ubuntuusers.de

Linux Notebook Neuling

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Entgegen der Berichterstattung im Netz

Die Berichterstattung zu Ryzen U hier im Forum sagt klar, erst mal abwarten und Finger weg! 🐸

Das ist aber völlig normal, denke ich. Neue Entwicklungen brauche Zeit, das war immer so.

Leider bekam ich Fehlermeldungen bei dem Versuch, die Radeon Software

Bist du dir sicher, daß du weißt, was du willst? Das ist nur für Pros gedacht, die proprietäre Schnittstellen benötigen.

das sinnvollste, was man als Endanwender nutzen kann,

Das "Sinnvollste" ist immer ein stabiles System für den jeweiligen Anwendungsfall. Bei Laptop greife ich zur Zeit lieber zu alten Intel für den Office Alltag oder ähnlichen Dingen.

Wenn du die Gurke behalten willst, mach' einen Thread im jeweiligen Subforum auf. Fraglich ob dir jemand helfen kann - Feedback fehlt. ☹

Kleinbauer

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2020

Beiträge: 17

hakel schrieb:

Das "Sinnvollste" ist immer ein stabiles System für den jeweiligen Anwendungsfall. Bei Laptop greife ich zur Zeit lieber zu alten Intel für den Office Alltag oder ähnlichen Dingen.

Ja, da hast Du vollkommen recht. Es scheint Anwender zu geben, die mit Renoir auch unter Linux sehr gut zurechtkommen, siehe hier: https://t1p.de/0chg. Hier handelt es sich zwar um Performance-Messungen, die allerdings en passant klar machen, dass die o.g. APU grundsätzlich zu gebrauchen ist und technisch den Intel-Pendants vorraus. Die Zeit (zukünftige Kernels) werden da bestimmt bessere Hardwarekompatibilität bringen, was glaubst Du?

Bist du dir sicher, daß du weißt, was du willst? [...] Wenn du die Gurke behalten willst, mach' einen Thread im jeweiligen Subforum auf. Fraglich ob dir jemand helfen kann - Feedback fehlt. ☹

Ich hatte die Hoffung, dass das die Scrollingprobleme beseitigt. Ob das auch so funktioniert hätte, habe ich nicht recherchiert! ^^ Die "Gurke" werde ich aber auf jeden Fall behalten.

Kontrapaganda

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2020

Beiträge: 235

Die Vergangenheit hat gezeigt, dass AMD-Geräte immer etwas brauchen, bis sie unter Linux einwandfrei laufen. AMD ist bei der Linux-Unterstützung halt nicht so voreilig wie Intel.

Wie gesagt, Kernel 5.8 an sich müsste aureichend sein. Das Ding ist halt, dass der Kernel, nicht alles ist. Gerade das Grafik-Stack besteht auch noch aus XServer/Wayland, Mesa, Bibs und lauter Zeugs. Das ist bei Focal Fossa halt nicht so aktuell.

Wenn du den Rechner behalten möchtest, ist das deine Entscheidung.

Empfehlen kann ich dir aktuell nur: Entweder versuche die Betaversion von 18.10, wobei ich dazu keine Erfahrungen habe. Zumindest die Beta von 20.04 war schon sehr früh sehr reif. Ich habe die hier seit Jänner im Einsatz auf meinem P43s und seitdem nie ein schweres Problem gahabt, welches mit dem Betastatus zu tun hatte.

Ansonsten kannst du eine RR-Distro ausprobieren wie Debian Testing oder openSUSE Tumbleweed. Arch ginge auch noch, ist aber nix für Einsteiger. Ums Ausprobieren wirst du nicht herumkommen.

Bei spezifischen Fragen solltest du dich dann aber an die jeweiligen Communities wenden. Dennoch wünsche ich dir viel Erfolg.

Kleinbauer

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2020

Beiträge: 17

Kontrapaganda schrieb:

Wenn du den Rechner behalten möchtest, ist das deine Entscheidung.

Ich bin mit dem Gerät an sich super zufrieden! Ich finde, die Tatbestände, dass die FN-Tasten nicht funktionieren, das Ding beim zuklappen nicht ein schläft, das Scrolling im Anwendungsmanager ruckelt, sind sozusagen Peanuts. Ich wollte nicht den Eindruck erwecken, das Ding verkaufen zu wollen. Der Gedanke bereitet mir Unbehagen.

Mein letzter Laptop war ein Toshiba aus dem Jahr 2004 oder 2005, mit dezidierter Grafikkarte. Im Vergleich zu damals ... meine Güte. Das Thinkpad bleibt beim Surfen oder Videos schauen kalt, komplett geräuschlos und der Akku hält lange. Die Tastatur ist ein Traum, das Touchpad ebenfalls. Softskills (Aussehen) sind ebenfalls da. Best-Buy!

Bei spezifischen Fragen solltest du dich dann aber an die jeweiligen Communities wenden. Dennoch wünsche ich dir viel Erfolg.

Danke! ☺

Kontrapaganda

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2020

Beiträge: 235

Na gut, wenn dich die Macken nicht weiter stören, ist umso besser. dann einfach abwarten, aushalten und freuen, wenn's besser wird.

Übrigens hatte ich auch gehört, dass einige Ryzen-4xxx-Notebooks auch unter Windows noch mit ein paar Kinderkrankheiten zu kämpfen haben. Als Early-Adopter geht man immer ein gewisses Risiko ein. Auch Apple-Foren sind bei neuen Geräten, die frisch draußen sind, meist voll von Berichten über Kinderkrankheiten und Probleme.

Antworten |