Hallo habe gerade bei planet.ubuntuusers.de gelesen, dass auch Ubuntu schon es den neuen LTS Linux Kernel 6.6 zum installieren gibt! Hat da von Euch schon damit befasst?
Grüße Nobuddy
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 6990 Wohnort: 29614 Soltau |
Hallo habe gerade bei planet.ubuntuusers.de gelesen, dass auch Ubuntu schon es den neuen LTS Linux Kernel 6.6 zum installieren gibt! Hat da von Euch schon damit befasst? Grüße Nobuddy |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 55454 Wohnort: Berlin |
▶ Mainline-Kernel... |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 6990 Wohnort: 29614 Soltau |
|
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 55454 Wohnort: Berlin |
Hier: ▶Mainline-Kernel ◀ Ich würde den ja noch bunt blinken lassen, damit du ihn findest, aber das kann die Software nicht. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 4436 |
Ja, den Kernel 6.6.1 habe ich laufen, direkt von kernel.org. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 6990 Wohnort: 29614 Soltau |
Wie ist das Verhalten von Kernel 6.6.1? Zu Software Anwendungen, gibt es ja keine Verknüpfung. In welchen Bereichen macht sich das Verhalten bemerkbar? Grüße Nobuddy |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 4436 |
Neue Kernelversionen haben meistens gefixte Bugs, manchmal neue Features, nicht nur auf aktuellste Hardwarekomponenten bezogen. Aktueller Changelog: https://cdn.kernel.org/pub/linux/kernel/v6.x/ChangeLog-6.6.1 Manchmal sind die Änderungen für das eigene System weniger oder gar nicht relevant, manchmal mehr. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 5010 |
Unter Last. Richtig hohe Last, also Vollast auf allen CPU Kernen wie etwa beim compilern, und dann das System trotz bereits bestehender Volllast noch mit Desktop Aufgaben zusätzlich belasten. Da lief der 6.5.11-4-liquorix-amd64 noch etwas besser als der 6.6.1-1-liquorix-amd64 Kernel. Der 6.6er Kernel darf noch gerne ein bisschen weiter reifen. |
Supporter, Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 9738 Wohnort: Münster |
Es gibt seit Version 2.6.27.60 jeden stabilen und jemals aktuellen Linux-Kernel im Mainline-PPA mit Ubuntu-Konfiguration, aber ohne spezifische Ubuntu-Anpassungen. Das gilt voraussichtlich auch zukünftig und aktuell natürlich auch für 6.6, welchen das Linux-Projekt als "Longterm" (Support lt. kernel.org bis Dez. 2026) erklärt hat. Aber "Linux Longterm" ist nicht "Ubuntu LTS". Momentan ist noch völlig unklar, ob der nächste "Ubuntu-LTS-Kernel" auf Version 6.6 beruhen wird oder wahrscheinlicher 6.7 oder vielleicht sogar 6.8. Er wird jedenfalls mindestens bis April 2029 von Ubuntu gepflegt werden, vielleicht sogar (über extended support) bis April 2034. Bitte die Begriffe nicht mischen! Momentan ist der aktuellste Ubuntu-LTS-Kernel der von Ubuntu 22.04 LTS (5.15) und das wird sich erst im April 2024 ändern.
Aus Ubuntu-Anwendersicht sind das ungelegte Eier. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 6990 Wohnort: 29614 Soltau |
Hallo zusammen, bedanke mich für Eure Infos, die mir etwas Einblick in dieses Thema gebracht haben! Grüße Nobuddy |