ubuntuusers.de

Live-USB Script

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

deta

Anmeldungsdatum:
11. Juni 2009

Beiträge: 501

Bitte sehr.. Es sieht schon besser aus! Aber ob er alles kopiert hat weis ich nicht.. Ging recht flott...

Habs mal auf den Stick geschaut! Ist nix drauf...

Temporäres Verzeichnis wird erstellt und Partition in dieser eingehängt                                                                     
-e  >>>>>>>>>> Debug-Probe:
insgesamt 0                                                                                                                                 
/dev/sda1 on / type ext4 (rw,relatime,errors=remount-ro)                                                                                    
proc on /proc type proc (rw)                                                                                                                
none on /sys type sysfs (rw,noexec,nosuid,nodev)                                                                                            
none on /sys/fs/fuse/connections type fusectl (rw)                                                                                          
none on /sys/kernel/debug type debugfs (rw)                                                                                                 
none on /sys/kernel/security type securityfs (rw)                                                                                           
udev on /dev type tmpfs (rw,mode=0755)                                                                                                      
none on /dev/pts type devpts (rw,noexec,nosuid,gid=5,mode=0620)                                                                             
none on /dev/shm type tmpfs (rw,nosuid,nodev)                                                                                               
none on /var/run type tmpfs (rw,nosuid,mode=0755)                                                                                           
none on /var/lock type tmpfs (rw,noexec,nosuid,nodev)                                                                                       
none on /lib/init/rw type tmpfs (rw,nosuid,mode=0755)                                                                                       
/dev/sda6 on /home type ext4 (rw,relatime)                                                                                                  
binfmt_misc on /proc/sys/fs/binfmt_misc type binfmt_misc (rw,noexec,nosuid,nodev)                                                           
/dev/loop0 on /home/deta/tmp_ubuntu_iso type iso9660 (rw)                                                                                   
/dev/sdb1 on /tmp/_usb_mount type vfat (rw)                                                                                                 
----------------------------------------------------------------------                                                                      
                                                                                                                                            
Die benötigeten Dateien werden nun auf den USB-Stick kopiert                                                                                
cp: Erzeugen der symbolischen Verknüpfung „/tmp/_usb_mount/dists/stable“ nicht möglich: Operation not permitted
cp: Erzeugen der symbolischen Verknüpfung „/tmp/_usb_mount/dists/unstable“ nicht möglich: Operation not permitted
cp: Erzeugen der symbolischen Verknüpfung „/tmp/_usb_mount/ubuntu“ nicht möglich: Operation not permitted

/isolinux wird in /syslinux umbenannt                                                                                                       

Angepasste syslinux.cfg wird kopiert.                                                                                                       

Der Vorgang ist beendet. Der USB-Stick kann nun auf korrekte Funktion getestet werden.    

track

Avatar von track

Anmeldungsdatum:
26. Juni 2008

Beiträge: 7174

Wohnort: Wolfen (S-A)

Ziemlich sicher funktioniert das noch nicht.

Ich habe nämlich noch gar nichts repariert, sondern nur ein bisschen Kontrollausdrucke eingefügt.
Und da hatte ich sogar auch noch einen Fehler mit drin.

Ich bin mir noch nicht sicher, ob da einige Variablen gar nicht gesetzt werden.

lässt Du mal bitte die angehängte Version laufen ?
(nein, die wird wahrscheinlich auch noch nicht funktionieren, sondern ist nur zum Fehler eingrenzen)

track

live_usb.sh (10.4 KiB)
Download live_usb.sh

deta

Anmeldungsdatum:
11. Juni 2009

Beiträge: 501

Bitte sehr! Hier ist schon jetzt Ende..

