ubuntuusers.de

Linux Mint User will zurueck zu Ubuntu mit Cinnamon als Desktop

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

sirbender

Anmeldungsdatum:
4. Februar 2011

Beiträge: 354

Hallo,

ich will wieder zurueck zu Ubuntu. Ich war seit 2014 bei Linux Mint 17. Auf meinem und dem Laptop meiner Frau.

Hauptsaechlich wegen dem besseren Autoupdate und einiger weiterer Kleinigkeiten wollen wir zu Xubuntu bzw. Ubuntu. Ich selbst werde Xubuntu 16.04 nehmen wenn es raus kommt.

Meine Frau will Xubuntu bzw. Ubuntu, allerdings Cinnamon weiterhin nutzen. Wir haben spasseshalber mal mit der Xubuntu Beta2 getestet wie das Cinnamon-Erlebnis ist, wenn man dieses aus den Paketen nachinstalliert.

Ergebnis: sehr bescheiden.

Das Hauptproblem ist, dass Cinnamon wirklich nicht sehr gut aussieht verglichen mit Mint17. Man kann gute Themes installieren aber es sieht irgendwie komisch aus. Die Knoepfe, Farben (z.B. Nemo), und und und. Mir kommt es auch so vor, als waeren die Abstaende um Knoepfe und andere grafische Elemente nicht optimal bzw. auch die Window-Leiste oben nicht ganz identisch. Eventuell haengt das sogar eher mit GTK3 oder metacity zusammen?

Wie schaffe ich es, dass es Pixel-identisch aussieht egal ob ich Cinnamon unter Mint oder Ubuntu nutze? Da Cinnamon DAS Hauptargument fuer Mint ist, wollen die wohl (ich weiss freche Unterstellung), dass das nicht so gut aussieht wenn man es unter Ubuntu nachinstalliert.

Gibt es eine Anleitung was man wie installieren (Mint-X theme etc.) bzw. einstellen muss, damit es wirklich 1:1 aussieht wie beim Original?

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

wollen die wohl (ich weiss freche Unterstellung), dass das nicht so gut aussieht

Wen meinst du mit die ? Cinnamon ist schlicht kein "offizieller" Desktop von Ubuntu. Hier wirst du schwerlich geballte Kompetenz zu diesem Desktop finden. Wir haben mit Unity genug zu kauen. 😛

Zwischen xubuntu-desktop und dem nackten xfce4 Paket gibt es auch ein paar Unterschiede.

https://wiki.ubuntuusers.de/Cinnamon/

Es ist also Handarbeit und Eigeninitiative nötig. Ob es sinnvoll ist, die Konfigs "rüber" zu retten, möchte ich eher bezweifeln. Wirklich keine Ahnung/Erfahrung.

Ich würde immer zu den offiziellen Desktops raten, Support ist alles!

sirbender

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Februar 2011

Beiträge: 354

Die "Qualitaet" von Cinnamon unter Ubuntu ist identisch mit Cinnamon unter Mint. Es geht mir nur um eine Sache: die Optik!

Die ist leider nicht wirklich toll unter Ubuntu wenn man Cinnamon nachinstalliert. Ich denke es handelt sich aber nur um eine handvoll Tweaks (richtiges Theme, Fonts, Farben, Window und UI-Controls, Mauszeiger, usw.)

Zum Beispiel Nemo. Da sehen die Abstaende zwischen den Knoepfen und auch die Groesse der Knoepfe (ich glaube GTK3 ist da verantwortlich oder generell das Cinnamon theme) einfach besser aus. Auch ist die Farbgebung von Nemo (dunkles sidepane, hell-graues restliches Fenster und viel Gruen bzgl. Highlighting etc.) einfach besser.

Ich hatte gehofft, dass jemand ein Tutorial kennt oder wenigstens grob die Schritte aufzeigen kann wie man fast 100% Optisch an Cinnamon unter Mint rankommt.

Miokie

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2016

Beiträge: 84

Ich bin auch erst seit kurzem zu Linux, kann mir aber nicht vorstellen das dir einfach mal so jemand das ganze auf Mint Style umstellt. Möchte damit sagen das bestimmt mehrere Dinge zu setzten sind und nicht via 1Klick.... aber ich würde einfach etwas spielen eventuell kommt etwas dabei raus was dir mehr zu sagt.

Xeno Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
6. April 2005

Beiträge: 2595

Wohnort: Schweiz

Lieber sirbender

Als Einsteiger hast Du (meist nicht realistische Zustände wie "beliebig viel Zeit habend" ausgenommen) keine Chance Ubuntu mit Cinnamon-Desktop aufs selbe Niveau hinzubekommen wie eine Distri, die Cinnamon offiziell anbietet bzw. integriert hat. Ist leider einfach so. Ubuntu bietet jetzt 6 Desktopumgebungen an, was ja schon recht viel ist. Cinnamon ist leider nicht dabei.

