ubuntuusers.de

Live-USB Script

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

narrowtux

Anmeldungsdatum:
17. März 2008

Beiträge: 203

Wohnort: Spangenberg

okm das script funzt tadellos aber wenn ich den livestick starten will, kommt eine nichtssagende meldung "vnlinuz" mit nem OK knopf drunter, wenn ich ENTER drücke kommt nichts

Newur

(Themenstarter)
Avatar von Newur

Anmeldungsdatum:
3. September 2006

Beiträge: 500

Die neuste Version 0.7b ist online im Wiki und hier im Anhang. Aenderungen sind lediglich die Umstellung von fat16 auf ext2 bei der Persistent Partion.

mfg
newur

live_usb_script_0-7b.tar.gz (6.5 KiB)
Komplettes Paket mit Script, syslinux.cfg usw.
Download live_usb_script_0-7b.tar.gz

MrKanister

Anmeldungsdatum:
13. Oktober 2007

Beiträge: 2105

Besten Dank ☺

Gruß Martin

miner

Avatar von miner

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2007

Beiträge: 17

Wohnort: Großraum Köln

Hallo,

zunächst vielen Dank, dass ihr euch die Mühe mit dem Script gemacht habt.

Ich habe leider einen Fehler beim Booten, so dass ich die persistente Umgebung nicht nutzen kann...

Die Erstellung des Sticks hat soweit gut funktioniert. Wenn ich nun den peristenten Booteintrag nehme, dann bootet die Kiste und irgendwann komme ich in den Prompt der initramfs-Tools. Hat das von Euch auch schon mal einer gemacht, und weiß an welcher Stelle ich ansetzen kann?

Viele Grüße
Miner

Newur

(Themenstarter)
Avatar von Newur

Anmeldungsdatum:
3. September 2006

Beiträge: 500

Hi miner,

das Problem ist bekannt, es handelt sich um einen Bug in Hardy Heron. Auf Seite 3 findest du auch einen Link zu nem (moeglichen) Workaround. Angeblich soll das Problem im neuen Point-Release nicht mehr bestehen. Also evtl auch mal mit der neusten Version testen.

mfg
newur

MusiB1tch

Anmeldungsdatum:
23. April 2007

Beiträge: 137

kleine Unklarheit: Wenn ich die Grösse der persistenten Partition mit 1 auf Maximum setze und die Daten speichere, erscheint beim nächsten Durchlauf des Skripts bei der Nachfrage, ob die Angaben noch so stimmen, die Grösse '1 MB'.

Vielleicht sollte da einfacherweise 'Maximum' oder 'gesamter freier Speicherplatz' stehen, wenn die Grösse 1 ist. Und 'non-persistent', wenn die Grösse 0 ist. Das könnte sonst zu Missverständnissen führen.

miner

Avatar von miner

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2007

Beiträge: 17

Wohnort: Großraum Köln

@ Newur: Vielen Dank für den Tipp - hatte ich überlesen. Den Workaround muss ich noch ausprobieren - bisher noch nicht dazu gekommen...

Als Feedback kann ich aber schon sagen, dass der aktuelle Point Release auf jedenfall die gleiche Macke auf meinem Laptop hat. Booten geht in die BusyBox ☹

Viele Grüße
Miner

___Kevin___

Anmeldungsdatum:
10. Juni 2007

Beiträge: 10

Danke für's Script!

Ein zwei Anregungen noch: Der LiveCD-user "ubuntu" sollte abgeschalten sein - ist ja ein echtes System, keine LiveCD. Außerdem funktioniert update-initramfs nicht, was kernel-updates unmöglich macht. Ich hab dann mal das original update-initramfs Skript auf den Stick kopiert - dann wird auch ein Kernel-Update sauber installiert - allerdings bootet der Stick danach nicht mehr.

Jemand ne Idee?