Der USB-Stick wird ausgehängt                                                                                                               
umount: /dev/sdb1 ist nicht eingehängt
umount: /dev/sdb2 ist nicht eingehängt

Löschen des USB-Sticks und Neupartitionierung                                                                                               
dd: öffne „/dev/sdb“: Read-only file system

Fehler: Es konnte keine Partition auf /dev/sdb erstellt werden     

track

Avatar von track

Anmeldungsdatum:
26. Juni 2008

Beiträge: 7174

Wohnort: Wolfen (S-A)

???? - das verstehe ich nicht.

Da habe ich im Grunde nur 2 Zeilen Probe-Druck eingefügt, und dann stürzt das Ding ab ?
Wie kann das sein ?

Kannst Du nochmal bitte die Original-Version laufen lassen, und danach meine letzte Version ?
aber bitte vom gleichen Verzeichnis aus.

track

deta

Anmeldungsdatum:
11. Juni 2009

Beiträge: 501

Hier bitte!

1. Orginal 2. Danach deine letzte Version

Alle benötigten Pakete sind installiert.                                                                                                    
                                                                                                                                            
                                                                                                                                            
Der USB-Stick wird ausgehängt                                                                                                               
umount: /dev/sdb1 ist nicht eingehängt                                                                                                      
umount: /dev/sdb2 ist nicht eingehängt                                                                                                      
                                                                                                                                            
Löschen des USB-Sticks und Neupartitionierung                                                                                               
1+0 Datensätze ein                                                                                                                          
1+0 Datensätze aus
1048576 Bytes (1,0 MB) kopiert, 0,531144 s, 2,0 MB/s

Partition auf /dev/sdb wurde erfolgreich erstellt                                                                                           


umount: /dev/sdb1 ist nicht eingehängt


umount: /dev/sdb2 ist nicht eingehängt

Erstellung des Dateisystems. Um für den Test die höchstmögliche Kompatiblität zu gewährleisten, wird FAT 16 verwendet.                      
mkfs.vfat 3.0.3 (18 May 2009)
mke2fs 1.41.9 (22-Aug-2009)
Warnung: 83 Blöcke unbenutzt.

Dateisystem-Label=casper-rw
OS-Typ: Linux
Blockgröße=4096 (log=2)
Fragmentgröße=4096 (log=2)
205200 Inodes, 819200 Blöcke
40964 Blöcke (5.00%) reserviert für den Superuser
Erster Datenblock=0
Maximale Dateisystem-Blöcke=838860800
25 Blockgruppen
32768 Blöcke pro Gruppe, 32768 Fragmente pro Gruppe
8208 Inodes pro Gruppe
Superblock-Sicherungskopien gespeichert in den Blöcken: 
        32768, 98304, 163840, 229376, 294912

Schreibe Inode-Tabellen: erledigt                        
Schreibe Superblöcke und Dateisystem-Accountinginformationen: erledigt

Das Dateisystem wird automatisch nach jeweils 23 Einhäng-Vorgängen bzw.
alle 180 Tage überprüft, je nachdem, was zuerst eintritt. Veränderbar mit
tune2fs -c oder -t .

