Guten Tag, ich benutze meinen HP-G3-Laptop oft einige Zeit nicht, und ich klappe ihn zu, um Strom zu sparen (Bereitschaft). Wenn ich ihn wieder wecke (anschalte und Kennwort eingebe) hat Firefox eine andere Fenstergröße - also maximiert wie vor dem Deaktivieren, nur überdeckt jetzt die linke Randleiste den Zurück-Pfeil - warum? Wenn ich dann Firefox mithilfe der Fenstersymbole als Fenster darstelle und dann wieder auf maximale Größe, passt es wieder.. Anbei 2 Fotos zum Verdeutlichen.
Linke Randleiste überdeckt Firexox nach Bereitschaftsmodus
Anmeldungsdatum: Beiträge: 39 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, das gleiche habe ich auch, genau so mit Thunderbird. Habe bis jetzt aber nicht rausgefunden, ob es an Fx / Thunderbird oder der GNOME Shell oder Wayland liegt...
Der Workaround funktioniert bei mir auch. Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 45 |
Gnome hat eigentlich keine linke Leiste. Die linke Leiste ist ein Dock, dieses Dock liegt bei Ubuntu links und ist über die ganze Bildschirmhöhe, weil man das Dock an das alte Unity angepasst hat. Gnome hat wie gesagt von Hause aus kein Dock. Ubuntu hat dazu nichts neues entwickelt, Ubuntu hat um dieses Dock zu realisieren einfach eine vorhandene Gnome Erweiterung geforkt. Gnome Extensions sind alle möglichen Erweiterungen die in Gnome eingebunden werden können und stelle jeweils alles extra Programme dar, die von irgendwem mal irgendwann erstellt wurden. Alles kleine Projekte. Gnome kennt z.B. auch keine Icons auf dem Desktop. Das ist auch solch eine Extension in Ubuntu, aber halt eine andere als das Dock. Mit ziemlicher Sicherheit wird für das Verhalten nicht Firefox verantwortlich sein, sondern das Dock. Schlicht weil das Dock erstmal ein Extra ist und selbst viel kleiner als Projekt. Die Wahrscheinlichkeit, dass es am Dock liegt ist damit einfach viel höher. Stell doch mal aus Spass das Dock so ein, dass es sich selbst verkleinert und nur erscheint, wenn du mit der Maus gegen den linken Rand stößt. Ob das Problem dann immer noch da ist? Jedenfalls kannst du auch mal versuchen das Ubuntu Fork, gegen das "Original" auszutauschen. Die Originale sind meistens viel weiter in der Entwicklung und aktueller. Der Austausch ist dabei ganz einfach, das "Original" heiß "Dash to Dock" und ist im normalen Gnome Extension Store ( https://extensions.gnome.org/ ) zu finden. Da Ubuntu an diesem Dock eigentlich nichts gemacht hat, ist das Dock aus dem Store gleich zu bedienen, hat auch die gleichen Menüs, usw. Mit der "Gonme Extensions List" z.B. kann man beide Docks (Ubuntu und Original) gleichzeitig installiert haben und jeweils bequem ein und ausschalten. Edit Schau mal: Ist ein bekannter Fehler von "Dash to Dock" und damit auch im Ubuntu Fork. Gibt es einen Patch für https://extensions.gnome.org/extension/6712/dash-to-dock-workaround/ "This extension is a workaround for a bug where maximized windows may cover the Dash-To-Dock panel after unlocking the screen. See here for details about the bug." https://github.com/popov895/dash-to-dock-workaround –- Der Fehler ist übrigens länger bekannt, als Dein Ubuntu alt ist und ist ja nur ärgerlich, weil Ubuntu das Dock nach links verlegt hat. Das kaputte Dock, wissentlich dem Fehler, nach links verlegt haben. Nur mal so nebenbei |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 39 |
Danke, ich hab jetzt das "Dock" (muss man ja auch erstmal wissen, dass die Leiste so heißt) so eingestellt, dass es nur erscheint, wenn ich mit der Maus links anstoße - mehr platz zum Arbeiten - funktioniert, gefällt mir so. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 45 |
Ja ist schlimm mit den Bezeichnungen. Zumal sich alles mischt. Das Dock heißt ja noch Dock, aber es könnte als Extension auch einen ganz anderen Namen tragen. Die Verwurstung und Individualisierung führt dazu dass man Dinge anderen kaum noch vermitteln kann. |