ubuntuusers.de

Linux-Alternative zu "SPEECH TO TEXT (Diktierfunktion)" gesucht

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

Mick-S

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2017

Beiträge: Zähle...

Bin ich auch dringend dran interessiert. Benutze Ubuntu-Mate. 😉 Unter Windows nennt sich das Windows Sprachteuerung (speech to text). Hatte ich erst vor ein paar Monaten entdeckt und zu meiner Verwunderung funktioniert das unglaublich gut. Viele glauben, dass man damit nur Programme per Sprache steuern kann, ich habe damit ganze Buchkapitel füssig eingesprochen. Es brauchte fast keine Trainingszeit. ☺

SPEECH TO TEXT (Diktierfunktion)

Bearbeitet von XM-Franz:

Forensyntax eingefügt. Lies bitte die "Hilfe zur Syntax:" und nutze vor der Veröffentlichung Deines Beitrages die Vorschau!

Moderiert von XM-Franz:

Von diesem Thread abgetrennt. Themenentführung verstößt gegen den Verhaltenskodex.

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11269

Wohnort: München

Spracherkennung unter Linux ist immer noch schwierig - eine Liste der möglichen Ansätze gibt es in Speech_recognition

Google Docs hat mittlerweile auch eine recht brauchbare Diktierfunktion, aber man will ja nicht unbedingt sein Material auf fremden Servern haben...

Tut-tut

Avatar von Tut-tut

Anmeldungsdatum:
24. August 2012

Beiträge: 1385

Ja, danke sehr!

Ich muss mich dann wohl damit abfinden, dass es noch nicht richtig funktioniert?!

Allerdings habe ich auf der Google.de-Seite das Micro angetippt und konnte mit "Sprachsuche verwenden" schon mal einen Text per Sprache eingeben. Vielleicht ist das was ich will, gar kein Problem von Ubuntu? Ich konnte im WhatsApp-Web auch das Micro benutzen, allerdings wurde lediglich eine Audionachricht erzeugt. Naja - mal sehen ob ich irgendwie noch weiter komme?

pelebue

Anmeldungsdatum:
22. März 2018

Beiträge: 22

Suche das auch. Hab im Moment folgende Lösung im Einsatz. Mein Iphone 5s kann Notizen die ich diktiere direkt an meinen Imap Mailaccount senden, damit hab ich die Texte am DesktopPC. Ich weiss noch dass Knoppix schon seit langer Zeit Adriane hat, das ist für das Gegenteil nämlich Audioausgabe per Screenreader Orca wenn man keine Sicht auf den Bildschirm hat. Das System ist für Blinde geeignet

Antworten |