Installiere nun einen neuen Bootsektor                                                                                                      

Syslinux wird nun installiert                                                                                                               

Temporäres Verzeichnis wird erstellt und Partition in dieser eingehängt                                                                     

Die benötigeten Dateien werden nun auf den USB-Stick kopiert                                                                                
cp: Schreiben von „/tmp/_usb_mount/casper/filesystem.squashfs“: Input/output error
cp: reguläre Datei „/tmp/_usb_mount/casper/initrd.lz“ kann nicht angelegt werden: Read-only file system
cp: reguläre Datei „/tmp/_usb_mount/casper/vmlinuz“ kann nicht angelegt werden: Read-only file system
cp: kann Verzeichnis „/tmp/_usb_mount/dists“ nicht anlegen: Read-only file system
cp: kann Verzeichnis „/tmp/_usb_mount/install“ nicht anlegen: Read-only file system
cp: kann Verzeichnis „/tmp/_usb_mount/isolinux“ nicht anlegen: Read-only file system
cp: reguläre Datei „/tmp/_usb_mount/md5sum.txt“ kann nicht angelegt werden: Read-only file system
cp: kann Verzeichnis „/tmp/_usb_mount/pics“ nicht anlegen: Read-only file system
cp: kann Verzeichnis „/tmp/_usb_mount/pool“ nicht anlegen: Read-only file system
cp: kann Verzeichnis „/tmp/_usb_mount/preseed“ nicht anlegen: Read-only file system
cp: Erzeugen der symbolischen Verknüpfung „/tmp/_usb_mount/ubuntu“ nicht möglich: Read-only file system
cp: reguläre Datei „/tmp/_usb_mount/wubi.exe“ kann nicht angelegt werden: Read-only file system
cp: kann Verzeichnis „/tmp/_usb_mount/.disk“ nicht anlegen: Read-only file system

/isolinux wird in /syslinux umbenannt                                                                                                       
mv: Aufruf von stat für „/tmp/_usb_mount/isolinux“ nicht möglich: No such file or directory
mv: Aufruf von stat für „/tmp/_usb_mount/syslinux/isolinux.cfg“ nicht möglich: No such file or directory
rm: Entfernen von „/tmp/_usb_mount/syslinux/isolinux.bin“ nicht möglich: No such file or directory

Angepasste syslinux.cfg wird kopiert.                                                                                                       
cp: reguläre Datei „/tmp/_usb_mount/syslinux/syslinux.cfg“ kann nicht angelegt werden: No such file or directory

Der Vorgang ist beendet. Der USB-Stick kann nun auf korrekte Funktion getestet werden.                                                      
deta@Deta-Desktop:~/Desktop/live_usb_script$ sudo sh live_usb-2.sh 

Lade gespeicherte Daten.

USB Adresse: /dev/sdb
Quellordner: /home/deta/Desktop/kubuntu-9.10-desktop-i386.iso 
Groesse der Persistent Partion: 1 MB

Diese Angaben wieder verwenden?
[j/n]: j

Iso File erkannt. Datei wird zum Einhaengen vorbereitet.

Iso File wird temporaer in '/home/deta/tmp_ubuntu_iso' eingehaengt.

Parameter werden ueberprueft.[OK]

Das Script wird mit folgenden Angaben den Stick formatieren:

USB Adresse: /dev/sdb
Quellordner: /home/deta/tmp_ubuntu_iso 
(Quelldatei: /home/deta/Desktop/kubuntu-9.10-desktop-i386.iso)
Groesse der Persistent Partion: 1 - "1" bedeutet der komplette verfuegbare Speicher wird genutzt.

Moechten Sie noch Aenderungen vornehmen?
[j/n]: n

Der gesamte Vorgang kann einige Zeit in Anspruch nehmen und sollte keines Falls unterbrochen werden.                                        
Beginne...                                                                                                                                  
                                                                                                                                            
                                                                                                                                            
                                                                                                                                            
Das Paket syslinux ist installiert.
Das Paket mtools ist installiert.
Das Paket mbr ist installiert.
Alle benötigten Pakete sind installiert.
                                                                                                                                            

Der USB-Stick wird ausgehängt                                                                                                               
umount: /dev/sdb1 ist nicht eingehängt
umount: /dev/sdb2 ist nicht eingehängt

Löschen des USB-Sticks und Neupartitionierung                                                                                               
1+0 Datensätze ein
1+0 Datensätze aus
1048576 Bytes (1,0 MB) kopiert, 0,0193926 s, 54,1 MB/s

Fehler: Es konnte keine Partition auf /dev/sdb erstellt werden 

track

Avatar von track

Anmeldungsdatum:
26. Juni 2008

Beiträge: 7174

Wohnort: Wolfen (S-A)

Okay, dann mag er die Debug-Parameter die ich gesetzt hatte wirklich nicht.

