ubuntuusers.de

daten (user) migration

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.10 (Intrepid Ibex)
Antworten |

teddy04

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2009

Beiträge: Zähle...

hallo,

ich noch recht neu in der ubuntu-welt. hab schon gesucht und nich wirklich viel gefunden dazu. ich weis wies unter macos geht aber das muss ja nicht heisen das es mit ubuntu genauso geht...

szenario:

altes notebook mit xubuntu 8.04 und neuen eee901 mit ubuntu 8.10

wie kann ich alle daten sowie einstellungen meines users (home directory) übertragen, sodass ich auch die programmeinstellungen mitnehme?? z.b.: mails und mailaccouts im thunderbird, lesezeichen im firefox.

thx

teddy (micha)

jecktr

Avatar von jecktr

Anmeldungsdatum:
3. März 2009

Beiträge: Zähle...

Hallo teddy04!

altes notebook mit xubuntu 8.04 und neuen eee901 mit ubuntu 8.10

wie kann ich alle daten sowie einstellungen meines users (home directory) übertragen, sodass ich auch die programmeinstellungen mitnehme?? z.b.: mails und mailaccouts im thunderbird, lesezeichen im firefox.

Alle Anwendungsdaten in Deinem /home Verzeichnis auf nen USB-Stick schmeißen - und von dort dann auf Deinen eeePc, wenn Du wirklich nur die "Einstellungen" benötigst, nimm nur die versteckten Ordner (mit . vorne dran). Für Thunderbird wären die Configs in '/home/.../.mozilla-thunderbird' - für den Firefox in '/home/.../.mozilla'

Gruß,
-jeck

Edit: Da Gnome und Xfce eben nicht dieselbe Desktopumgebung sind, sind Deine Desktopeinstellungen evtl. auf Deinem eeePc nicht die Gleichen, wie bei Xubuntu 😇

RaphaelP

Anmeldungsdatum:
9. September 2008

Beiträge: Zähle...

Wenn du alle versteckten Dateien schnell und einfach kopieren willst, kannst du auf einer Konsole

 cp -r ~/.* /media/USB-Stick 

eingeben. Auf deinem neuen System dann

 cd /media/USB-Stick 

und

 cp -r .* ~/ 

/media/USB-Stick ist der Pfad zum Stick.

Pas

Avatar von Pas

Anmeldungsdatum:
30. Juli 2007

Beiträge: 199

Dazu habe ich eine Frage: ich will die Migration von Xubuntu 8.04 (Desktop) nach Xubuntu 9.04 (Notebook) über eine NTFS-formatierte externe Festplatte bewerkstelligen. Geht das einfach so, oder muss ich beim Kopieren von der ext. Festplatte auf das Notebook auf die Rechte achten (bzw. diese nachträglich mit chown und chmod ändern)?

oder wäre es eventuell besser, die externe Festplatte zu als ext3 zu formatieren?

Antworten |