ubuntuusers.de

f-spot kommt nicht hoch

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

The_Eye

Avatar von The_Eye

Anmeldungsdatum:
14. August 2005

Beiträge: 493

Hi,

F-spot verabscheidet sich bei mir jedes mal mit einem schönen Absturz. Kann jemand von euch was mit den folgenden Zeilen anfangen?

** (/usr/lib/f-spot/f-spot.exe:6153): WARNING **: The following assembly referenced from /usr/lib/f-spot/f-spot.exe could not be loaded:
     Assembly:   dbus-sharp    (assemblyref_index=8)
     Version:    0.60.0.0
     Public Key: 9eef2692033670f5
The assembly was not found in the Global Assembly Cache, a path listed in the MONO_PATH environment variable, or in the location of the executing assembly (/usr/lib/f-spot).


** (/usr/lib/f-spot/f-spot.exe:6153): WARNING **: The class DBus.Connection could not be loaded, used in dbus-sharp, Version=0.60.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=9eef2692033670f5

=================================================================
Got a SIGSEGV while executing native code. This usually indicates
a fatal error in the mono runtime or one of the native libraries
used by your application.
=================================================================

Stacktrace:

in FSpot.Driver:Main (string[]) <0xffffffff>
in FSpot.Driver:Main (string[]) <0x298>
in (wrapper runtime-invoke) System.Object:runtime_invoke_void_string[] (object,intptr,intptr,intptr) <0xbd4c3f>

Native stacktrace:

        /usr/lib/libmono.so.0(mono_handle_native_sigsegv+0xe3) [0xb7e7f43f]
        /usr/lib/libmono.so.0 [0xb7e4103e]
        [0xffffe440]
        /usr/lib/libmono.so.0(mono_compile_create_var+0xae) [0xb7e3d338]
        /usr/lib/libmono.so.0(mini_method_compile+0xfe8) [0xb7e5d094]
        /usr/lib/libmono.so.0 [0xb7e5e04d]
        /usr/lib/libmono.so.0(mono_compile_method+0x24) [0xb7ec1225]
        /usr/lib/libmono.so.0(mono_magic_trampoline+0x1f) [0xb7e95b1f]
        [0xb7ad5032]
        [0xb7289823]
        /usr/lib/libmono.so.0 [0xb7e5e438]
        /usr/lib/libmono.so.0(mono_runtime_invoke+0x33) [0xb7ec0eed]
        /usr/lib/libmono.so.0(mono_runtime_exec_main+0x67) [0xb7ec3a88]
        /usr/lib/libmono.so.0(mono_runtime_run_main+0x188) [0xb7ec6bf0]
        /usr/lib/libmono.so.0(mono_jit_exec+0x90) [0xb7e70b5e]
        /usr/lib/libmono.so.0(mono_main+0x962) [0xb7e7154f]
        /lib/tls/i686/cmov/libc.so.6(__libc_start_main+0xd2) [0xb7c0cea2]
        mono [0x8048459]

Ansonsten ein aktuelles Ubuntu 6.06.

Gruß

role

Avatar von role

Anmeldungsdatum:
1. Dezember 2005

Beiträge: 612

Wohnort: Bad Kreuzen

Hallo!

Habe dasselbe Problem mit derselben Fehlermeldung.

Zur Eingrenzung dieses Problems würde ich gerne wissen ob du diese Software installiert hast: BMPx, XGL.
Wenn ja dann liegt es nach meiner Meinung an diesen Programmen, aber ich weis noch nicht in welchem Zusammenhang.

mfg

role

The_Eye

(Themenstarter)
Avatar von The_Eye

Anmeldungsdatum:
14. August 2005

Beiträge: 493

Hi,

Ja, habe bmpx installiert. XGL jedoch nicht. bmpx zu deinstallieren hat keine Veränderung bewirkt - leider ...

Gruß

aaronk

Avatar von aaronk

Anmeldungsdatum:
23. Juli 2005

Beiträge: 375

Bei mir stüzt die Anwendung auch sofort ab.

Fehlermeldung:

Starting new FSpot server
/usr/bin/f-spot: line 8: 28259 Segmentation fault      mono $MONO_OPTIONS /usr/lib/f-spot/f-spot.exe "$@"

Gruß
Aaron

role

Avatar von role

Anmeldungsdatum:
1. Dezember 2005

Beiträge: 612

Wohnort: Bad Kreuzen

Hallo!

Ich habe mich jetzt mit diesem Problem auseinandergesetzt und das scheint die Fehlerquelle zu sein.
Mit der Installation von BMPx werden auch viele andere Abhängigkeiten mitinstalliert die sich mit f-spot nicht vertragen.
Nach dem Hinzufügen von BMPx in die Source- bzw. Repositorities-List werden nachfolgende Abhängigkeiten mitinstalliert:

Bilder

aaronk

Avatar von aaronk

Anmeldungsdatum:
23. Juli 2005

Beiträge: 375

Hu..

BMPx ist bei mir nicht installiert. Wird unter Synaptic auch nicht angezeigt.

Gruß
Aaron

ryanthara

Avatar von ryanthara

Anmeldungsdatum:
4. März 2005

Beiträge: 61

Wohnort: Lampertheim

Hi Leute,

es hängt mit der Datenbank von f-spot zusammen.

Wenn Ihr die Datei photos.db unter

 ~/.gnome2/f-spot 

umbenennt, startet f-spot.

Dies kann aber nicht der Weisheit letzter Schluss sein.

Gruß,

Sebastian

Antworten |