Neuer Versuch ohne die Parameter, dann eben die Kontrollzeile "zu Fuß".
(noch immer zwecks Fehlersuche, noch nichts wirklich repariert)

track

live_usb.sh (10.4 KiB)
Download live_usb.sh

deta

Anmeldungsdatum:
11. Juni 2009

Beiträge: 501

Bitte sehr...

Alle benötigten Pakete sind installiert.
                                                                                                                                            

Der USB-Stick wird ausgehängt                                                                                                               
umount: /dev/sdb1 ist nicht eingehängt
umount: /dev/sdb2 ist nicht eingehängt

Löschen des USB-Sticks und Neupartitionierung                                                                                               
1+0 Datensätze ein
1+0 Datensätze aus
1048576 Bytes (1,0 MB) kopiert, 0,521328 s, 2,0 MB/s

Partition auf /dev/sdb wurde erfolgreich erstellt                                                                                           


umount: /dev/sdb1 ist nicht eingehängt


umount: /dev/sdb2 ist nicht eingehängt

Erstellung des Dateisystems. Um für den Test die höchstmögliche Kompatiblität zu gewährleisten, wird FAT 16 verwendet.                      
mkfs.vfat 3.0.3 (18 May 2009)
mke2fs 1.41.9 (22-Aug-2009)
Warnung: 83 Blöcke unbenutzt.

Dateisystem-Label=casper-rw
OS-Typ: Linux
Blockgröße=4096 (log=2)
Fragmentgröße=4096 (log=2)
205200 Inodes, 819200 Blöcke
40964 Blöcke (5.00%) reserviert für den Superuser
Erster Datenblock=0
Maximale Dateisystem-Blöcke=838860800
25 Blockgruppen
32768 Blöcke pro Gruppe, 32768 Fragmente pro Gruppe
8208 Inodes pro Gruppe
Superblock-Sicherungskopien gespeichert in den Blöcken: 
        32768, 98304, 163840, 229376, 294912

Schreibe Inode-Tabellen: erledigt                        
Schreibe Superblöcke und Dateisystem-Accountinginformationen: erledigt

Das Dateisystem wird automatisch nach jeweils 31 Einhäng-Vorgängen bzw.
alle 180 Tage überprüft, je nachdem, was zuerst eintritt. Veränderbar mit
tune2fs -c oder -t .

Installiere nun einen neuen Bootsektor                                                                                                      

Syslinux wird nun installiert                                                                                                               

Temporäres Verzeichnis wird erstellt und Partition in dieser eingehängt                                                                     
mount /dev/sdb1 /tmp/_usb_mount
 >>>>>>>>>> Debug-Probe:
insgesamt 0                                                                                                                                 
----------------------------------------------------------------------                                                                      
                                                                                                                                            
Die benötigeten Dateien werden nun auf den USB-Stick kopiert                                                                                
cp: Erzeugen der symbolischen Verknüpfung „/tmp/_usb_mount/dists/stable“ nicht möglich: Operation not permitted
cp: Erzeugen der symbolischen Verknüpfung „/tmp/_usb_mount/dists/unstable“ nicht möglich: Operation not permitted
cp: Erzeugen der symbolischen Verknüpfung „/tmp/_usb_mount/ubuntu“ nicht möglich: Operation not permitted

/isolinux wird in /syslinux umbenannt                                                                                                       

Angepasste syslinux.cfg wird kopiert.                                                                                                       

Der Vorgang ist beendet. Der USB-Stick kann nun auf korrekte Funktion getestet werden.  

track

Avatar von track

Anmeldungsdatum:
26. Juni 2008

Beiträge: 7174

Wohnort: Wolfen (S-A)

Hmm ...

Das mount scheint nicht der Übeltäter zu sein, aber wieso er nun das "Erzeugen der symbolischen Verknüpfung"
anmeckert verstehe ich noch nicht.

