ubuntuusers.de

Lighttpd mit mod_proxy

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

sudouser

Avatar von sudouser

Anmeldungsdatum:
4. Juli 2011

Beiträge: 16

Hallo liebe Gemeinde,

mit dem LIGHTTPD hoste ich eine Webseite und würde gern bedingt durch ein virtuellen Host auf das Webkonfigurationsfrontend des Servers B mittels mod_proxy weiterleiten. Das Ganze sieht so aus:

|    Server A    |               |        |
|    LIGHTTPD    |---------------|        |
|  + mod_proxy   |               |        |
                                 |        |
                                 | Router |---------> Internet
                                 |        |
|    Server B      |             |        |
| Webkonfiguration |-------------|        |
|     Frontend     |             |        |
| IP 192.168.X.Y   |             |        |

Es funktioniert bereits folgenden beiden Konfigurationen:

I.) Die virtuellen Hosts (z.B. meine-adresse.com/vhost/) lassen sich mit folgender Konfiguration wunderbar ansprechen.

server.modules += ( "mod_proxy",
                    "mod_simple_vhost" )

$HTTP["host"] == "meine-adresse.com" {
  server.document-root = "/Hier/liegen/meine/Websites/"
                        ) )

}

II.) Mittels der folgenden Konfiguration kann ich mittels Lighttpd auf das Konfigurationsfrontend des Servers B zugreifen, jedoch keine Webseiten auf dem Server A erreichen.

server.modules += ( "mod_proxy",
                    "mod_simple_vhost" )

$HTTP["host"] == "meine-adresse.com" {

    proxy.server  = ( "" => ( ( "host" => "192.168.X.Y" )
                           ) )

}

Wie muss die Konfiguration aussehen, um mittels virtual Host auf den Server B zuzugreifen? Ich habe schon einiges durchprobiert, aber stocke seit einigen Tagen.

Mit freundlichem Pinguin-Gruß

Antworten |