ubuntuusers.de

"Linux-Version" vom Windows Movie Maker

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

bremer

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 437

Bisher habe ich meine Filme immer mit dem Windows Movie Maker bearbeitet und nach dem Umstieg auf Ubuntu habe ich noch keine richtige Alternative gefunden.

Mit Kino übertrage ich die Videos immer von der Kamera auf den Computer und kürze das weg, was ich nicht haben will.

Was bei mir nicht richtig funktioniert sind Übergänge zwischen 2 Clips, das schaffe ich einfach nicht. Vielleicht könnt ihr mir das erklären.

Außerdem würde ich gerne Einblendungen machen und die Lautstärke von Clip zu Clip verändern können, Musik unterlegen oder den Ton ein oder Ausblenden lassen. Geht das alles mit Kino überhaupt? Oder mit welchem anderen Programm?

Ich hab schon einige Programme aus dem Wiki ausprobiert, doch die haben alle noch schlechter funktioniert.

Danke für Eure Hilfe.

leszek

Avatar von leszek

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 436

Wohnort: Köln

Kdenlive sollte das richtige für dich sein. Es ist ein Clone des Movie Makers 😉

http://www.kdenlive.org/

Allerdings ist es momentan noch eher im Experimentierstadium. Aber teste es selber mal ☺

bremer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 437

Danke, leszek, für diesen guten Tipp. Stimmt, das ist wirklich fast ein Klon. Ich finde mich gut zurecht, nur habe ich noch nicht herausgefunden, wie ich Einblendungen machen kann. Weiß jemand, ob und wie das geht?

Edit: Außerdem schaffe ich es irgendwie nicht, einen Übergang zwischen zwei Clips einzufügen.

Edit: Einblendungen hab ich jetzt geschafft. Das geht über Projekt → Text-Clip erstellen.

Edit: Den Übergang hab ich jetzt auch geschafft. Das geht mit Rechtsklick auf einen Clip in der Zeitleiste.

mangkorn Team-Icon

Avatar von mangkorn

Anmeldungsdatum:
9. November 2006

Beiträge: 1182

Wohnort: Rheinland Pfalz

Hi, ich hätte mal eine Frage, habt ihr kdenlive das auf Ubuntu? Und wie installiert, entweder bin ich blind oder gibt es das nur für Kubuntu.
Gruß Andy

bremer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 437

Das ist keine extra Ubuntu-Version, aber es läuft auch auf Ubuntu.

Morpheus44

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2007

Beiträge: 86

mangkorn hat geschrieben:

Hi, ich hätte mal eine Frage, habt ihr kdenlive das auf Ubuntu? Und wie installiert, entweder bin ich blind oder gibt es das nur für Kubuntu.
Gruß Andy

Guckst du Hier http://3v1n0.tuxfamily.org/dists/feisty/index.html 8)
Vielleicht hilft dir die liste weiter

Enie

Anmeldungsdatum:
30. April 2007

Beiträge: 4

Ich glaub ich bin genauso blind wie andy! ☹ Ich hab i.wie überhaupt keinen Durchblick auf diesen seiten...

my_life

Anmeldungsdatum:
4. März 2009

Beiträge: 16

Also ich könnte das über sudo apt-get KDElive holen 😉

Antworten |