ubuntuusers.de

Linux installieren Lenovo G50-30

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

Benno87

Anmeldungsdatum:
8. März 2015

Beiträge: Zähle...

Hallo Leute,

ich habe mich hier mal angemeldet da ich mich gerne mit Linux beschäftigen will ☺ Aber leider habe ich noch einige Fragen, denn irgendwie sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht und wenn ich nach Installationsanleitungen google, finde ich nur welche für Dual Boot. Jedoch habe ich nicht vor ein Dualboot System einzurichten.

Also ich habe mir vor einigen Tagen ein neuen Laptop gekauft, ein recht günstigen mit bescheidener Hardware, auf dem ist Windows 8.1 vorinstalliert und sicher 200 andere vorinstallierte Programme von Lenovo. Da habe ich mich entschieden Ubuntu zu installieren, weiß nur noch nicht ob Gnome oder mit Unity, aber das ist ein anderes Thema.

Ich habe mich nun durch haufenweise Infos bzgl. UEFI durchgelesen. Mal habe ich gelesen, dass man den Fastboot und Secure Boot abschalten soll, mal habe ich gelesen dass Ubuntu damit umgehen kann (Jedenfalls hab ich es so verstanden gehabt). Ich habe aber auch gelesen, dass es mit bestimmten Laptops zu Problemen führen kann und dieser dadurch kaputt gehen kann, wie Samsung und auch Lenovo Laptops.

Nun meine Fragen: - Wie muss ich nun vorgehen um Windows 8.1 durch Ubuntu zu ersetzen? Muss man zur reinen Installation etwas anderes beachten als wenn man ein Dualboot einrichten will? - Sollte man sich das lieber 2 mal überlegen Linux zu installieren? Also gehört der G50-30 dazu kaputt zu gehen? Hier der Link zu dem Laptop (wie gesagt bescheidene Hardware) Link

Live CD habe ich schon probiert und da funktioniert alles, bis auf Wlan. Aber da hab ich die Lösung schon hier im Forum gefunden.

Ich hoffe hier kann mir vielleicht jemand helfen ☺ Würde mich jedenfalls freuen.

Gruß Benno87

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55468

Wohnort: Berlin

Benno87 schrieb:

wenn ich nach Installationsanleitungen google, finde ich nur welche für Dual Boot. Jedoch habe ich nicht vor ein Dualboot System einzurichten.

Wir haben hier eine Dokumentation.

Ubuntu Installation

Bei UEFI-Hardware in Verbindung mit

- Wie muss ich nun vorgehen um Windows 8.1 durch Ubuntu zu ersetzen?

Siehe Ubuntu Installation. Die Option wird im Installer angeboten.

Muss man zur reinen Installation etwas anderes beachten als wenn man ein Dualboot einrichten will?

Ja: Die entsprechende Installationsoption auswählen.

- Sollte man sich das lieber 2 mal überlegen Linux zu installieren?

42.

Wenn man einen Einsatzzweck für das vorinstallierte Windows hat wäre es praktisch das nicht zu entfernen. Wenn man Software einsetzen will, die für Windows gedacht ist, ebenso.

Außerdem muss man natürlich damit rechnen, dass der Umstieg auf ein anderes Betriebssystem nicht von Heute auf Morgen funktioniert, man neues lernen muss und auch die Bereitschaft dafür da sein muss.

Ein "Windows in umsonst" ist jedenfalls keine Linux-Distribution.

Siehe dazu auch

Also gehört der G50-30 dazu kaputt zu gehen?

Das beschriebene Problem wurde (ubuntu-seitig) bereits vor Jahren behoben. Allerdings ist das nicht nur ein Software-Problem und hängt auch nicht ausschließlich mit dem Betriebssystem zusammen.

Siehe dazu auch http://www.heise.de/ct/artikel/Ausgeknipst-1798592.html.

Hier der Link zu dem Laptop (wie gesagt bescheidene Hardware) Link

Das ist ein "Celeron" N2830, also eigentlich eine Atom-CPU.

Für die Reihe sollte mindestens Ubuntu 14.10 eingesetzt werden, soweit mir bekannt unterstützt Intel jedoch unter Linux die Stromsparfunktionen dieser Reihe nicht.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Benno87 schrieb:

und sicher 200 andere vorinstallierte Programme von Lenovo.

Superfish reicht schon.

gehört der G50-30 dazu kaputt zu gehen?

...

Live CD habe ich schon probiert

Nun, Du hättest es bereits bemerkt (UEFI und damit Mainboard irreparabel geschrottet, wenn im UEFI-Mode gebootet).

Bevor Du mit Linux anfängst, flashst Du das letzterhältliche UEFI (das "BIOS"). Konzentrieren dabei.

Win8.1 brauchst Du übrigens selbst für den Fall nicht sichern, das Zeug nativ doch mal zu benötigen (aus einem lauffähigen Windows heraus kann man mit dem MS-eigenen mediacreationtool ein .iso ziehen bzw. erstellen lassen (~3.2 GiB), der Product Key steckt im Mainboard).

Bei einem Silvermont wie diesem (Du hättest vor dem Kauf fragen oder einfach mal einen der Threads zum Thema lesen sollen) ist Utopic (ubuntu-14.10-desktop-amd64.iso) als Minimum Pflicht.

Btw., diese "Kunden"bewertungen sind ja übel.

Antworten |