ubuntuusers.de

lilo-Konfiguration

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

killkenny

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2005

Beiträge: 379

Wohnort: Berlin

Also, ich hab bei der Installation der warthy lilo anstelle grub gewählt.

Jetzt hab ich aber das Problem, dass er mir beim starten des PCs kein Auswahlmenü gibt (hab nebenbei noch winXP und würde das ab und an schon ganz gerne noch nutzen), bzw. auch keine Zeit lässt, mittels des tab eine Bootauswahl zu treffen (obwohl ich in der lilo.conf den Wert eigentlich ziemlich hoch gesetzt habe)

Was kann man machen? Wie stelle ich sonst auch auf den GRUB um? (wobei das eher sowas wie ne Notlösung wäre)

pippovic

Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

Wer Lilo benutzt, muss immer eine kleine Hürde nehmen. Jedesmal, wenn man die Konfigurationsdatei ändet, muss man das Programm lilo ausführen, um deen Bootloader neu zu schreiben. Sonst werden die Änderungen nicht übernommen. Das gilt natürlich auch, wenn man eine neuere Version des Kernels herunterlädt! Vergisst man dies mal, hat man evtl. ein Problem.

Vermutlich ist das auch der Hauptgrund, warum sich GRUB immer mehr durchsetzt. Der aktualisiert sich quasi automatisch. Ob es ausreicht über Synaptic einfach lilo zu löschen und Grub zu installieren, kann ich nicht sagen, sollte aber eingentlich.

Such auch mal bei Google nach Lilo, da wirst du sicher noch eine genauere Erklärung finden.

Gruß
pippovic

daniel311 Team-Icon

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2004

Beiträge: 182

Ich glaube zu wissen, dass es nicht ausreicht einfach lilo per synaptic zu entfernen und grub zu löschen. Die Pakete kümmern sich nämlich herzlich wenig um ihre Installation in den MBR der Festplatte. Mit "grub-install" kann man aber den lilo durch grub ersetzen.

singy

Avatar von singy

Anmeldungsdatum:
3. Februar 2005

Beiträge: Zähle...

Hi,

Ich habe grub durch lilo ersetzt, da ich den besser kenne und lieber mag.
Eigentlich ist es ganz einfach, lilo installieren, /etc/lilo.conf anpassen und auf der Konsole lilo eingeben.
Wenn lilo auf der Konsole keine Fehlermeldungen ausspuckt, dann müßte alles okay sein.
Um das Menü anzuzeigen sind folgende paramtetr wichitg: PROMPT und TIMEOUT=50 (Sekunden)
lg

killkenny

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2005

Beiträge: 379

Wohnort: Berlin

Oh oh, ich hab mal wieder Unfug angestellt...

Nachdem mir gestern sehr dezidiert die Vorteile von GRUB erklärt wurden, hab ich natürlich, sobald ich zuhause war, lilo deinstalliert und grub installiert (per synaptic, bzw. apt-get)
Obwohl ich kein gutes Gefühl dabei hatte, hab ich einfach mal neu gestartet.

...

Wie befürchtet hat NICHTS funktioniert. d.h. GRUB scheint zwar im MBR der hda-Platte installiert zu sein, wenn der aber startet komm ich in die GRUB-Konsole und nicht weiter.
Wie sage ich grub, wo der Kernel liegt, den er booten soll?

Achja... auf der hda1 liegt mein WinXP (welches ich glücklicherweise noch mittels dem Bootmanager der Morphix-Live-CD gestartet bekomme). Die hdb1 ist ne swap und in der hdb3 liegt ubuntu.

Früher hätte ich einfach neu installiert, weil Linux da mehr so experimentell für mich war, inzwischen hab ich mein System aber so schön hergerichtet, dass ich grub schon gern repariert bekommen würde, oder kann man irgendwie nur den MBR neu schreiben und so lilo oder einen neuen grub installieren?
den mbr der hdb-Platte neu zu machen bringt auch nix, weil die schon ziemlich alt ist (und so ihre Macken hat) und sich von der nicht mehr booten lässt.

pippovic

Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

killkenny

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2005

Beiträge: 379

Wohnort: Berlin

stimmt! Hätte ich selbst drauf kommen müssen...

Aber Danke vielmals!!!

Chri4055

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: Zähle...

hi

ich bin neu hier und auch ein blutiger anfänger was linux betrifft

aber ich habe folgendes problem: seit ich ubuntu installiert habe finde ich weder im ubuntu noch im windows (xp professional) mein cd-rom laufwerk. und das schon zum zweiten mal! ein freund hat in einem forum gelesen, dass es mit dem bootloader zusammenhängen könnte

also möchte ich von grub auf lilo umsteigen

nun meine frage: wie muss ich linux konfigurieren um ubuntu und win xp booten zu können?

danke ☺

gruß, chri

xrolly

Avatar von xrolly

Anmeldungsdatum:
26. September 2007

Beiträge: 4322

Wohnort: NRW; 51° 39′ N, 7° 21′ O

Hallo Chri4055, willkommen hier im Forum.

Bitte mache fuer so etwas bitte beim naechsten mal einen extra Thread auf, das Thema ist hier ein anderes.

Was sagt den mount? Im Terminal eingeben:

1
mount

.. und wie sieht es mit:

1
cd /media/cdrom

.. aus?

Netten Gruss, xrolly

Chri4055

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 2

danke ok, das nächste mal mach ich nen eigenen thread auf

aber ich wollte wissen, wie ich lilo konfiguriere, dass ich das auch mal ausprobieren kann kannst du mir beschreiben, was ich in die lilo.conf schreiben muss (bzw. wie ich drauf komme, was ich eingeben muss)? vl gehts ja und wenn nicht mach ich einen neuen thread auf mit meinem problem, ok? ☺


also bei mount kommt folgendes:

root@chri-laptop:/media/cdrom# mount

/dev/sda8 on / type ext3 (rw,relatime,errors=remount-ro)

proc on /proc type proc (rw,noexec,nosuid,nodev)

/sys on /sys type sysfs (rw,noexec,nosuid,nodev)

varrun on /var/run type tmpfs (rw,noexec,nosuid,nodev,mode=0755)

varlock on /var/lock type tmpfs (rw,noexec,nosuid,nodev,mode=1777)

udev on /dev type tmpfs (rw,mode=0755)

devshm on /dev/shm type tmpfs (rw)

devpts on /dev/pts type devpts (rw,gid=5,mode=620)

lrm on /lib/modules/2.6.24-21-generic/volatile type tmpfs (rw)

securityfs on /sys/kernel/security type securityfs (rw)

gvfs-fuse-daemon on /home/chri/.gvfs type fuse.gvfs-fuse-daemon (rw,nosuid,nodev,user=chri)

/dev/sda5 on /media/Verschiedenes type fuseblk (rw,nosuid,nodev,noatime,allow_other,blksize=4096)


bei cd/media/cdrom geht er ins verzeichnis cdrom aber da ist nichts drin

Antworten |