ubuntuusers.de

Literatur zu Python

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

cougartrader

Avatar von cougartrader

Anmeldungsdatum:
10. Juni 2013

Beiträge: 424

Hallo,

in einem alter, in dem Programmierer verm. bereits an die Rente denken oder sich da schon befinden, möchte ich mich ein wenig mit der Materie beschäftigen. Ich hab mir Python ausgesucht, da die Syntax nicht allzu schwer zu erlernen sein soll, man wird sehen...

Meine Frage ist nun, gibt es 1 oder 2 Buchempfehlungen zu Python 3, ich hab 3.2 installiert. Im Netz gibt es ja viel darüber zu lesen, z.B. hier

http://tutorial.pocoo.org/appetite.html

allerdings ziehe ich es vor, auch etwas gedrucktes in der Hand zu haben. Bei Online-Buchhändlern gibt es einiges zu Python 3, aber was taugt für jemanden, der Null Vorwissen auf dem Gebiet der Programmierung hat?

Yanneck

Avatar von Yanneck

Anmeldungsdatum:
25. September 2009

Beiträge: 1216

Hallo, bei freiesmagazin gab es eine Artikelserie zum Thema Python (deutsch) des Weiteren lohnt sich sicherlich eine Suche nach a byte of python (deutsch) und Learn Python The Hard Way (englisch). Würde mir, wenn du was in der Hand halten willst, erstmal ein paar Seiten ausdrucken; vielleicht stellst du ja auch fest, dass es dir nicht gefällt. Zudem findet man zu Python wirklich viel freie Dokumentation. Ich beschäftige mich auch hin und wieder in der Freizeit damit, für erste kleine Programmiererfolge braucht man imho nicht gleich ein Buch kaufen, wichtiger finde ich da, sich zu überlegen, was man programmieren möchte und das dann versuchen umzusetzen und bei auftretenden Fragen nachzuhaken, etwa Foren, Mailinglisten, irc, Moduldokumentation, etc. So long . . . ☺

Vibaf

Ehemaliger

Anmeldungsdatum:
27. Dezember 2007

Beiträge: 3046

Vom Galileo Verlag gibt es ein OpenBook zu Python. Kannst ja mal reinschaun: http://openbook.galileocomputing.de/python/

Wes

Anmeldungsdatum:
9. November 2007

Beiträge: 23

Vibaf schrieb:

Vom Galileo Verlag gibt es ein OpenBook zu Python. Kannst ja mal reinschaun: http://openbook.galileocomputing.de/python/

Von diesem Buch wird in der Regel DEUTLICH abgeraten.

http://bj.spline.de/python_openbook.html

A Byte of Python ( http://abop-german.berlios.de/read/index.html ) soll da deutlich besser sein (auch wenn es in der deutschen Version noch auf Python2 bezogen ist).

Wes

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

cougartrader schrieb:

allerdings ziehe ich es vor, auch etwas gedrucktes in der Hand zu haben.

Falls Du das genannte "A Byte of Python" für Python 2 in deutscher Übersetzung tatsächlich drucken willst (pdf, A4, 121 Seiten): http://abop-german.berlios.de/

Das aktuelle englischsprachige Original für Python 3 (pdf, A4, 124 Seiten) liegt auf http://swaroopch.com/notes/Python/.

cougartrader

(Themenstarter)
Avatar von cougartrader

Anmeldungsdatum:
10. Juni 2013

Beiträge: 424

Hallo

habt vielen Dank, ist immer gut, mal jemanden zu fragen 😉

A byte of Python liest sich sehr gut, allerdings ist mir die Deutsche Fassung lieber, aber ob ich deshalb auf Python 2.x gehen soll... ich denke, wenn dann auch eine neuere Version, macht mE mehr Sinn. Aber vielleicht kommt ja noch ein weiterer Literaturtip...

Meine erste Idee, die ich gern mal umsetzen möchte, ist "eigentlich" rel. simpel, so etwas wie diesen Pivotrechner

http://de.investing.com/forex-tools/forex-pivot-punkt-rechner

Allerdings andere Formeln, aber grundsätzlich recht ähnlich, das ganze als kleines Programm mit GUI. Ich hab noch weitere Berechnungen in Excel bzw. jetzt Libre Calc, die umfangreicher sind und sich auch Daten aus dem Netz holen sollten. Da ich diese Berechnungen eh tägl. in Calc durchführe, kommt es auf ein paar Monate nicht drauf an, bis ich ein erstes kleines Progrämmchen hätte, aber das ganze reizt mich, Zeit hab ich demnächst genug.

Das "Endziel" könnte in ein paar Jahren mal ein Point&Figure Chart-Programm für Linux/Mac sein, zumindest für Linux gibt es da nichts, Mac weiss ich nicht...

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

das OpenBook aus dem Galileo Verlag hat im deutschen Python-Forum (www.python-forum.de) einen gaaaanz schlechten Ruf. Ergo: mit Vorsicht genießen.

Leider ist es so, dass gedruckte Werke auf Deutsch zum Thema Python alles nicht "die eierlegende Wollmilchsau" sind. Jedenfalls fällt die Qualität im Vergleich zur Englischen Literatur _deutlich_ ab.

Wenn's ein englisches Buch sein darf - ohne Englisch kommst du bei Python (und vielen anderen) Programmiersprachen leider irgendwann so wie so nicht weiter - dann kann ich dir "Python Essential Reference - 4th Edition" und "The Python Standrad Library by Example" empfehlen. Beide sehr gut, aber keine Einsteigerwerke. Grundwissen sollten man haben.

Für's Grundwissen ist aber das genannten Python-Tutorial aber genau das richtige ☺

Gruß, noisefloor

cougartrader

(Themenstarter)
Avatar von cougartrader

Anmeldungsdatum:
10. Juni 2013

Beiträge: 424

Hallo,

ok, von dem Openbook lass ich die Finger. Ich werd mich durch das tutorial kämpfen und mir das Englische Original von "A byte of Python3" ansehen. Sollte ich das tatsächlich soweit auf die Reihe bekommen, sind die beiden Empfehlungen von noisefloor dran. Eine sehr gute Gelegenheit, mein 35 Jahre altes Schulenglisch aufzufrischen 😀 !

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

hier noch zwei Links zu den Buchrezensionen der beiden Bücher in FreiesMagazin:

Gruß, noisefloor

jivatman

Anmeldungsdatum:
12. August 2013

Beiträge: Zähle...

Ich bin auch seid einiger Zeit dabei Python zu lernen. Ich kann ein paar interaktive Tutorials emfpehlen, welche mir geholfen haben und die nebenbei auch noch Spaß machen:

http://www.codecademy.com/tracks/python

http://interactivepython.org/runestone/static/thinkcspy/index.html

Besonders zu empfehlen ist der Kurs bei Udacity:

https://www.udacity.com/course/cs101

Viel Erfolg!

Antworten |