pflicht.
Wichtig ist aber dass der Brenner LightScribe fähig ist!
Und ihr benötigt natürlich entsprechende Rohlinge. 😉

Nach der installation des OS, muss die LigtScribe System Software installiert werden, die holt man sich am besten gleich von der LightScribe Website.

Danach kann man sich für eine der beiden Labeler entscheiden.
Zum einen haben wir den 4L von LaCie und zum anderen den SimpleLabeler von LightScribe.com

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

Beim SimpleLabeler hat man kaum kreative Möglichkeiten. Frei wählen kann man blos den oberen und unter Text plus Schriftart.
Position, Schriftgrösse, Schatierungen, Bilder und so weiter sind nicht einstellbar.
Dafür kann man aus einem kleinen Sortiment von vergegeben Bordern auswählen, und das Label ist ziemlich schnell auf der CD/DVD.

Beim 4L Labeler von LaCie könne gleich ein ganzes Bild eingefügt und Scalliert werden.
Es kann auch gewählt werden wie viel von dem Bild gedruckt werden soll (zb. nur als Border oder doch über die ganze CD/DVD).
Was nicht funktioniert ist das einfügen von Text, oder mehrehren Bildern.

Wer sich nicht entscheiden kann, installiert am besten gleich beide. 😉

Antworten |