ubuntuusers.de

Ist ein Pentium 4m mit 1GB RAM für Ubuntu 11.10 ausreichend? Neuling stellt diese Frage

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.10 (Oneiric Ocelot)
Antworten |

Jahrauserer

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2012

Beiträge: 1

Hallo zusammen!

Bin ein absoluter Neuling auf dem Gebiet Linux. Aber mich interessiert es einfach. Da habe ich doch noch ein altes Laptop von meinem Schwiegervater gefunden und dachte mir: "Probier damit mal Linux aus!" Ich habe es mal von CD ausprobiert, aber da war es doch sehr abgehackt. Liegt das am Laptop? Ist ein Dell Latitude c840.

Oder wie hoch sind denn die Systemanforderungen von Ubuntu 11.10?

Grüße

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55438

Wohnort: Berlin

Hallo und willkommen im Forum.

Offizielle Anforderungen:

  • 1 GHz CPU (x86 processor (Pentium 4 or better))

  • 1 GiB RAM (system memory)

  • 15 GB of hard-drive space (or USB stick, memory card or external drive but see LiveCD for an alternative approach)

Die Hardware ist also am absoluten unteren Ende der Skala. Interessant wäre hier noch deine Grafikkarte.

Ansonsten gibt es Alternativen für schwächere Rechner:

robee

Avatar von robee

Anmeldungsdatum:
20. Februar 2007

Beiträge: 1166

Wohnort: am Bodensee (Schweiz)

Dieses Gerät kostete 2002 über € 3000.–. Mit einem erweiterten RAM von über 500 MB würde ich durchaus ein flüssiges Arbeiten erwarten. Dass das Live-System hakelt ist nicht verwunderlich, denn dieses ist ja nur im RAM. Ein installiertes ubuntu ist auf jeden Fall schneller. Ich hielte es für sinnvoll Xubuntu Lucid 10.04 darauf zu installieren. Dieses wird noch bis April 2013 unterstützt. Ich verwende gelegentlich ein Dell D400 1.6 MHz 500 MB Ram mit Lucid. Es startet langsam, ist aber für Büroanwendungen und Internet durchaus brauchbar.

Gruss: robee

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

robee schrieb:

Dieses Gerät kostete 2002 über € 3000.–.

Welche Relevanz hat der Preis eines Produktes insbesondere Computers von vor 10 Jahren?

Ubuntu 11.10 mit LXDE oder Lubuntu 11.10 drauf und gut ist's.

Dell Latitude C840 Specs

robee

Avatar von robee

Anmeldungsdatum:
20. Februar 2007

Beiträge: 1166

Wohnort: am Bodensee (Schweiz)

@axt

Oh, Verzeihung! Werde nächstes mal dich zuerst fragen, ob und was ich schreiben darf.

Gruss: robee

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Tja, das ist eine rhetorische Frage.

robee

Avatar von robee

Anmeldungsdatum:
20. Februar 2007

Beiträge: 1166

Wohnort: am Bodensee (Schweiz)

Nur eine Frage pro thread! Mach ein eigenes Thema auf. > Forenregeln.

robee

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55438

Wohnort: Berlin

Ich denke, wir können uns einig sein, dass der Preis eines Produktes vor $Jahren nichts mit dem Thema zu tun hat.

Ansonsten: Zurück zum Thema bitte.

chakkman

Anmeldungsdatum:
1. August 2007

Beiträge: 574

Würde dir auch zu Lubuntu raten, glaube alles andere hat keinen Zweck... ich hatte damals mit meinem Dell Latitude D600 mal Xubuntu 10.04 getestet (10.04 mit Gnome ging so gut wie gar nich...), konnte mich allerdings besonders bei der RAM-Auslastung nicht so überzeugen. Da ist Lubuntu schon wesentlich besser, das brauchte in der Version 11.10 welche ich getestet hatte grade mal so 120-160 MB im Livesystem, also wahrscheinlich so um die 100 MB wenn installiert. Von der CPU-Last wird's dann wohl so zwischen Windows 98 und XP liegen, also sehr genügsam. ☺

Grüße, chakkman

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Ja, man sollte allein schon wegen des Entwicklungsstandes von LXDE (L)Ubuntu 11.10 verwenden.

TheRiverStyx

Avatar von TheRiverStyx

Anmeldungsdatum:
31. August 2008

Beiträge: 397

Wohnort: Leipzig

Jahrauserer schrieb:

Oder wie hoch sind denn die Systemanforderungen von Ubuntu 11.10?

Bei mir läuft Ubuntu 11.10 auf einem Siemens E620 mit P4 HT und 1 GB RAM mit der Onbord-Graka (Intel) bzw der Radeon HD 4350 gut und problemlos. Flüssige 3D-Spiele könnten jedoch Sorgenfalten auf die Stirn zaubern. Wenn der beim Dell-Lappi verbaute P4M ein 1.8 GHz-Prozessor ist reicht das aus. Große Sprünge wirst Du damit jedoch nicht machen können. Wenn auch noch die originale 20 GB-Festplatte verbaut ist, wirds langsam. Da wartest Du mehr auf die HDD als auf den Rest der Hardware. Hier würde ich einfach mal eine Installation wagen, ansonsten auf Lubuntu oder Xubuntu ausweichen.

chakkman

Anmeldungsdatum:
1. August 2007

Beiträge: 574

TheRiverStyx schrieb:

Jahrauserer schrieb:

Oder wie hoch sind denn die Systemanforderungen von Ubuntu 11.10?

Wenn der beim Dell-Lappi verbaute P4M ein 1.8 GHz-Prozessor ist reicht das aus.

Also bei mir läuft Ubuntu 11.10 auf einem 2,2 GHz Celeron (für mich) inakzeptabel. Da braucht man bloß den VLC, Pidgin und noch ein paar Firefox-Tabs aufhaben und schon wird's echt träge. Auch wenn man mit Alt+Tab die Fenster durchklickt fängt der VLC schon übelst an zu ruckeln, bei Öffnen des Dashboards das gleiche Lied. Unity ist Ressourcenhog Nr. 1. Linux Mint 12 mit MGSE ist da schon um Welten besser. Aber selbst das kannst du glaube ich schon fast knicken mit 'ner 1,8 GHz CPU... selbst Ubuntu 10.04 mit Gnome 2 war mir damals auf einem Dell Latitude D600 mit 1.4 GHz zu lahm.

Ist natürlich alles sehr relativ, dem einen ist es egal, der macht notfalls eine Kaffeepause wenn er ein Programm startet, der andere macht sich schon ins Hemd wenn der Programmstart länger als 3 Sekunden dauert. ☺ Deshalb, lieber erstmal ausprobieren, Livesystem gibt schon sehr viel Ausschluss über die Performance.

Antworten |