ubuntuusers.de

lighttpd, php5 und libgd2

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 7.04 (Feisty Fawn)
Antworten |

dasicebaer

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2008

Beiträge: Zähle...

N'Abend, allesamt!

Ich habe Ubuntu 7.04 mit lighttpd, php5 und der libgd2 installiert. Leider erscheint die libgd2 nicht unter der phpinfo(), obwohl sie unter apache2 normal angezeigt wird. php5 wird bei lighty über cgi eingebunden, und zwar über das conf.d/-Verzeichnis. Sowohl /etc/php5/apache2/conf.d als auch /etc/php5/cgi/conf.d zeigen per symlink auf /etc/php5/conf.d, und dort existiert der Eintrag gd.ini, der die gd-extension lädt. Nur leider nicht unter lighttpd / cgi. Aber alle anderen configs schon:

lighttpd:
additional .ini files parsed	/etc/php5/cgi/conf.d/mysql.ini, /etc/php5/cgi/conf.d/mysqli.ini, /etc/php5/cgi/conf.d/pdo.ini, /etc/php5/cgi/conf.d/pdo_mysql.ini

Apache2:
additional .ini files parsed	/etc/php5/apache2/conf.d/gd.ini, /etc/php5/apache2/conf.d/mysql.ini, /etc/php5/apache2/conf.d/mysqli.ini, /etc/php5/apache2/conf.d/pdo.ini, /etc/php5/apache2/conf.d/pdo_mysql.ini

Beide Benutzer (für lighttpd und apache2) sind dieselben, die Berechtigungen stimmen - ich verzweifel hier. 😢

Hat jemand ne Idee?

rebugger

Anmeldungsdatum:
15. August 2005

Beiträge: 185

Dumme Frage: hast du gd auch in der php.ini aktiviert?
Habe Lighttpd, php5 und libgd2 bei mir laufen (und musste [wenn ich mich recht entsinne] diese in der php.ini aktivieren)

Edit.
in der gd.ini steht "extension=gd.so"? (nicht auskommentiert)

Edit2:
installier mal php5-gd! das dürfte dein problem lösen

dasicebaer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2008

Beiträge: 7

rebugger hat geschrieben:

Dumme Frage: hast du gd auch in der php.ini aktiviert?
Habe Lighttpd, php5 und libgd2 bei mir laufen (und musste [wenn ich mich recht entsinne] diese in der php.ini aktivieren)

Edit.
in der gd.ini steht "extension=gd.so"? (nicht auskommentiert)

Die steht bei mir schon in der conf.d/gd.ini, aber auch wenn ichs direkt reinsetze, wird gd.so nicht geladen.

rebugger hat geschrieben:

Edit2:
installier mal php5-gd! das dürfte dein problem lösen

Ists schon. Wie erwähnt, funktioniert die gdlib ja beim Apachen, aber halt net beim lighttpd... ☹

dasicebaer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2008

Beiträge: 7

noch was: Hab gerade rausgefunden, dass wenn ich die phpinfo() direkt über die php5-cgi-binary ausführe, die gd.ini gelesen - und damit auch die gd-library geladen wird - aber über lighty mit derselben php-binary nicht. php.ini ist dieselbe. 😲

xabbuh Team-Icon

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2006

Beiträge: 6411

Wie ist der Interpreter bei dir in die Konfiguration des Webservers eingebunden oder hast du den Interpreter direkt in den PHP-Skripten angegeben? Wird hier evtl. nicht der richtige Interpreter verwendet?

dasicebaer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2008

Beiträge: 7

Lösung:

anstatt mod_fastcgi zu aktivieren, aktiviere mann mod_cgi.
Wieso mod_fastcgi die conf.d/gd.ini sang- und klanglos unterschlägt - keine Ahnung.

Dakuan

Avatar von Dakuan

Anmeldungsdatum:
2. November 2004

Beiträge: 6509

Wohnort: Hamburg

Das verstehe ich jetzt auch nicht. Ich betreibe nämlich 2 Server (nslu2 & EPIA MII-6000) mit lighttpt/php5/libgd2 und habe php5 über fast-cgi und da funktioniert es. Allerdings läuft da kein Apache nebenher. Villeicht gibt es da Konflikte.

dominusnoctae

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2007

Beiträge: 789

Hallo ich habe auch das Problem das bei lighttpd libgd2 nicht geladen wird... wie aktiviere ich das Modul in der php.ini? Irgendwie blick ich das nicht ☹

(V-Srver mit Ubuntu 8.04)

Antworten |