ubuntuusers.de

Editor mit kompiler gesucht

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

eifel

Anmeldungsdatum:
18. August 2007

Beiträge: 543

Wohnort: adenau

ich suche für mein ubuntu 7.10 64bit folgendes.

in der schule programmieren wir mit basic und java

nun nutze ich linux,und suche ne software,die nen integrierten kompiler hat,oder den sich auutmartisch vom system zieht,und ich somit nur noch auf ne taste klicken muss,damit der quelltext kompiliert und ausgeführt wird.
außerdem sollte das ergebnis,nach möglichkeit,in nem fenster zu sehen sein.

wer kann mir ein software empfehlen.

bisher nutzte ich notepad++,wobei da das mit dem kompilieren ein großes problem war

mfg,
eifel

hannenz

Anmeldungsdatum:
7. Dezember 2006

Beiträge: 405

Wohnort: Ulm

was du suchst nennt sich IDE, die wohl bekannteste unter Linux ist Anjuta.
Aber wenn du ernsthaft programmieren (lernen) willst, wäre es surchaus sinnvoll sich erst mal mit der Kommandozeile rumzuschlagen, finde ich. Dadurch lernt was bei den einzelnen Schritten wirklich vonstatten geht und wie man mit einem Compiler umgeht usw...

ditsch Team-Icon

Avatar von ditsch

Anmeldungsdatum:
13. November 2005

Beiträge: 12007

Wohnort: Schönbrunn

Ich benutze Eclipse für Java.

eifel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. August 2007

Beiträge: 543

Wohnort: adenau

ich habe informatik unterricht,dafür brauche ich dat

die anderen nutzen da just basic und java editor,was beide IDE sind

das wichtigste ist,das ich direkt die datei aus dem editor ausführen kann,und nicht erst abspeichern und dann manuell aufrufen muss

Marc_BlackJack_Rintsch Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Marc_BlackJack_Rintsch

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2006

Beiträge: 4687

Wohnort: Berlin

Bei BASIC ist das Problem, dass es 1000 inkompatible Dialekte gibt. Wenn in Deiner Schule also Just BASIC verwendet wird, musst Du wohl auch genau das nehmen. Vielleicht bekommt man es ja mit Wine unter Linux zu laufen.

eifel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. August 2007

Beiträge: 543

Wohnort: adenau

mir reicht aber ein normales basic,da wir just basic nur zum anfang holen,und danach java anfangen

deswegen würde mir auch java als programmiersprache für den editor reichen

mfg,
eifel

audax

Avatar von audax

Anmeldungsdatum:
15. September 2006

Beiträge: 1253

Ich werd jetzt gehaun, wenn ich 'vim + make' sage, oder? 😮

Mal im Ernst:
Programmier in Gedit oder Kate und für das ganze in einem Terminalfenster aus. Alles Andere ist absolut zu viel des Guten.
Wenn du wirklich Spaß am Programmieren findet solltest du dir Vim und Emacs als Editoren mal anschaun, aber erstmal reicht auch einer der 'kleinen' 😉

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17621

Wohnort: Berlin

In scite kannst Du mit Build (F7) und Go (F5) für Deine Sprache entsprechende Kommandos (javac, java) definieren.
Außerdem bietet scite Syntaxhighlightening an, und das Bearbeiten mehrerer Dateien.
Weitere Funktionen kann man selbst hinzuprogrammieren.

Im Vergleich zu eclipse ist das sehr überschaubar, und als IDE würde ich es nicht bezeichnen.
Ich nutze scite gerne für Miniprojekte, die aus 1-5 Files bestehen - insbesondere für ad-hoc-Progrämmchen.
Scite startet in einer Sekunde.

Bei ubuntu 6.06 ist aber eine nicht mehr ganz taufrische Version 1.67 installiert, die UTF-8-Dateien mit einem veralteten 4Byte Vorspann ausrüstet, den javac nicht mag.
Umlaute in ISO-8859-1 mag javac aber auch nicht.
Ich meine gelesen zu haben, daß neuere Versionen das Problem nicht mehr haben.

Es gibt aber sicherlich noch mehr Editoren, in denen man ein Compile und Run-Commando konfigurieren kann.

freebirth_one

Avatar von freebirth_one

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2007

Beiträge: 5051

Wohnort: Mönchengladbach

oder versuch netbeans für java. Soll bei weitem niht so überfrachtet sein wie eclipse (komme ich gar icht mit klar).
drjava hört sich auch ganz interessant an

Hello_World

Anmeldungsdatum:
13. Juni 2006

Beiträge: 3620

hannenz hat geschrieben:

was du suchst nennt sich IDE, die wohl bekannteste unter Linux ist Anjuta.

Bitte was? Anjuta ist ein Witz verglichen mit richtigen IDEs (z. B. Eclipse CDT). Das ist auch kein Wunder: sich als Sprache für eine IDE ausgerechnet C auszusuchen, ist an Idiotie kaum zu überbieten.
eifel hat geschrieben:

mir reicht aber ein normales basic

Es gibt kein normales Basic.

freebirth_one

Avatar von freebirth_one

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2007

Beiträge: 5051

Wohnort: Mönchengladbach

och, früher war das einfacher: da gabs normales basic für den c64, normales basic für den cpc 464, ... 😀

Antworten |