Guten Morgen, ich möchte über Clonezilla und über Acronis die beiden Partitionen von Linux sichern (Systempartition und Homepartition). Werden diese Partitionen getrennt oder zusammen angelegt, d.h. wenn zusammen, auf einer größeren Partition wenn getrennt auf 2 kleinere Partitionen? Kann mir einer da helfen??
linux systempartition und home partition getrennt oder gemeinsam
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 5072 Wohnort: Brandenburg an der Havel |
Ich verstehe ehrlich gesagt deine Frage nicht. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 117 |
Hallo, ich möchte die partition/ en) von linux über clonezilla oder auch meinetwegen über Acronis sichern. Nun hat Ubuntu ja 2 Partitionen, die Systempartition (/) und die home partition (/home) Frage jetzt: müssen die beiden Partitionen getrennt geklont werden, oder ist home schon mitgeklont, wenn ich die Systempartition klone. Dies ist meine Frage. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4453 Wohnort: Göttingen |
Die Home-Partition musst Du schon einzeln clonen, da es ja nunmal eine eigene Partition ist und Clonezilla in deinem Fall nur Partitionsweise sichert. Sofern es nur diese beiden Partitionen auf der Platte gibt, könntest Du natürlich auch einfach die ganze Platte sichern... |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 117 |
Danke, aber weitere Fragen, die Systempartition läßt sich problemlos sichern, "Home" jedoch nicht (warum auch immer) Clonezilla bricht schon am Anfang wenn alle Vorfragen beantwortet sind, ab. Die Zielpartition in auch in ext 3. Müssen Quell - und Zielpartition exakt gleich sein?? Quellpartition ist ca 20 GB , belegt ca 10 GB und die Zielpartition ist 19,6 GB groß Kann das das Problem sein?? |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 948 |
Hallo, normal darf die Zielpartition zwar größer, aber nicht kleiner sein, auch wenn diese nicht voll belegt ist. Gruss Ria |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 798 Wohnort: Görlitz |
@osch47 Ich verstehe Dein Problem nicht. In Linux ist alles ein File. Weswegen Partitionen sichern? Sichere die Folder mit den Inhalten, das reicht: cp -av /home /mnt/backup/ usw. Linux ist es egal, auf welcher Partition was liegt, das wird beim Start über die 'fstab' zugewiesen und dann kennt das laufende System keine Partitionen mehr. Und wenn der Platz auf dem Backupmedium nicht reicht, dann eben bei tieferen Foldern ansetzen. cp -av /home/user /mnt/backup/user/ |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 948 |
Hallo @ rleofield, normal hast Du recht. Clonezilla sichert aber Partitionsweise und schreibt auch so zurück. Ist die "Partition" in die zurückgeschrieben werden soll kleiner, dann könnte es sein das, dass Programm da einen Fehler drin sieht. Ich probiere das aber jetzt nicht aus. Gruss Ria |