ubuntuusers.de

Festplatte ist passwortgeschützt?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

Th3-MiRaGe

Anmeldungsdatum:
14. Dezember 2009

Beiträge: 97

Hallo,

Von einem sehr guten Freund von mit, ist der Bruder gestorben =(( Der hat eine Externe Festplatte, die Passwortgeschützt ist. Das problem liegt nun darin, das niemand, das Passwort kennt, So nun zu meiner Frage, gibt es eine Möglichkeit, das Passwort herauszubekommen, ausser eine Bruteforce durchzuführen?

Mit freundlichen Grüßen

EDIT: Tut mir leid, ich weiss solche Fragen werden ungerne beantwortet, jedoch würde ich nicht fragen, wenn es nicht wichtig wäre!

Bearbeitet von primus pilus:

Syntax gefixt.

harry123

Avatar von harry123

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2006

Beiträge: 3188

Wohnort: Leipzig

Ich denke mal, du meinst dass der Inhalte der Platte verschlüsselt wurde?

Grüße

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7790

Bei geeigneter Passwortlänge, ist das nicht einmal mit Brute Force in einem sinnvollen Zeitrahmen möglich. Letztendlich ist es ja der Sinn und Zweck einer Verschlüsselung, daß niemand an die Daten herankommt.

Lindiot

Anmeldungsdatum:
22. August 2006

Beiträge: 693

Hallo

Hier gibts mindestens 2 Varianten. Die eine wäre eine mögliche harte Verschlüsselung über sein BS, da gibts außer Raten wohl keine Chance.

Die andere Variante ist ein gesetztes PW auf der Festplatte, mit unverschlüsselten Daten. Hier hängt es davon ab wie hart? das PW gesetzt ist. In der härtesten Form kommst ebenfalls nicht an die Daten ran. Die Platte verweigert einfach die Zusammenarbeit.

Weil die Daten hier unverschlüsselt gespeichert sein können, können die Daten von einem Datenrettungsunternehmen (evtl auch über den Plattenhersteller) gelesen werden. Wird nicht billig werden.

Th3-MiRaGe

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Dezember 2009

Beiträge: 97

Okay, Dankeschön. Dann weiss ich soweit erstmal bescheid, dass es eig unmöglich ist an die Daten zu kommen.

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7790

Ich bin in meiner vorherigen Antwort natürlich von richtiger (software-basierter) Verschlüsselung (unter Linux) ausgegangen und da kann man halt wirklich nur noch das Passwort raten, oder nach unverschlüsselten Kopien suchen (wenn die Festplatte nicht komplett verschlüsselt/überschrieben wurde oder wenn andere alte ungelöschte Festplatten vorhanden sind - ein Fehler den viele Leute machen).

Wenn du mit "passwortgeschützt", wie von Lindiot erwähnt den internen Passwortschutz einer Festplatte gemeint hast, den kann man leicht aushebeln (gibts Online entsprechende Services dazu, kostet ca. 50 Euro - könnte man auch selber machen wenn man die Herstellercodes kennen würde). Hersteller haben da eine Hintertür, nicht zuletzt um Festplatten die zum Service eingeschickt werden, ohne großen Aufwand weiterverwenden zu können. Auch Hardware-Verschlüsselung (z.B. AES-USB-Festplatte) kann man, wenn es schlecht umgesetzt ist, knacken (entsprechende Berichte liest man ab und an bei Heise/Golem/etc.). Das kommt dann auf das Festplattenmodell an.

Man darf bei dem ganzen Spaß auch nicht vergessen, daß Datenrettung eine ziemlich peinliche Sache sein kann... ich habe das mal für eine Bekannte gemacht und wenn man dann nicht nur die verschwundenen Urlaubsbilder sondern auch Nacktfotos findet 😲

Antworten |