Noch immer ist hinterher der Stick leer sagst Du ?

Versuchen wir es nochmal und gucken woher die "symbolischen Verknüpfungen" kommen.
(O Mann, langam wird es ja mühselig ...)

Aber andere Frage: welches Uby und was für einen Rechner hast Du eigentlich ?

track

live_usb.sh (10.5 KiB)
Download live_usb.sh

deta

Anmeldungsdatum:
11. Juni 2009

Beiträge: 501

track schrieb:

Hmm ...

Das mount scheint nicht der Übeltäter zu sein, aber wieso er nun das "Erzeugen der symbolischen Verknüpfung"
anmeckert verstehe ich noch nicht.

Noch immer ist hinterher der Stick leer sagst Du ?

Versuchen wir es nochmal und gucken woher die "symbolischen Verknüpfungen" kommen.
(O Mann, langam wird es ja mühselig ...)

Aber andere Frage: welches Uby und was für einen Rechner hast Du eigentlich ?

track

Hier das Ergebniss

Installiere nun einen neuen Bootsektor                                                                                                      

Syslinux wird nun installiert                                                                                                               

Temporäres Verzeichnis wird erstellt und Partition in dieser eingehängt                                                                     
mount /dev/sdb1 /tmp/_usb_mount
 >>>>>>>>>> Debug-Probe:
insgesamt 0                                                                                                                                 
----------------------------------------------------------------------                                                                      
lr-xr-xr-x 1 root root    6 2009-10-28 22:49 /home/deta/tmp_ubuntu_iso/dists/stable -> karmic                                               
lr-xr-xr-x 1 root root    6 2009-10-28 22:49 /home/deta/tmp_ubuntu_iso/dists/unstable -> karmic                                             
                                                                                                                                            
/home/deta/tmp_ubuntu_iso/dists/karmic:                                                                                                     
insgesamt 7                                                                                                                                 
dr-xr-xr-x 4 root root 2048 2009-10-28 22:49 main                                                                                           
-r--r--r-- 1 root root 1760 2009-10-28 22:49 Release                                                                                        
-r--r--r-- 1 root root  189 2009-10-28 22:49 Release.gpg                                                                                    
dr-xr-xr-x 4 root root 2048 2009-10-28 22:49 restricted                                                                                     
----------------------------------------------------------------------                                                                      
                                                                                                                                            
Die benötigeten Dateien werden nun auf den USB-Stick kopiert                                                                                
cp: Erzeugen der symbolischen Verknüpfung „/tmp/_usb_mount/dists/stable“ nicht möglich: Operation not permitted
cp: Erzeugen der symbolischen Verknüpfung „/tmp/_usb_mount/dists/unstable“ nicht möglich: Operation not permitted
cp: Erzeugen der symbolischen Verknüpfung „/tmp/_usb_mount/ubuntu“ nicht möglich: Operation not permitted

/isolinux wird in /syslinux umbenannt                                                                                                       

Angepasste syslinux.cfg wird kopiert.                                                                                                       

Der Vorgang ist beendet. Der USB-Stick kann nun auf korrekte Funktion getestet werden.   

Einen neuen Rechner, was meinst du genau? Und hab hier Kubuntu 9.10 drauf. Alles aktuell...

Ja der Stick ist immer noch leer!

cu Deta

track

Avatar von track

Anmeldungsdatum:
26. Juni 2008

Beiträge: 7174

Wohnort: Wolfen (S-A)

Ist eine komische Sache.

Der erste Fehler, mit dem "I/O-Error", der war ja dann weg, als ich die Prüfzeilen eingefügt hatte.
Davor stand schon im Original ein "sleep $two_seconds" - also eine Kustpause, und dabei waren die 2 Sekunden wohl zu wenig.
Vielleicht wäre ein sync an dieser Stelle die solidere Alternative.

Ok, dies Problem trat ja nun nicht mehr auf.