Grüße,

Kevin

edit:

Damit geht das booten wieder:

sudo apt-get install lilo

sudo lilo -M /dev/sdx (x mit dem jeweiligen Gerät ersetzen)

mit

sudo gdmsetup

läßt sich der automatische Login unter Gnome abschalten - allerdings wird der 'ubuntu'-Nutzer immernoch auf den Text-Konsolen eingeloggt und lässt sich daher nicht löschen. Ideen?

probono

Anmeldungsdatum:
2. Oktober 2006

Beiträge: 2

Ein graphisches Tool: https://launchpad.net/liveusb

d1rk

Anmeldungsdatum:
5. April 2006

Beiträge: 2420

___Kevin___ schrieb:

Ideen?

deluser ubuntu

Sledge

Anmeldungsdatum:
1. Januar 2008

Beiträge: 36

Wohnort: Lüneburg

O.K. Ich habe Kubuntu (Gutsy) persistent auf meinem Thinkpad X61 zum Laufen bekommen. (8GB Intenso USB-Stift)

Ein Problem gibt es, wenn ich für Kaffeine das Paket ffmpeg nachinstalliere, damit DVBT funktioniert. Dann hängt sich das Systemmit einer Fehlermeldung auf: "Probleme mit Netzwerktreibern" (habe den genauen Wortlaut im Moment nicht. Sehe ich aber nochmal nach). Ob es wirklich am ffmpeg liegt kann ich nicht 100 % sagen, da der Stift noch einmal korrekt gebootet hat.

Eine andere Fehlermeldung nach dem Installieren der xine-plugins behauptete, mir würden Rechte fehlen. O.K. habe festgestellt, dass ich das Paket nicht benötige. Sei´s drum.

Zatto liefert wie bei Xandros auf meinem eeepc die Meldung, das der gnome keyring-manager nicht verfügbar ist. Außerdem hatte ich versucht, die 94 Updates für Gutsy zu installieren. Es gab aber diverse Fehlermeldungen zu Paketen, die unkonfiguriert bleiben mussten. Eine Upgrade auf Hardy hat nicht funktioniert.

Ansonsten funktioniert das Skript wirklich gut. Aber irgendwie ist noch der Wurm in meiner Installation. Von Festplatte läuft auf meinem Desktop schließlich alles perfekt.

Gruß Thomas

bloch

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2007

Beiträge: 55

Möchte gerne Kubuntu 8.04.1 auf meine Thinkpad X41 installieren. (Kein CD-Laufw.) Mit dem Skript und diversen anderen HowTos bin ich nicht weitgekommen. Das Skript liefert (auch bei Ubunutu 8.04.1 als Ausgangsdatei) beim Booten nur eine Zeile mit Infos zu Syslinux. Dann passiert nichts mehr.

Vorschläge?

Sledge

Anmeldungsdatum:
1. Januar 2008

Beiträge: 36

Wohnort: Lüneburg

Im Moment scheint sich die Angelegenheit mit dem USB-Stick erledigt zu haben. Beim Ausführen des Skriptes kommt immer die Fehlermeldung: false: "Der angegebene USB-Stick ist kein blockorientiertes Gerät" Alle Versuche neu zu formatieren und umpartitioniern haben nichts gebracht.

Ideen?

Gruß

Sledge

d1rk

Anmeldungsdatum:
5. April 2006

Beiträge: 2420

bloch schrieb:

Vorschläge?

Externes DVD-Laufwerk leihen.

burli

Avatar von burli

Anmeldungsdatum:
27. April 2007

Beiträge: 9066

Wohnort: Petersberg

Hi,

ich hab eben mal Gutsy auf einen OCZ Rally2 Turbo 4 GB Stick installiert (Hardy wollte leider nicht, auch nicht der current build). Ich kann nur sagen, das rockt. Dank dem Script ist der Stick in nicht mal 1 1/2 Minuten fertig eingerichtet. Nochmal vielen Dank an der Stelle. Ich hoffe das Problem mit Hardy ist mit dem zweiten Point Release erledigt.