Was ich mir noch überlegen tät', wenn es zwingend Cinnamon sein müsste: direkt Debian testing, das gibt's ganz offiziell mit Cinnamon. Läuft hier gut. Debian hat leider ein paar Hürden contra Einsteigerfreundlichkeit, auch die Supportforen sind recht gewöhnungsbedürftig bezüglich Diskussionskultur.

Wenn das keine Option ist, musst Du entweder den Desktop wechseln (Mate vielleicht?), oder bei Mint bleiben.

Lg X.

Werner_P._Schulz

Anmeldungsdatum:
27. September 2010

Beiträge: 239

Die ist leider nicht wirklich toll unter Ubuntu wenn man Cinnamon nachinstalliert. Ich denke es handelt sich aber nur um eine handvoll Tweaks

Hast Du dir denn unter Ubuntu auch "Theme, Fonts, Farben, Window und UI-Controls, Mauszeiger, usw." genau so eingerichtet wie unter Mint? Ansonsten vergleichst Du hier Äpfel mit Birnen.

sirbender

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Februar 2011

Beiträge: 354

Das geht leider nicht, weil Linux Mint einen Haufen Themes etc. mitbringt, die nicht dabei sind wenn man Cinnamon unter Ubuntu nachinstalliert.

Werner_P._Schulz

Anmeldungsdatum:
27. September 2010

Beiträge: 239

Ich sehe da nur 10 Themes unter Mint. Welches vermißt Du denn unter Ubuntu?

Werner_P._Schulz

Anmeldungsdatum:
27. September 2010

Beiträge: 239

sirbender

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Februar 2011

Beiträge: 354

Werner_P._Schulz schrieb:

Ergänzung → https://cinnamon-spices.linuxmint.com/

Ja. Ich muss es wohl auf eigene Faust komplett von Vorne angehen. Eigentlich komisch, ich dachte sowas versucht mindestens jede Woche mal jemand und es gibt schon erstklassige Tutorials oder sogar automatische Scripts.

Erstmal Screenshots von Mint machen. Ich habe nun alle Themes von Mint kopiert. Nun wird Ubuntu auf einen LiveUSB gezogen und Cinnamon nachinstalliert und via Themes angepasst. Dann Screenshots mit diversen Anwendungen offen und schauen wie nah am Original man ist. Dann weitere Dinge anpassen wie Fonts, etc.

Ich habe ja die Befuerchtung, dass Mint irgendwelche Dinge macht die ueber die Themes hinausgehen und nirgends dokumentiert sind.

eider

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2009

Beiträge: 6274

sirbender schrieb:

... ich dachte sowas versucht mindestens jede Woche mal jemand und es gibt schon erstklassige Tutorials oder sogar automatische Scripts.

Andererseits wird von Fans einer bestimmten Oberfläche regelmäßig unterschätzt, wie sehr sich andere Oberflächen anpassen lassen und dass die Wahl der Oberfläche daher für Fortgeschrittene ein längst geklärtes Thema ohne besonderes Interesse ist. Der Wunsch, es möge so aussehen wie XP, iOS oder Mint wird meist von Einsteigern geäußert.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Ein "Desktop" löst keine Probleme, er schafft nur welche 😈 . Ubuntu hat 6 "offizielle", Windows kommt mit 1 aus.

Kurz, ich glaube das Thema Desktop ist ziemlich "durch" hier im Forum. En Vogue ist Lubuntu - stabil, flott, häßlich.

Ich würde nicht Ubuntu als Grundlage nehmen, da schleppst du das fette Unity mit all seinen Diensten mit.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Bei Xubuntu 16.04 ist auch ein Panel Switch dabei, welcher zwischen GNOME 2, XP Aussehen usw. umschalten kann und die Leisten, deren Anzahl, Position und Inhalte sowie Beschriftungen entsprechend auf Knopfdruck anpasst. Xubuntu setzt hier also mal wieder benutzerfreundliche Maßstäbe, die es durch seine Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit mit mehreren Systemen und Desktops aufnehmen können.

bowman

Avatar von bowman

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2010

Beiträge: 7506

Ergänzend zu Benno-007 möchte ich noch erwähnen, dass man sich unter http://xfce-look.org/ Themes, Wallpapers ect. auswählen und installieren kann. Da sollten eigentlich keine Wünsche offen bleiben, was look-and-feel anbelangt.

Weiterhin kann man sich die Panel und deren Inhalte und Anordnung selbst frei gestalten und nicht nur zwischen den vorgegebenen Looks switschen. Bis zu 4 Panels (links, recht, oben und unten) sind möglich, deren Inhalt wie gesagt frei einstellbar sind.

Somit ist eine Konfigurierung des Desktops nach eigene Vorstellung und Vorlieben nahezu vollständig möglich.

Xubuntu, yea 👍

Edit: grade beim Stöbern in xfce-look.org gefunden: es gibt auch ein Cinnamon-Theme

robert-engel

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2015

Beiträge: 2000

hakel schrieb:

Ein "Desktop" löst keine Probleme, er schafft nur welche 😈 .

😀

Antworten |