Aber dass er nun die symbolischen Links nicht mitnimmt (weil angeblich unter dem Verzeichnis /tmp die Rechte dazu fehlen) das macht mich ratlos. Und ich weiss nicht mehr weiter.

Klar dass er die Daten nicht kopiert, denn die liegen alle hinter dem "nicht erlaubten" Link ...

Wahrscheinlich ist es hier das beste wenn Du den Auto "newur" (oder wer immer sich jetzt darum kümmert) mal per Email ansprichst und ihm Dein Problem schilderst. Ruhig mit Verweis auf diesen Forum-Thread.

Sorry, eine bessere Idee habe ich jetzt auch nicht mehr.

LG,

track

deta

Anmeldungsdatum:
11. Juni 2009

Beiträge: 501

Man es muss doch ne Möglichkeit geben, das ich eine Lauffähige Version des Systems bekomme auf dem USB Stick.. Das man auch updaten kann...

Das mit dem USB Startup Disk Creator, ist nicht sauber! Jedesmal wenn man ein Update macht, geht nix mehr..

cu Deta

nox24

Avatar von nox24

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2008

Beiträge: 1260

Wohnort: /home/karlsruhe/

Das mit dem USB Startup Disk Creator, ist nicht sauber! Jedesmal wenn man ein Update macht, geht nix mehr..

stimmt, kann ich bestätigen... bei mir kommt dann immer die BusyBox... weil er den Pfad zum kernel verzeichnis nichzt mehr findet

randa

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2010

Beiträge: 2

Hallo zusammen,

ich -als Ubuntu/Linux neuling- hab dann auch mal versucht dem Script nach einen persistenten USB Stick zu basteln. Habe dazu die neueste Version der Live-CD mit der 32 bit Version gebrannt und bin der readme Anleitung gefolgt....problemlos und einfach bis dahin. Dann allerdings, beim booten vom USB-Stick komme ich ins Ubuntu Menü, und egal ob ich versuche im persistenten oder im live-Modus zu starten, es öffnet sich lediglich die Meldung "/casper/initrd.gz". Danach wechselt der feine Herr einfach wieder ins Menü, und ich stehe wieder am Anfang. Kann mir da jemand evtl. den entscheidenden Tip geben?

Vielen Dank im Voraus!!!

yenta

Anmeldungsdatum:
26. Dezember 2009

Beiträge: 12

Wohnort: Rendsburg

Das selbe Problem hab ich auch! Ich habe es mit Lucid Lynx(10.04) versucht, funktioniert das Script überhaubt mit 10.04? Auch der Fußweg über selbst formatieren und installieren funktioniert nicht.

daswaldhorn Team-Icon

Lokalisierungsteam

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2008

Beiträge: 17

Wohnort: Duisburg

Hallo Randa und Yenta,

randa schrieb:

es öffnet sich lediglich die Meldung "/casper/initrd.gz". Danach wechselt der feine Herr einfach wieder ins Menü, und ich stehe wieder am Anfang. Kann mir da jemand evtl. den entscheidenden Tip geben?

yenta schrieb:

Das selbe Problem hab ich auch! Ich habe es mit Lucid Lynx(10.04) versucht, funktioniert das Script überhaubt mit 10.04?

Ich habe am Wochenende vor demselben Problem gestanden, mit 10.04 kommt beim Booten vom Stick die Meldung "/casper/initrd.gz" und nix weiter passiert. Des Rätsels Lösung ist, daß die Datei "caspar/initrd.lz" heißt (wieso auch immer). Also einfach diese Datei auf dem Stick nach ".gz" umbenennen, oder beim Booten in den Startoptionen das ".gz" in ".lz" ändern. Jetzt sollte es funktionieren. Bitte viel Geduld mitbringen, der Start von USB-Stick dauerte ein Vielfaches der Zeit verglichen mit einem CD-Start.

Gruß, Carsten